NTFS-Partition retten



  • Hi.

    Hab' hier einen Rechner mit WinXP, der beim Booten nur "
    Fehler beim Lesen des Datenträgers
    Strg+Alt+Entf zum Neustart drücken" anzeigt.

    fixmbr u. fixboot in Reparaturkonsole haben nichts geholfen.
    chkdsk findet keine Fehler.
    Partition Magic hat 2 "Fehler" (AFAIR 701) ohne weitere Beschreibung oder der Moeglichkeit zur Behebung gefunden.
    Neuinstallation funktioniert auch nicht - es wird alles problemlos kopiert und nach dem Neustart bootet es dann immer noch nicht.

    Es handelt sich um eine 200GB-ATA133-Platte. Ist mit 80adrigem Kabel angeschlossen.
    Die HDD habe ich schon mit dem Herstellertool durchleuchtet -> funktioniert demnach fehlerfrei.

    Formatieren wuerde ich nur aeusserst ungern. Also noch irgendwelche Vorschlaege?
    Ich muss das Teil moeglichst bald wieder flott bekommen.

    Nachtrag 1:
    Das BIOS zeigt aus irgendeinem Grund auch nur 137GB an...?
    Hab' ein Update aufgespielt von Jan. 2002 -> gleiches Resultat.

    Nachtrag 2:
    Scheinbar war das Teil einfach zu alt fuer die Platte. Ich habe die Partition in einem anderen Rechner auf 128GB gestaucht und nun tut's wieder.

    Jaja, ich weiss - doof, wenn ich mir meine Fragen letztendlich doch immer selbst beantworte - haette das auch mal in den Klausuren gestern und heute so toll geklappt. 😮 :p



  • Damit du nicht ganz so traurig bist, poste ich einfach nochmal eine sinnfreie Antwort. 😉



  • Knoppix?



  • Gerade als Mod mußt Du Dir aber auch gefallen lassen, daß Du die Frage ziemlich übel gestellt hast: Du hättest direkt sagen sollen, daß Du die Partition und Windows-Installation offensichtlich auch schon auf einem anderen Rechner erstellt hast. 😉



  • Mein Tipp wäre gewesen:

    1. Platte in einen and. Rechner als Slave und später evtl. Master einbauen
    2. Oder mit einem selbstgebasteltem PE Win (besser als dieser stochastisch funktionierende Knoppix-NTFS-Zugriff) mal die Platte umgraben.



  • Jan schrieb:

    Damit du nicht ganz so traurig bist, poste ich einfach nochmal eine sinnfreie Antwort. 😉

    Danke, dass zieht mich jetzt wieder hoch. 👍 😃

    keine hilfe schrieb:

    Knoppix?

    Du hast recht. ...

    Sgt. Nukem schrieb:

    Gerade als Mod mußt Du Dir aber auch gefallen lassen, daß Du die Frage ziemlich übel gestellt hast: Du hättest direkt sagen sollen, daß Du die Partition und Windows-Installation offensichtlich auch schon auf einem anderen Rechner erstellt hast. 😉

    Ehrlichgesagt KA, worauf genau der Smilie sich nun bezog, aber die Platte wurde direkt nach dem Kauf in dem problematischen Rechner (uebrigens Baujahr 2001) installiert. Damals hatte Windows ironischerweise auch keinerlei Probleme damit, die 200GB-Platte komplett zu partitionieren, zu formatieren und sich dann darauf zu verewigen.

    @F98:
    Zu 1.:
    Ja, gut, im Nachhinein bin ich auch der Meinung, dass es wohl besser gewesen waere, ich haette das zuerst probiert (weil ich nun in Nachtschicht auch noch alles neu einrichten durfte ;)), aber der Gedanke, dass das BIOS einfach fehlerhaft ist, kam mir 1. angesichts der fehlerfrei durchlaufenden Testprogramme nicht sofort und 2. war ich nicht scharf drauf, noch einen 2. Rechner zu zerlegen (was mir ja nun auch nicht erspart geblieben ist :D).

    Zu 2.:
    Sieht ja recht praktisch aus, aber wie haette mir das grossartig helfen koennen? Entsprechende Testfunktionalitaeten hatte ich mit DOS und der Reparaturkonsole schliesslich an sich zu Genuege. 🙄



  • [quote="Nobuo T]

    Sgt. Nukem schrieb:

    Gerade als Mod mußt Du Dir aber auch gefallen lassen, daß Du die Frage ziemlich übel gestellt hast: Du hättest direkt sagen sollen, daß Du die Partition und Windows-Installation offensichtlich auch schon auf einem anderen Rechner erstellt hast. 😉

    Ehrlichgesagt KA, worauf genau der Smilie sich nun bezog,[/quote]

    Der Smiley sollte heissen: Ich kritisier' Dich zwar wegen Deiner schlecht dargelegten Situation, aber dies ist weder ein Weltuntergang noch ein persönlicher Angriff.

    Aber ich nehm' wegen dem hier die Kritik wieder zurück 🙂 :
    [quote="Nobuo T]aber die Platte wurde direkt nach dem Kauf in dem problematischen Rechner (uebrigens Baujahr 2001) installiert. Damals hatte Windows ironischerweise auch keinerlei Probleme damit, die 200GB-Platte komplett zu partitionieren, zu formatieren und sich dann darauf zu verewigen.[/quote]

    Was, ehrlich!?!? 😕

    Wie *DAS* bitte?!? 😮 😕



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Nobuo T schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Gerade als Mod mußt Du Dir aber auch gefallen lassen, daß Du die Frage ziemlich übel gestellt hast: Du hättest direkt sagen sollen, daß Du die Partition und Windows-Installation offensichtlich auch schon auf einem anderen Rechner erstellt hast. 😉

    Ehrlichgesagt KA, worauf genau der Smilie sich nun bezog,

    Der Smiley sollte heissen: Ich kritisier' Dich zwar wegen Deiner schlecht dargelegten Situation, aber dies ist weder ein Weltuntergang noch ein persönlicher Angriff.

    => 💡

    Sgt. Nukem schrieb:

    Aber ich nehm' wegen dem hier die Kritik wieder zurück 🙂 :

    Nobuo T schrieb:

    aber die Platte wurde direkt nach dem Kauf in dem problematischen Rechner (uebrigens Baujahr 2001) installiert. Damals hatte Windows ironischerweise auch keinerlei Probleme damit, die 200GB-Platte komplett zu partitionieren, zu formatieren und sich dann darauf zu verewigen.

    Was, ehrlich!?!? 😕

    Wie *DAS* bitte?!? 😮 😕

    Vermutung: Das BIOS ist nicht fuer die Unterstuetzung grosser HDDs ausgelegt, das Chipset unterstuetzt aber ansonsten auch grosse HDDs.
    ==> Alles, was einen eigenen Treiber mitbringt, kann problemlos auf die HD zugreifen (Windows Setup, die Programme in der Reparaturkonsole, die Tools des HDD-Herstellers). Alles, was int 13h benutzt, geht jedoch unter (MBR, PartitionMagic).


Anmelden zum Antworten