Von Windows zu Linux - vom Regen in den Schnee?
-
Was machst du denn? Du öffnest Arbeitsplatz klickst auf "Eigenen Datein" ... Wetten ich bin schneller
Und wenn Du MEHRERE Dateien auswählen möchtest?
-
Was soll an Schnee besser sein als an Regen. Wenns schneit ist es auch nicht besser, wie wenns regnet.
PS: Hab gerade Schnee geschippt.
-
TactX schrieb:
SideWinder schrieb:
Es geht nicht immer nur um schneller, ich will eine MediaLibrary in einer schönen GUI-Umgebung wo ich durchstöbern kann. Kein "mplayer MetaTAB-TAB-TAB-ENTER" in der Konsole ...
Ich will das nicht. Aber hey, wayne...
Eben, deswegen sucht sich ja jeder aus was er will. Trotzdem ist es wohl die große Mehrheit die einen Media-Player mit GUI haben will, kannst du kaum bestreiten
MfG SideWinder
-
MS und Linux Experte schrieb:
Tandorf_Gast schrieb:
...bin aktuell am 'Umsteigen' von WinXP zu Linux (Grund: Ich darf mein teuer gekauftes XP nur noch per Tel. registrieren...).
das Problem tritt doch nur bei OEM Versionen von WinXP auf oder irre ich mich da? Ansonst kann du ja anrufen (auf ein paar Fragen einstellen), Windows XP aktivieren, ein Image machen und schon hat sich das Thema erledigt.
Registrieren? Das ist doch freiwillig.
Es geht wohl eher um die "Aktivierung"!Naja, eigentlich mußt Du nur die wpa.dbl sichern.
Und wenn Du Dein Installationssystem soweit abspeckst (Seriennummer der CPU aus, etc., keine NIC (?)), kann sich WinXP nur noch 4 Komponenten merken... von denen Du 3 in alle Richtungen austauschen darfst ohne Neuregistrierung.Und es gibt doch so viele "Datenschützer", die XP sowieso viel lieber per Computeransage am Tel. aktivieren, weil dort viel weniger Daten zu MS gehen...
EDIT: Achja, worauf ich eigentlich hinaus wollte... (daß ich mich immer zum korinthenkacken hinreissen lasse
)
Ubuntu + Automatix / EasyUbuntu / EasyBreezy ist doch schon schick einfach. Das konfiguriert Dir im Nu Firefox, Opera + MStreamer Plugin für alles (AVI, RM, MOV, WMV, WMA, MP3, ...) und Java in Opera und FF plus amaroK. Einen super Player mit schicker GUI, besser als der Kram den Du unter Windows so kennst.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Naja, eigentlich mußt Du nur die wpa.dbl sichern.
Und wenn Du Dein Installationssystem soweit abspeckst (Seriennummer der CPU aus, etc., keine NIC (?)), kann sich WinXP nur noch 4 Komponenten merken... von denen Du 3 in alle Richtungen austauschen darfst ohne Neuregistrierung.Sind das etwa akzeptable Zustände? Ich denke doch kaum.
Bei Vista wird noch einige Schritte weiter geganen, die
Produktaktivierung wird da nur noch ein nebensächliches
Problem darstellen!
Verschlüsselte Festplatten, vertrauenswürdige Hardware.
Ihr braucht keine Privatsphäre, ihr braucht nur Windows Vista!Ich für meinen Teil bin zu Linux umgestiegen.
-
SideWinder schrieb:
Trotzdem ist es wohl die große Mehrheit die einen Media-Player mit GUI haben will, kannst du kaum bestreiten
Und du wirst wohl kaum bestreiten, dass die große Mehrheit nur Media-Player mit GUI kennt
-
Es geht nicht immer nur um schneller, ich will eine MediaLibrary in einer schönen GUI-Umgebung wo ich durchstöbern kann. Kein "mplayer MetaTAB-TAB-TAB-ENTER" in der Konsole ...
So sieht's aus!
Es geht wohl eher um die "Aktivierung"!
Naja, eigentlich mußt Du nur die wpa.dbl sichern.
Und wenn Du Dein Installationssystem soweit abspeckst (Seriennummer der CPU aus, etc., keine NIC (?)), kann sich WinXP nur noch 4 Komponenten merken... von denen Du 3 in alle Richtungen austauschen darfst ohne Neuregistrierung.Klar, die Aktivierung war gemeint...Mir ging's auch eher darum, daß es eine begrenzte Anzahl von Aktivierungs-Versuchen gibt - wozu? Für mich stellt die telef. Registrierung eine völlige Zeitverschwendung dar, die nichtmal ansatzweise sinnvoll ist!!!
Sind das etwa akzeptable Zustände? Ich denke doch kaum.
Bei Vista wird noch einige Schritte weiter geganen, die
Produktaktivierung wird da nur noch ein nebensächliches
Problem darstellen!
Verschlüsselte Festplatten, vertrauenswürdige Hardware.
Ihr braucht keine Privatsphäre, ihr braucht nur Windows Vista!...war auch ein Grund, auf Linux umzusteigen!!! Momentan kann ich mich wirklich nicht entscheiden: Gefrickel mit Linux oder dubioses Gefrickel mit Windows???
