Kann man nen Notebook Display an einen Desktop Rechner anschließen??
-
Hi,
Meine Frage: S.o.MfG
canon
-
Wenn das Notebook eine Video-In-Schnittstelle hat schon, aber das ist selten der Fall. Viel häufiger ist der umgekehrte Fall: Notebook an normalen Bildschirm anschließen, dafür bietet nahezu jedes Notebook einen Video-Out.
MfG SideWinder
-
-
Ne so meinte ich das nicht.
Ich habe kein Notebook sondern nur das Display (den Bildschirm).
Und das will ich jetzt als Monitor an einem Desktop Pc verwenden.
Geht das???Ich hoffe das war jetzt verständlicher
-
Hm... Naja müsstest du mal rausfinden nach welchem Standard das Display angesteuert
wird. Vielleicht ist ja einfach ein VGA oder DVI Eingang. Aber die Qualität wird
wohl eher mäßig sein, wenn man das dann zusammenlötet
-
Vorallem würde ich das gern mal sehen, wie es aussieht.... Notebookbildschirm ohne Notebook?
-
xindon schrieb:
Vorallem würde ich das gern mal sehen, wie es aussieht.... Notebookbildschirm ohne Notebook?
Das sieht etwa so aus: http://i14.ebayimg.com/01/i/06/6b/e1/04_1_b.JPG
(ist aus einer ebay auktion)@energyzer: Wie kann man diesen Standard herausfinden?
-
Ja vielen dank für die umfangreiche Hilfe
ich hab hier was gefunden.. Sehr intressant:
http://www.maltepoeggel.de/html/tft2pc/oder auch hier:
http://ms-netpage.de/include.php?path=content/tft.php
-
Hi
was für ein Display ist das denn eigentlich? und vorallem wie alt? (LCD / TFT / ... )
Auf dem display wird doch sicher ein Hersteller und eine Typenbezeichnung stehen. Damit sollte man mit glück das datenblatt für das Display finden.
Das das Display VGA / oder RGB versteht bezweifle ich. Wieso in einen Laptop den umweg über analog machen?
DVI glaub ich auch weniger. LVDS dann schon eher. Aber es wird sicher verschiedene schnitstellen und standards geben.gruss