Ich weiß wo dein Haus wohnt.
-
Wisst ihr noch, als Google diese Google-Cars hatte? Um Google-Streetview zu machen? Die haben auch alle WLANs kartographiert. Und durch Triangulation erhält man damit verdammt gute Positionsangaben hin. Vorausgesetzt, man hat Zugriff auf die nötige Hardware.
-
David W schrieb:
Ich denk auch das es einfach am IP Adressbereich ermittelbar ist.
da lässt sich nur der ISP rausfinden, genauer gehts damit nicht. Und selbst dann oft nur der Ort, wo der ISP sitzt
Was aber auch gemacht wird ist eine traceroute. Wenn man schon nicht weiß, wo das Ziel genau hockt, weiß man vll zumindest, wo der letzte oder vorletzte Knoten sitzt. Und wenn sich diese mehrere Leute teilen ist die Chance auch höher, dass man von einem von denen die Position eh schon weiß
-
Bei mir wird immer das Nachbardorf erkannt. Schon sehr genau.
-
Hi schrieb:
Bei mir wird immer das Nachbardorf erkannt. Schon sehr genau.
Bei mir wird 30km entfernt erkannt.
Wenn sie noch näher kommen, muss ich anfangen, sie zu präzisieren.
Google rät fragt zum Beispiel immer, wo ich bin, und fragt, ob es stimmt. Wenn google mal trifft, muss ich halt die nächste Kreisstadt ihm lehren.
-
Wie lang habt ihr die gleiche IP?
Ich hab jetzt mal wieder die IP gewächselt und Cookies gelöscht, dann finden sie mich nicht mehr so genau. Außerdem hab ich mal noch google-analytics geblockt.
-
zwutz schrieb:
David W schrieb:
Ich denk auch das es einfach am IP Adressbereich ermittelbar ist.
da lässt sich nur der ISP rausfinden, genauer gehts damit nicht. Und selbst dann oft nur der Ort, wo der ISP sitzt
Viele ISP haben bekannte Adressbereiche für bestimmte Regionen/Orte.
-
SeppJ schrieb:
zwutz schrieb:
David W schrieb:
Ich denk auch das es einfach am IP Adressbereich ermittelbar ist.
da lässt sich nur der ISP rausfinden, genauer gehts damit nicht. Und selbst dann oft nur der Ort, wo der ISP sitzt
Viele ISP haben bekannte Adressbereiche für bestimmte Regionen/Orte.
+1
-
Also wenn ich auf "Meinen Standort anzeigen" klicke, dann bekomme ich die Meldung:
maps.google.de möchte wissen wo sie sind.
bei der ich dann nach einer Zustimmung von diesem Nutzungsvertrag gefragt werde:
http://www.mozilla.org/de/firefox/geolocation/D.h. ohne Zustimmung kann bzw. darf Google gar nichts.
Es ist zwar sehr wahrscheinlich, daß sie anhand des IP Adressbereichs meines Providers meinen ungefähren Wohnort kennen, (dieses Feature ist übrigens recht alt) aber damit die mehr erfahren dürfen, muß ich wohl erst diesen Nutzungsvertrag unterschreiben, was ich aber definitiv nicht tun werde.
Wozu Google noch mehr Daten geben?Den Ort kriegt man übrigens gemeinerweise nur angezeigt, wenn man diesen Nutzungsvertrag bestätigt hat.
-
Wer lesen kann, hat mehr vom Forum:
Wenn Sie eine Website besuchen, die standortbezogenes Surfen unterstützt, wird Firefox nachfragen, ob Sie Ihren Aufenthaltsort bekannt geben möchten.
Wenn Sie zustimmen, erfasst Firefox Daten über nahegelegene Funkzugangsknoten und die IP-Adresse Ihres Computers. Dann sendet Firefox diese Daten an den Standardanbieter für den Geolocation-Dienst, Google Location Services, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Diese ungefähre Ortsangabe wird dann an die anfragende Website weitergegeben.
Wenn Sie nicht zustimmen, wird Firefox gar nichts tun.
(Hervorhebung von mir)
Die Wlan- und ggf Mobilfunkdaten sind deutlich zuverlässiger als die IP-Geolocation...Genau das habe ich vor zwei Tagen geschrieben
-
Die speichern anscheinend zur IP einen Standort. Manchmal bekomm ich mit einer neuen IP einen Standort, den einer vor mir eingestellt hat und der garnicht passt.