Das traurige ist, daß das Gefrickel bei Windows ABSICHT ist...Zum neuen Windows: Man müßte es verbieten, neue PC's mit vorinstalliertem OS zu verkaufen - dann würden auch nicht mehr so viele automatisch auf die neue Version umsteigen, und es wäre die Chance auf einen Boykott, äh, ... da!
-
Ubuntu + Automatix / EasyUbuntu / EasyBreezy ist doch schon schick einfach. Das konfiguriert Dir im Nu Firefox, Opera + MStreamer Plugin für alles (AVI, RM, MOV, WMV, WMA, MP3, ...) und Java in Opera und FF plus amaroK. Einen super Player mit schicker GUI, besser als der Kram den Du unter Windows so kennst.
--> Was ist 'FF'? amaroK ist installiert, hat aber diesen nervigen 'playlist-Zwang'. Ich will WinAmp (aber ohne 'auto-update'...)!!!
-
...hab inzw. mal einige Player getestet. Am saubersten find ich 'xmms'. Optimal wär die Möglichkeit, in einem Ordner einige Dateien zu markieren, und diese mit 'return' starten zu lassen. Geht mit 'Rhythmbox', allerdings bekommt man dann erst eine Warnung, daß jetzt z. B. 20 Fenster geöffnet werden. Bejaht = die 20 Fenster werden langsam geschlossen, und die Dateien in die Playlist geladen (aber nur, wenn man den mp3-Ordner während des Ladevorgangs offen läßt) --> Mann!!!
-
Hier machen sich einige wegen der Aktivierung ins Hemd ... Wenn ich die Originalversion habe, wo ist das Problem? Man hat 1x im Jahr 30 Tage Zeit sich zu aktivieren, kann sogar kostenlos bei M$ anrufen, oder man nimmt den Rechner und steckt ihn irgenwo ans Internet an. Zur Not gibts noch, wie schon vorgeschlagen, Images oder für weniger Sackgang den WPA-Killer.
Außerden verstehe ich nie, was die Leute immer mit ihrem Windows veranstalten, so dass sie aller 4-6 Monate alles neu installieren müssen. Installiert ihr jeden Tag die neuesten Heft-CDs, Shareware, und sowieso alles bunt duchreinander? Was macht ihr im himmelswillen? Ich glaube, wer damit Probleme hat, schafft das auch bei Linux.
Meine Gurke (WinXP Prof SP2) läuft seit 1,5 Jahre durch, ohne Probleme.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Ubuntu + Automatix / EasyUbuntu / EasyBreezy ist doch schon schick einfach. Das konfiguriert Dir im Nu Firefox, Opera + MStreamer Plugin für alles (AVI, RM, MOV, WMV, WMA, MP3, ...) und Java in Opera und FF plus amaroK. Einen super Player mit schicker GUI, besser als der Kram den Du unter Windows so kennst.
Wie ist das eigentlich bei amarok? Im Windowsmediaplayer konnt ich einfach sagen, dass er einen Ordner überwachen soll und hatte da alle meine Lieder in der Liste. Bei amarok hab ich lauter playlists für einzelne Alben und Künstler aber wie kann ich durch alle Leider schaffeln? Hab jetzt sonen komischen dynamischen Modus an, der könnte es sein, aber ich hab den nicht verstanden. ^^ Ansonsten find ich amarok auch cool.
Das mit .wmv hab ich noch nicht hingekriegt(hab alles was ich gebrauchen konnte von EasyUbuntu installiert, vielleicht machen das nur die anderen?).
-
@TactX: Kapier ich nicht. Wieso sollte jemand keine GUI wollen? Was machst du, wenn du einen Film pausieren willst? Wechselst zu ner Konsole und tippst "mplayer -pause" oder so?
Was wenn mehrer Filme laufen?
-
-
Lächerlich.
-
Kenner des Geschmacks schrieb:
@TactX: Kapier ich nicht. Wieso sollte jemand keine GUI wollen? Was machst du, wenn du einen Film pausieren willst? Wechselst zu ner Konsole und tippst "mplayer -pause" oder so?
Was wenn mehrer Filme laufen?
Pause: Leertaste
Beenden: ESC
Spulen: Pfeiltasten
Vollbild: f
...Mehrere Filme gleichzeitig? Wtf?
Ehrlich, auf die Idee bin ich noch nie gekommen.Ich brauche keine GUI weil ich den mplayer tatsächlich immer aus der Konsole starte (habe _immer_ eine offen). Eine GUI wäre mir da eher zu umständlich. Aber wie gesagt, Geschmackssache.
-
Dabei geht es laut BBC News um Befürchtungen, für Vista vorgesehene Sicherheits- und Kopierschutzfunktionen könnten dafür sorgen, dass polizeiliche Ermittler Dateien auf Computern von Verdächtigen nicht lesen können, da sie verschlüsselt seien.
Konnten die Krimilellen vorher nicht verschlüsseln?
