Server cache oder Windows PC cache?



  • hello

    ihr kennt das sicher wenn man auf einer site rumsurft und dann hat der webmaster die seiten aktualisiert. Ihr surft dann wieder auf die website und seht jedoch noch den inhalt vom letzten besuch. unter windows wäre dies ja der web cache der sowas organisiert. ist dieser mal überflutet oder sonst was, geht das automatisierte aktualisiern der website nicht mehr. jedenfalls bei mir. man müsste dan entweder F5 (IE) oder gleich CTRL+F5 drücken, damit die seite aus dem cache gelöscht wird und die aktuelle angezeigt wird.

    jetzt zu meiner frage: Ist das wirklich ein windows problem oder doch ein server seitiges cache problem? kann man das server seitig nicht erreichen das der user stehts eine aktuelle seite angezeigt bekommt? viele user merken das eben garnicht mal und kommen drauf das man ggf. mal refreshen muss, und das ganze hat dann die folge (bei einem unternehmen) das der benutzer im glauben ist, es gibt keine neue daten etc.

    man kann zwar beim IE einige einstellungen bezüglich des cachen vornehmen, jedoch ist nicht jeder diesbezüglich geläufig oder es kommt dennoch zur anzeige alten websites. also ist es möglich (wie bereits erwähnt serverseitig) sollche effekte auszuschliessen?



  • <meta http-equiv="expires" content="0">
    ...oder so aehnlich...

    es ist definitiv ein problem deines browsers. am provider oder server liegts nicht. dein browser holt wahrscheinlich nur den header und wenn der noch die aenderungszeit der gecachten datei hat, wird nichts runtergeladen.
    machen aber eigentlich alle browser so. ich hatte damit aber noch nie probleme. liegt wohl an deinem IE.


Anmelden zum Antworten