C
Vielen Dank für dein erneutes Bemühen!
TriPhoenix schrieb:
Doch, das resultiert dirket aus der Reparatur. Im Log steht
entry "libblkid.so.1" at block 0 offset 192 in directory inode 6291588 references free inode 6291734
clearing inode number in entry at offset 192...
Und weg war die Datei.
Habe mir das Logfile von xfs_repair nicht wirklich angeschaut...
Wenn du dir dein Log nochmal anschaust siehst du, dass das einige Dateien waren.
Jep. Die folgenden Libraries und Symlinks wurden entfernt (und noch ein paar andere Dateien).
"libdes425.so.3"
"libgssapi_krb5.so.2"
"libk5crypto.so.3"
"libkrb4.so.2"
"libkrb5.so.3"
"liblwres.so.1.1.2"
"liblwres.so.1"
"libncursesw.so.5.4"
"libpanelw.so.5.4"
"libformw.so.5.4"
"libmenuw.so.5.4"
"libncursesw.so.5"
"libblkid.so.1.0" -- OK
"libblkid.so.1" -- OK
"libe2p.so.2" -- OK
"libss.so.2.0" -- OK
"libss.so.2" -- OK
"libuuid.so.1.2" -- OK
"libuuid.so.1" -- OK
"libcap.so.1.10" -- OK
"libncursesw5"
Davon habe ich die mit "-- OK" gekennzeichneten Libraries und Symlinks wieder hergestellt, indem ich sie von meinem anderen Debian System (gleicher Kernel) rüberkopiert habe... Jetzt kann ich auf jedenfall schonmal ohne größere Fehler booten.
Allerdings bleibt mir noch eine Frage:
Da hilft nur das neuinstallieren der betroffenen Pakete.
Da ich glaube, dass es nicht die feine Art ist mit meiner obenen beschriebenen Methode einen Teil der verlorenen Bibliotheken wiederherzustellen, wollte ich fragen, wie ich den Rest wieder hinzufüge, d.h. was ich tun muss, damit die Fehlenden Dateien (sowohl die Bibliotheken als auch der Rest) wieder dem System hinzugefügt werden... apt-get install libXXX.so.XXX funktioniert z.B. nicht.
Tut mir leid, aber wie ihr seht, bin ich der absolute Linux-Neuling... Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Caipi