Konsolenanwendung mit Fenster



  • Hallo,

    ich baue gerade eine Testumgebung für meinen C51 Controller. Dazu möchte ich die Programme auf dem PC entwickeln (mit Borland C++ Builder als Konsolenanwendung) und dann später mit einem C51 C-Compiler für den Microcontroller überetzen. Der Microcontroller hat ja echte E/A, die ich über den I2C Bus abfrage bzw. setze. Für den PC habe ich nichts. Ich wollte dazu ein Fenster anzeigen lassen mit einigen Buttons und Anzeigen, um so die Hardware zu simulieren. Leider weiß ich nicht, wie ich in einer Konsolenanwendung auch Fenster mit Buttons etc. erzeugen kann. Geht das überhaupt, oder muß ich das völlig anders aufziehen? Beim Builder habe ich Neu->Konsolenexperte und dann Konsole gewählt mit angeklicktem Button für die VCL.
    Über jedes Beispiel wäre ich froh.

    Vielen Dank im Voraus.

    Matthias



  • Eine Konsolenanwendung arbeitet auf der Konsole (daher der Name ;)), um eine Anwendung mit Fenster zu erstellen, eröffner dein Projekt lieber als WinAPI-Anwendung.



  • Hallo,

    ich möchte aber so weit wie möglich kompatibel zum Original C Source Code für meinen Microcontroller bleiben. Wenn ich ein WIN-Projekt erstelle, kommt ja alles mögliche ins Projekt, aber ein "main" usw. habe ich da nicht gesehen. Vielleicht liege ich da auch nur falsch.
    Vielleicht kann noch jemand einen Hinweis geben.

    Matthias



  • Ne, eine WinAPI-Anwendung hat kein main(), sondern ein WinMain() (und wenn du z.B. ein MFC-Projekt erstellst, ist die irgendwo ganz tief in der Struktur verborgen und du beginnst die Arbeit mit der InitInstance()).

    Du könntest aber eine Pseudo-Main()-Funktion bereitstellen, die von deinem Programm aus gestartet wird und deren Ein/Ausgaben von der WinAPI-Seite kontrolliert werden. (oder du fragst den Hersteller deines Microcontrollers, ob er einen Emulator dafür anbietet)



  • versuch dir irgendwie die keil tools für c51 zu besorgen. möglicherweise gibts eine evaluation version. da ist auch ein simulator dabei, also ein programm, das den controller auf einem pc simuliert.



  • Hallo,

    danke für die Infos. Da ich das ganze nur nebenbei für meine Haussterung nutzen will, kann ich groß kein Geld investieren. Ich habe für den µC den Wickenhaeuser Compiler gekauft, aber mehr wollte ich nicht ausgeben. Von diesem ist mir kein Emulator bekannt. Von Keil ist mir nur bekannt, dass dies eine sehr teure Sache ist.
    Mal sehen, ob ich mit Euren Hinweisen ein wenig weiterkomme.

    Danke

    Matthias



  • Hmm, das hat mir alles nichts gebracht.
    Wie kann ich denn I2C-Leitungen kappen? Also ich meine jetzt Hardware mäßig.



  • glaubst du, dass du mit deinen problemen hier Antworten bekommst? Das ist viel zu kompliziert. Google doch mal ein bisschen!



  • Frag doch auf www.mikrocontroller.net im Forum.



  • [quote="Zeras"]Hmm, das hat mir alles nichts gebracht.
    Wie kann ich denn I2C-Leitungen kappen? Also ich meine jetzt Hardware mäßig.[/quote]

    Seit wann gibt es denn einen 2. Zeras? Irgendwie scheint da jemand "Trittbrettfahrer" zu sein. Der Original Zeras hat das jedenfalls nicht geschrieben.

    Matthias



  • mensch, das ist ja ne richtige schweinerei! 😮 Solltest wohl lieber deinen Namen in Zeras™ ändern.



  • vielleicht hast du es im besoffenen zustand geschrieben und kannst dich jetzt nicht mehr dran erinnern.

    Matthias


Anmelden zum Antworten