Darf man alles Programmieren?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Progge doch mal eine Software, die alle Wörter "frickeln", "Frickler", und "langhaarige Langzeitstudenten mit Taxischein" (erkenne mich zu sehr wieder) aus dem Forum löscht...
WER HAT DAMIT ÜBERHAUPT ANGEFANGEN?!? *argh*
Da ist ja fast "O'RLY?!" noch besser!!
P.S.: Das Wort "proggen" aber bitte lassen...
-
TutorialFresser schrieb:
darf bestimmte Software nur von bestimmten Firmen hergestellt und verkauft werden?
Zum Glück ist es noch nicht so weit! Leider versuchen bestimmte Lobbygruppen genau das zu erreichen. Damit das denen nicht gelingt, sollten sich alle stark machen!
-
TutorialFresser schrieb:
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar, darf jeder Programmierer Programme jeglicher
Art schreiben und dann verkaufen, verschenken oder was auch immer?
Oder muss man sich an bestimmte Regeln halten, und darf bestimmte
Software nur von bestimmten Firmen hergestellt und verkauft werden?Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
Grüße,
TutorialfresserIm Prinzip darfst du erstmal alles schreiben, inwieweit das akzeptiert wird, und Standards erfüllt ist die andere Frage. Z.b. automotive Software - da wirst du nie alleine irgendwas schaffen können, die Hersteller nehmen bloß Software von Firmen die etabliert sind, genügend Kapazität haben, gewisse Standards im Projektmanagement haben und genügend Erfahrung besitzen.
Genauso siehts bei anderer Spezialsoftware aus. Aber prinzipiell verbietet sowas niemand.
-
prinzipiell darf man alles mögliche entwickeln und dann verkaufen/verschenken etc. allerdings darf man nicht so ohne weiteres "bösartige" software verteilen. wo bösartig anfängt ist bisschen verschwommen. ein wurm, virus oder trojaner wird in den meisten fällen als bösartig angesehen werden.
ein weiteres "problem" stellen die bibliotheken dar, welche du verwendest. greifst du beispielsweise auf gpl bibliotheken zurück, muss dein programm auch unter gpl veröffentlich werden. du darfst so ein programm also nur inklusive quellcode vertreiben. ein entwickler könnte auch fordern, dass programme, die teile seines codes verwenden, nur frei verteilt werden dürfen. usw.
also hauptaugenmerk immer auf die lizenzen der verwendeten bibliotheken.
-
blob schrieb:
prinzipiell darf man alles mögliche entwickeln und dann verkaufen/verschenken etc. allerdings darf man nicht so ohne weiteres "bösartige" software verteilen. wo bösartig anfängt ist bisschen verschwommen. ein wurm, virus oder trojaner wird in den meisten fällen als bösartig angesehen werden.
Wie wäre es mit nem "Kopierschutzknacker"?
-
Sgt. Nukem schrieb:
Progge doch mal eine Software, die alle Wörter "frickeln", "Frickler", und "langhaarige Langzeitstudenten mit Taxischein" (erkenne mich zu sehr wieder) aus dem Forum löscht...
WER HAT DAMIT ÜBERHAUPT ANGEFANGEN?!? *argh*
Da ist ja fast "O'RLY?!" noch besser!!
P.S.: Das Wort "proggen" aber bitte lassen...
"weltfremde Langzeitstudenten mit Taxischein"
-
also hauptaugenmerk immer auf die lizenzen der verwendeten bibliotheken.
Wer will das kontrollieren ?
Wenn es nicht zu offensichtlich ist, kann das keiner mehr achvollziehen.
-
dann mach wie du willst, aber denk an mich, wenn dich sun verklagt
-
Natürlich darf ich einen trojaner schreiben und den auf meiner Homepage zum Download anbieten. Ihr schreibt auch nur müll hier. es gab mal Zeiten da posteten noch schlaue leute in diesem Forum.