?
Hallo,
das was ich will, hat berechtigte Hintergründe. Ich nutze zum surfen und Downloaden immer eine Box. Möchte man das gedownloadete auf dem Host nutzen, muss man das gedownloadete natürlich auf den Host übertragen. Z.B. auf die direkte weise mit Gemeinsame Ordner. Wenn man aber die Download nicht immer in den selben Ordner speichern möchte, weil man z.B. die Datei wo anders braucht bzw. will, weil man z.B. auf dem Host eine Hierarchie hat, dann mus man entweder die Dateien auf dem Host einmal verschieben, was sehr blöd kommt, wenn das Ziel eine andere Partition/HD ist, oder man gibt alle Laufwerke vom Host per Gemeinsamen Ordner frei. Das letztere wäre aber ein hohes Sicherheitsrisiko. Es gäbe dann auch noch die Möglichkeit mit dem Netzwerk, aber auch dazu müsste man dann auf dem Host, die Laufwerke im Netwerk freigeben, was wiederum ein Sicherheitsrisiko wäre, auch wenn man die Freigabe für einen Passwortgeschützen Benutzer macht, denn diesen müsste man ja dann in dem Gastbetriebssystem (Box) angeben.
Um dieses Problem zu umgehen, bin ich auf eine Idee gekommen und zwar dachte ich mir, man könnte doch auf dem Host ein virtuelles Laufwerk installieren, dessen Treiber nicht mit einem realen Laufwerk spricht, sondern mit einem Programm. Einem Programm, dass dem Box Manager erst sagt, dass das erste Paket geschrieben wurde, wenn der User ein Ziel auf dem Host ausgewählt hat. Dass man also dieses virtuelle Laufwerk als Gemeinsamen Ordner für die Box einrichtet, sobald versucht wird auf dieses virtuelle Laufwerk zu schreiben, reagiert das Programm mit einer GUI-Meldung auf dem Host. So das der User eine Speicherung erst frei geben muss und dabei komfortabel gleich noch auswählen kann wo auf dem Host die Datei gespeichert wird. Und erst wenn die Speicherung beginnt, nach dem der User die Erlaubnis gegeben hat, sollte dann auch dem zugreifendem (Box) gemeldet werden, dass das Schreiben erfolgt.
Ich hoffe ihr habt mich so weit verstanden. Wenn nicht, fragt bitte! Mein eigentliches Anliegen ist nun, gibt es solch ein virtuelles Laufwerk, mit einer Controll-GUI schon für Windows oder müsste ich tatsächlich mir so einen Treiber für Windows, der dann mit einem GUI-Programm spricht, schreiben?