Server Konfiguration für einen Shared Server
-
Ich möchte einen kleinen Shared Server aufmachen. Jeder Benutzer soll einen Account bekommen mit einem Ordner in dem er seine Sachen hosten kann.
Meine Frage:
Wie muss der Server konfiguriert sein, damit kein User auf andere Accounts zugreifen kann bzw. sonst irgendwelchen Müll macht?
Hat jemand ein Tut für so etwas? bzw. kann es mir erklären?Ich hab schon überall gesucht und die Sachen zusammengetragen, doch es funktioniert nicht so wie ich will.
Thx
-
Ohne große Worte: Lass es.
So etwas erfordert
1. eine Menge Arbeit
2. eine Menge AhnungDa du zumindest 2. nicht erfüllen kannst währe der Betrieb eines Shared Servers deinerseits grob fahrlässig.
-
Ok ich muss einsehen, dass so etwas viel Wissen erfordert. Mein Ziel war es auch nicht einen großen Server aufzuziehen, sondern nur ein kleines Projekt (was natürlich die gefahr nicht mindert).
Aber kennst du vielleicht trotzdem ein paar seiten, sodass ich wenigstens lernen kann mit so etwas umzugehen?
Einfach nur um zu lernen und ein bisschen auf dem homeserver rumzubasteln
-
Seiten direkt nicht, aber ich würde dir empfehlen:
1. Dir ein Linux auf die Platte zu holen (vorzugsweise (K)Ubuntu, Mandriva oder SuSE, Debian und seine Sprößlinge währen da wohl zu viel für den Anfang)
2. Ziehe dir einen XAMPP aus dem Internet und bastel ein wenig an den Konfigurationsdateien. Hilfe findest du auf den Webseiten der Hersteller, bei Google und z.B. hier im Forum (bei konkreten Fragen!)
3. Sobald du es dir zutraust, feg den XAMPP von der Platte und hol dir die Sources von Apache und co. Dann kompilierst du dir deine eigenen Version, konfigurierst sie dir entsprechend ...... und wenn du soweit bist, hast du schon eine ganz andere Sicht der Dinge als heute. Das ist mal "Learning by doing" in der Praxis
-
Ich kann Reyx nur zustimmen - ohne Grundkenntisse wirst du nicht wirklich Spaß haben. Hier trotzdem ein paar Stichworte, für die weitere Suche im Netz. chroot, Jails (speziell FreeBSD) und Virtualisierung (vmware,Xen,usw) bieten dir Möglichkeiten die unterschiedlichen User voneinander zu isolieren.
-
danke
Linux wollte ich mir sowieso wieder auf die Platte ziehen und da ein bisschen rumprobieren. Werde es mir also doch alles wieder mühselig aus dem Netz suchen müssen.(von wegen Serverconfig)
immerhin bin ich zur Einsicht gekommen das auch ein kleines Projekt zu groß ist.
Thx
-
@Herrman
Seine Beschreibung ist da etwas schwammig. Ich denke nicht, dass er eigene VServer aufsetzen will. Seiner Beschreibung nach (jeder User mit eigenem Ordner, wo er seine Dateien hosten kann) hört sich für mich eher nach einem einfachen Webserver an (managed hosting). Sprich: Server einrichten, Skeleton für jeden Benutzer kopieren, jedem Benutzer sein Home-Verzeichnis zuweisen (unterhalb des WebServers), Berechtigungen setzen und fertig.Virtualisierung ist da ohne Weiteres wohl nochmal eine andere Nummer, schließlich fordert er da die gleichen Kentnisse auch von seinen Anwendern!
(es würde aber auf keinen Fall schaden, sich damit ebenfalls einmal auseinanderzusetzen
)
-
ja ich meinte managed hosting. Das mit v-Servern ist denke ich wirklich noch ein Stück zu weit entfernt.
Ich werde jetzt vorerst mich ein bisschen schlauer machen was Zugriffsrechte auf Ordner und Dateien betrifft und dies local testen.
-
So da bin ich wieder. Ich habe mich mal etwas schlauer gemacht
Ich möchte in einem in einem Verzeichniss alle Ordner voneinander isolieren:
<Directory C:/Programme/xampp/htdocs/Programmieren/ordner1> php_admin_value open_basedir C:/Programme/xampp/htdocs/Programmieren/ordner1 </Directory>
Das geht ja so weit ganz gut.
Doch wenn ich einen neuen Ordner hinzufüge muss ich jedes mal die httpd.conf abändern und den Server neu starten
Wie kann ich das dynamisch machen?
thx