Erfahrungen Upgrade von fli4l Router 2.0.X -> 3.0.X



  • Hat hier jemand in den letzten Wochen so ein Upgrade durchgeführt, und kann das mal in 2 Sätzen Revue passieren lassen?!

    Vor allem:
    a) Ging's reibungslos? Oder waren viele Stolpersteine im Weg (welche?).
    b) Irgendwelche Geräte, die mit dem neuen Kernel nicht mehr laufen, etc.?

    Wichtig:
    c) Ist das relativ einfach und unkompliziert durchgeführt, oder legt man das am besten wieder auf ein freies Wochenende mit viel Zeit zum "frickeln"?

    Bitte auch kurz dabei sagen, wie viele Pakete und OPTs man grob über den Daumen nutzte (also ob fast blankes System, oder eins vollgestopft mit AddOn-Kram).

    Kurze Infos würden genügen.



  • Ok...

    a)In der Config hat sich einiges geaendert und die neue Doku ist IMO nicht so besonders gelungen. Davon mal ab ging's. Den Bug, bei dem beim Update mittels SSH einfach mal einige Dateien verloren gegangen sind, und man HDD-Installationen so nach einem Update uU. vergessen konnte, haben sie angeblich gefixt.

    b)Bei mir lief alles noch.

    c)Kommt drauf an, was du alles einrichten willst. Ich hab' mir zum Studium der Doku einen Tag Zeit genommen. Ein weiterer ging dann fuer Rueckfragen drauf.
    Viel zu frickeln braucht man da aber kaum - nur eben in den Config-Dateien. 😉

    Wieviele Opts habe ich wohl... Auf jeden Fall duerften es so ~10Packete mit jeder Menge OPTs sein.



  • Danke für den Hinweis. 👍

    Wenn sich in der Config so viel geändert hat, schieb' ich das Upgrade doch lieber auf ein stressfreies Wochenende mit viel Zeit. 🕶

    Wenn ich mir überlege wie lange beim ersten Mal die ISA-PseudoPNP-NoName-NIC-Konfigurationen gedauert haben... 😉 😃
    Dafür tut das Teil seitdem aber auch jahrelang brav seinen Dienst. 👍


Anmelden zum Antworten