A
Ich habe die Vorteile von der Verwendung einer OpenID schnell zu spüren bekommen. Leider nutzen kaum Login-Dienste dieses Verfahren.
Aber ich finde die Vorteile von OpenID sind eindeutig. Man loggt sich auf vielen Bords oder anderen Diensten einfach nur noch mit seiner OpenID ein. Dadurch reduziert sich
1. die Menge der Passwörter, die man sich merken muss, und zwar so merken muss, dass man sie dann auch noch zu ordnen kann bzw. man muss sie nicht in einem Passworttresor-Speichern, wo alleine schon das ein Sicherheitsrisiko ist, weil beim Verwenden des Passworttresors die Passwörter elektronisch zugreifbar hin und her wandern,
2. kann man selbst auswählen, auf welchem Server das Passwort gespeichert wird und somit letztendlich auch entscheiden, welches Verwahrungsverfahren man von den existierenden Verwahrungsverfahren nutzt.
3. kann man so sicherer sein, dass einem das Passwort auf einem Board zu seinem Konto dort, nicht unsicher gespeichert wird, siehe Punkt 2.
Nachteile hat natürlich auch wiederum das OpenID- verfahren. Boards könnten boardübergreifend feststellen, welche Konten, ob Boardeigene oder von fremden Boards, zu der einen und selben Person gehören. Zumindest weiß immer der OpenID-Server, den man sich ausgewählt hat, wo man überall wie viele Konten hat.
Daraus resultiert, dass man natürlich schon bedenken muss, wo man seine OpenID nutzt. Sollte z.B. mal Facebook und/oder Twitter, dieses Login-Verfahren anbieten, so sollte man da natürlich nicht seine OpenID verwenden oder zumindest eine extra OpenID anlegen, aus ersichtlichen gründen.
Nach wie vor steht ja aber die freie Auswahl im Vordergrund, also kann es nicht schaden wenn ein Board neben dem herkömmlichen Login-Dienst einfach auch das OpenID-Login-Verfahren zusätzlich akzeptiert. So stehe es dann jedem User offen, welches Login-Verfahren er nutzt.
Ich persönlich z.B. finde, dass es sehr viel Sinn machen würde, gerade in (kostenlosen) Support-Foren das OpenID-Login-Verfahren anzubieten. Dass merken verschiedener Usernamen und Passwörter entfällt. Ebenso ist ja auch die Methode, (so gut wie) bei jedem Konto einfach (denselben Usernamen und) dasselbe Passwort zu nehmen, ein starkes Sicherheitsrisiko