Navigation

    cpp-logo

    C++ Community

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Gruppen
    1. Übersicht
    2. C++ (alle ISO-Standards)
    3. C++/CLI mit .NET
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen

    C++/CLI mit .NET

    • ?

      Dynamische GUI in Windows Forms
      • Ein ehemaliger Benutzer  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      666
      Aufrufe

      J

      ...und dann natürlich noch this->Controls->AddRange(txtBoxen); oder so ähnlich...
    • T

      webBrowser URL von Form an anderes Form übergeben
      • takeiteasyhp  

      11
      0
      Stimmen
      11
      Beiträge
      2722
      Aufrufe

      D

      Wie auch schon von den anderen dezent drauf hingewiesen wurde: Öffentliche Variablen sind ganz ganz böse! Schau dir mal property´s an...
    • A

      MessageBox:: Question?
      • Ag3nt  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      548
      Aufrufe

      A

      Schade ... Nagut dann muss ich wohl ne neue Form erstellen und dann einbinden
    • D

      Meine Anwendung...
      • Destructor1978  

      9
      0
      Stimmen
      9
      Beiträge
      691
      Aufrufe

      C

      Destructor1978 schrieb: OK,riesendank, ich mache große Schritte vorwärts... Da sich das Betriebssystem um das Mutex Objekt kümmert, wieso macht er noch einen ReleaseMutex am Ende? Das gehört für C++ Programmierer zum guten Stil - selbst angeforderte Ressourcen werden auch selbst wieder freigegeben (klar könnte man sich auch auf das System verlassen, aber wer will das schon?)
    • ?

      Bin Anfänger mit Windows Forms - Tutorial?
      • Gast  

      8
      0
      Stimmen
      8
      Beiträge
      2187
      Aufrufe

      D

      PS Wo wir gerad dabei sind, die Zukunft wird dann wohl der WPF und C#/ xaml gehören...
    • A

      ListBox->Index ändern?
      • Ag3nt  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      767
      Aufrufe

      A

      Ok dann belaß ich es so Aber Thanks
    • ?

      #define ? - Textersetzung ?
      • Gast  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      1090
      Aufrufe

      H

      Ja. #define BEGIN { #define END } int main () BEGIN // hier wird BEGIN durch { ersetzt ... END // hier wird END durch } ersetzt
    • S

      Messageboxen auf Parent zentrieren
      • Sovok  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      521
      Aufrufe

      A

      Kannst du mal ein Screenshot machen und dann uploaden / einbinden ins Forum den Link? Bilder kannst du auch bei Picupload hochladen
    • ?

      zwei windows forms datenaustausch . hülfe hülfe
      • Gast  

      14
      0
      Stimmen
      14
      Beiträge
      1397
      Aufrufe

      ?

      Vorwärtsdeklaration: class B; class A { B *b; } class B { A *a; } ohne das class B; würde Class A von B nix wissen
    • ?

      FileStream->Position gibt was Falsches aus
      • Gast  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      562
      Aufrufe

      ?

      Achso. Okay danke hab es anders gelöst
    • ?

      Absolute Pfadangabe zur Datenbank
      • Gast  

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      539
      Aufrufe

      K

      Formuliere mal die Frage um. Du kannst das im Quellcode ändern. Der Pfad sollte (je nach Datenbank) im Connectionstring stehen den Du entsprechend anpassen und zur Laufzeit setzen kannst.
    • ?

      for-schleife (in der schleife) stoppen ?
      • Gast  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      1066
      Aufrufe

      N

      Mit break wird die for-Schleife abbgebrochen und der Quellcode nach der Schleife wird weiter abgearbeitet. Mit continue wird ebenfalls abgebrochen, allerdings springt das Programm zurück zum Beginn der for-Schleife, um den Quellcode nochmals auszuführen.
    • ?

      Flickerndes ListView
      • Gast  

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      668
      Aufrufe

      ?

      Das Problem hat sich erledigt. Die nötige manifest-Datei hieß nicht programm.exe.manifest, wie es sein soll, sondern nur programm.manifest - und deswegen ging die Lösung nicht . Nach Aktivierung des Manifest-Files ging alles. Sorry.
    • D

      Aufrufe von Membern aus abgeleiteten Klassen / Enter Taste im DataGridView
      • Destructor1978  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      673
      Aufrufe

      D

      Kann mir denn niemand die korrekte Syntax sagen bitte?
    • G

      Pointer und Funktionen
      • gecko  

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      371
      Aufrufe

      G

      [falsches Forum] sorry
    • D

      Tool schreiben zur Monitorverwaltung...
      • Dappeljuh  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      508
      Aufrufe

      V

      such einfach mal an WinAPI + Monitor WinAPI Funktionen lassen sich z. B. durch PInvoke aus DotNet heraus aufrufen gute Quelle könnte auch -> Codeproject sein
    • A

      CreateProcess
      • af83  

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      422
      Aufrufe

      ?

      Nein, reicht nicht aus.
    • P

      Datenaustausch zwischen zwei Forms
      • philosoph  

      12
      0
      Stimmen
      12
      Beiträge
      5450
      Aufrufe

      N

      Wo ist denn hier der Smilie, der sich selbst eine Kopfnuss gibt?? HAb das die ganze Zeit in die andre Richtung probiert (also von Form2 aus), aber so ist es ja mal erste Sahne! Super Jungs, Danke!
    • N

      Wie thread mit Parametern aufrufen?
      • nibbler  

      10
      0
      Stimmen
      10
      Beiträge
      1951
      Aufrufe

      J

      So kann man *beliebig* viele Parameter übergeben: ref class MyThreadArgs { public: int arg1; String ^arg2; array<int> ^arg3; // ... }; Übergeben musst Du dann natürlich eine Instanz von "MyThreadArgs"...
    • ?

      Windows runterfahren
      • Gast  

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      410
      Aufrufe

      J

      Siehe Doku zu ExitWindows(Ex)... vor allem das Beispiel dazu!
    Datenschutz | Impressum
    Powered by NodeBB | Contributors