blue screen im windows-setup?? problem



  • hi,

    hab hier einen rechner von einem freund, der einige probleme hat/te und der deshalb seinen rechner mal "general-überholen" lassen wollte. ich hab ihm ein neues mainboard eingebaut, weil das wohl kaputt war und den alten prozessor übernommen (athlon, 850MHz...nich gerade der hammer, ich weiß.)
    so weit, so gut. ich hab mit den partition-magic boot-disketten die festplatte formatiert und partitioniert (ging einwandfrei). dann von der windows-cd gestartet, aber da kommt auch schon das problem: er läd das setup bis zum schluss und ca. dann, wenn man eigentlich was drücken soll um windows zu installieren kommt ein 'blue screen of death' mit immer mal ein paar andern fehlermeldungen, mal etwas früher mal etwas später.

    was ich schon versucht habe:
    andere windows-(xp pro)-cd, andere windows-version (2000), anderes cd-laufwerk, anderes ram (riegel), bios-update (ging auch reibungslos), alles bis auf die grafik-karte rausgezogen, andere grafikkarte.

    ich hab ja überlegt, ob im prozessor was durchgeschmort ist, aber dann dürfte er eigentlich überhaupt nicht soweit kommen. (oder?) vorher hatte der rechner zwar auch so seine probleme, ging aber noch (bis er nich mehr hoch gefahren ist, danach hab ich ihn bekommen). und das board ist wie gesagt neu...ich komm nich klar 😕 , wäre über jede idee dankbar, auch wenns nur ne idee is....

    lw



  • Im Bios mal die Timings überprüfen. Bei mir hat mal Windows Setup gestreikt weil ich FastWrite an hatte 😡



  • hi, hab alles schon auf niedrigster taktfrequenz, nichts besonderes eingeschaltet etc. geht trotzdem nich... 😞

    lw



  • Was heisst "neu"? Gebraucht gekauft? Wann wurde es hergestellt?



  • neu gekauft, war original verpackt (von csl-computer.com) board elitegroup k7s5a (sockel A) - das untersützt entweder sdr oder ddr ram das machte sich in diesem fall gut und is mit ca. 20€ nicht zu teuer. geb gerne auch noch mehr infos... weiß nich, ob das was nützt...

    ich glaub also nich, dass es am motherboard liegt.

    lw



  • Auf dem Bluescreen (hab hier gerade keinen zur Verfügung) gibts irgendwo ein paar Zahlen 0x...
    Das ist die Fehlernummer, über google oä findet man dann meist die ein oder andere Erklärung. Würde ich mal ausprobieren, bevor du Hardware auswechselst 😉



  • es kommen ja verschiedene fehler 😕
    ➡ auf den ms "knowledge base"-seiten steht dann auch immer zuerst was defektem ram bzw "inkomatibeler" hardware...
    trotzdem kam ich beim googlen dann auf eine gute seite: memtest.org - da gibts n tool zum arbeitsspeicher testen. und jetzt kommt der witz: er meint, ram wäre fehlerhaft. obwohl ich den ja schon ausgetauscht hatte. nagut, dann hab ich das mal auf meinem rechner mit meinem ram getestet. da kamen keine fehler. dann hab ich meinen ramreigel in den andern rechner eingesetzt und von der selben memtest-diskette gebootet. und da kommen wieder fehler. 😮 wie kann das sein?? 😕

    lw



  • Inkompatibilität zwischen Chipsatz und RAM-Bausteinen.

    Je mehr DDR und je mehr "heissere" Zykel-Zeiten, desto größer die Wahrscheinlichkeit der Inkompatibilität. 💡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Inkompatibilität zwischen Chipsatz und RAM-Bausteinen.

    Je mehr DDR und je mehr "heissere" Zykel-Zeiten, desto größer die Wahrscheinlichkeit der Inkompatibilität. 💡

    "Inkompatibilität"?? n ram stell ich mir wie ne große menge kondensatoren vor...oder anders gesagt: fürn ram braucht man keinen treiber. ich denke mal, da gibts normen (wozu gibst auch sonst zB die festgelegte pin-anzahl/anordnung...), und damit muss jeder chipsatz klar kommen.

    außerdem geht weder ddr noch sdr ram - beides auf niedrigster taktfrequenz im bios eingestellt. hab wie erwähnt beides versucht und nix geht...

    lw



  • Lawilog schrieb:

    "Inkompatibilität"?? n ram stell ich mir wie ne große menge kondensatoren vor...oder anders gesagt: fürn ram braucht man keinen treiber. ich denke mal, da gibts normen (wozu gibst auch sonst zB die festgelegte pin-anzahl/anordnung...), und damit muss jeder chipsatz klar kommen.

    LOL - klar, wenn Du meinst... 😃

    Für das Netzteil brauchst Du auch keinen Treiber, trotzdem würde ich kein aus den USA importiertes hier verwenden... 😉

    EDIT: Bei SD war das noch nicht so kritisch. Hast Du damit auch memtest Fehler?


Anmelden zum Antworten