?
BitteNichtKopieren schrieb:
cooky451 schrieb:
Dann lass mal rüberwachsen, deine Fakten.
Das brauch ich jetzt aber echt nicht selber verlinken. Google nach Kinobesucher, Einwohneranzahl, Discs Einkaufe. Scheinbar verlassen sich hier alle darauf, dass die Informationen schon von selbst kommen, wenn man durchgehend Kritik ausübt. Das geht auf Dauer eher in die Hose!
Bevor es 3d Filme in den Kinos gab, waren es nicht die Raubkopien, die den Kinos das Leben schwer machten, sondern die zu diesem Zeitpunkt ausreichend gute DVD + Heimkinos sowie die Preise der Großkinos.
Mit 3d Filmen geht es den Kinos inzwischen wieder besser, der Druck durch die Heimkinosparte DVD+BlueRay bleibt zwar, ist aber noch nicht all zu groß, da nicht jeder nen 3d Fernseher hat.
Die DVD einkäufe bleiben konstant, die Bluray steigt langsam, aber die Preise sind für die Masse noch zu hoch.
Das mit den Raubkopien ist blödsinn, denn kein Erwachsener mit gut bezahltem Job will sich die Zeit an Torrents & Co verschwenden oder sich gar dem Risiko aussetzen, daß Führungszeugnis zu verschlechtern, das ist Jobschädigend.
Und die Harz4 Empfänger könnten sich eh keinen Kinobesuch leisten, bei denen ist es also egal.
Die Senioren sind in diesem Medium zu unwissend um sich zu bedienen.
Bleiben also nur die Jugendlichen die kopieren, aber deren Taschengeld ist auch endlich und neben der Superdupergrafikkarte wollen auch neue Sportschuhe gekauft werden, daher ist da eh kaum Geld da für die Filminudstrie. Kino als Event ausgenommen, aber dann muss man auch ins Kino gehen und tut dies auch, das Großkino kann man sich nicht nach Hause downloaden.
Im großen und ganzen sind Raubkopien ein unbedeutender Tropfen auf einen heisen Stein der auch so schon super heiß bleibt.
Ganz anders sieht es bei Fernsehserien aus, da ist die Saugerrei durchaus eine Gefahr, aber das ist auch den Privatsendern mit ihrer störenden Werbung, der zeitversetzten Ausstrahlkung, teilweise mit 2 Jahren verspätung (BSG) und der eventuellen Schneiderei des Filmmaterials zu verdanken, da muss man ansetzen.
Ein weiterer Weg wäre, Serien online direkt anzubieten, meinetwegen mit Werbepausen dazwischen, aber da sind die Filmstudios selber gefragt.