-
Der Thread ist doch ohnehin schwachsinnig, weil ein CLI ja nicht automatisch bedeutet, dass man nicht auch ein GUI verwenden kann.
Ich handhabe das aber genauso wie TactX, das CLI vom mplayer reicht mir völlig aus und die Bedienung mit Cursortasten, Space etc. könnte kaum komfortabler sein, gerade bei Präsentationen ist sowas traumhaft.
Aber offensichtlich hat einfach SideWinder die größere Pr0n-Sammlung, da kann ein richtig gutes Playlist-Management im GUI schon nett sein. Und derzeit gibt es sowas für den MPlayer wohl wirklich noch nicht.
-
@TactX: Ah, ok. Aber nman hat schon Recht, Mann braucht ne Playlist.
Wofür steht CLI?
-
nman schrieb:
Aber offensichtlich hat einfach SideWinder die größere Pr0n-Sammlung, da kann ein richtig gutes Playlist-Management im GUI schon nett sein. Und derzeit gibt es sowas für den MPlayer wohl wirklich noch nicht.
Side ist halt ein Windows-User, für die ist teurer, mehr Klickibunti, längere Ladezeiten == besser
-
Tandorf_gast schrieb:
Mein MPlayer hat auch keine GUI. Wozu auch? Öffne einfach eine Konsole, gehe mit 'cd' in das Verzeichnis, das die Viedeos enthält, die du abspielen möchtest und spielst sie mit 'mplayer [NAME]' ab.
Genau das ist ja ein absolutes k.o.-Kriterium - ich starte doch nicht jedesmal die Konsole, und tippe manuel den Pfad der Datei ein! Was denn noch alles - wegen einem Media-Player...Daß die Konsole für Linux-Meister eine 'heilige Kuh' ist, hab ich aber schon eingesehen. Meine Meinung: Sollte eine Option sein, aber das Meiste muß unbedingt per Maus möglich sein!!!
OK, vergiss das mit der Konsole. Ich nehme an du nutzt KDE/Gnome? Dann machs wie unter Windows: Öffne den Ordner mit den Videos und und doppelklicke (manchmal reicht auch ein Klick - jenachdem, wie das bei dir konfiguriert ist) auf das Video, das du sehen willst. Lass den Ordner offen und dann:
TactX schrieb:
Pause: Leertaste
Beenden: ESC
Spulen: Pfeiltasten
Vollbild: f
...Die Leertaste auf der Tastatur zu drücken ist doch mindestens genauso einach und benutzerfreundlich wie mit der Maus euf das Pause-Icon zu ziehlen und dann auch noch die Linke Maustaste zu drücken, oder?
Linux und der Großteil aller Programme, die dazu gehören sind opensource. Da gehört es nunmal dazu, dass Dev-Bibliotheken installiert sind und man selber kompilieren muss. Das kann man als Nachteil (verbraucht Speicher, dauert) und als Vorteil (Programme werden auf deine CPU optimiert) sehen.
Kommt auf das Programm an. Aber für kleine Tools, die der Unterhaltung dienen, seh´ ich den Aufwand nicht ein! Evtl. hat man´s leichter, wenn man RedHat einsetzt, da es viele Programme als '.rpm' gibt?
Gut. Kleine Tools braucht man - im Gegensatz zu MPlayer und ffmpeg - nicht auf die CPU zu optimieren. Aber kleine Tools sollten bei deiner Distri doch zu Hauf als RPM/DEB dabei sein.
Diesbezüglich noch Kritikpunkte am Gnome Desktop Environment, die absolut vermeidbar wären:
- Warum werden standardmäßig 3(!) Browser mitinstalliert, und wenn man einen davon entfernen möchte, muß gleich das komplette Gnome mitentfernt werden (selbst wenn es sich NICHT um den System-standard-Browser handelt). Dann muß man auch nicht meckern, daß XP nicht ohne IE läuft (bzw. laufen sollte...).
Das gilt übrigens nicht nur für Browser, sondern auch für kleine Tools wie div. Media-Player, ohne die GNOME also nicht behalten werden darf - was soll das?Es werden standardmäßig so viele Programme mitinstalliert, damit du auswählen kannst, welchen du am liebsten verwendest, und bei Bedarf on-the-fly wechseln kannst.
Wozu löschen? Heutige Festplatten sind doch so riesengroß, dass die paar MB, die dardurch freiwerden gar nicht ins Gewicht fallen.- Wieso gibt´s nicht mal EIN Desktop-Theme, das es ermöglicht, rechts oben ein Fenster zu schließen, ohne auf das 'X' zielen zu müssen?!?
Das Problem sehe ich auch. Ich hab auch jahrelang damit gekämpft, bis ich mir dann ein Theme selbst geschrieben habe, das diesen Fehler ausbügelt. Es nennt sich basix Das X ist relativ groß, und wenn das Fenster Maximiert ist, muss man den Mauszeiger nur in die rechte obere Bildschirmecke bewegen und klicken. Das THeme kannst du auf meiner Homepage runterladen: http://mastercpp.twilightparadox.com/ (Bitte nicht alle auf einmal). Einziger Nachteil: Das Theme ist für Sawfish.