Videokompression (WMV?) aus Bildern



  • Hallo,

    ich habe mehrere Einzelbilder, die chronologisch eine Videosequenz ergeben sollen. Ich möchte jetzt diese Bilddaten als Video komprimieren. Letztendlich möchte ich viele Kompressionsformate zur Verfügung stellen, beginnen aber will ich mit dem WMV Codec.

    Ist Videokompression aus Einzelbildern heraus einfach möglich? Ich stelle mir vor, dass Bilddaten wahrscheinlich im Speicher als eine Art Bitmap vorliegen müssen, was ja kein Problem ist. Aber kennt jemand ein Tutorial, um das WMV Codec zu benutzen, und am besten auch für diesen speziellen Fall?

    Vielen Dank...



  • mensch mensch, im www scheinen das nicht viele leute tun zu wollen!

    also ein einstieg, für die die es interessiert, liegt unter der url

    MSDN-Link

    ich habe erstmal überflogen, frage mich aber, wie es mit anderen codecs laufen soll. ich vermutete, es gibt einen bestimmten punkt, ab dem man die bildinformationen zum codec parst, egal welches es ist - und dann wird es entsprechend komprimiert. der nötige code ist aber wohl doch etwas codecabhängiger? ich lese mal weiter.

    dennoch, falls irgendwer tutorials kennt, oder stellen, an denen die frage nach videokompression besser aufgehoben ist, dann bitte her damit 🙂



  • aus den MSDN- Dokus zu den o.b. Themengebieten gehen Informationen über die Videosignalverarbeitung (Sampling) hervor und da Videosignale ja auch aus Einzelbildern bestehen dürfte es dann auch einen Weg geben entsprechende Strukturen dahingehend zu verändern um einzelne Bilder (oder wenige) als Videostream darzustellen. Ich frage mich nur wozu der ganze Cirkus?Nits fürn gutun..
    yrs Buddy Love...



  • Da ich aus einer Anwendung (Roboterprogrammierung - Tecnomatix Robcad) nur Einzelbilder extrahieren kann. Das mache ich mit der Windows API, indem ich mit der Anwendung synchronisiert Screenshots erstelle. Leider geht es nicht anders.



  • Und wofür brauchst du ein Videostream in diesem Zusammenhang?



  • Um die von unserer Firma erstellten Arbeiten als Präsentationsvideo bzw. Zusammenfassung an die Kunden schicken zu können. Die Roboter werden visuell in einem 3D-Fenster programmiert und dort eben auch der Ablauf ausgegeben. Ist das wichtig?



  • für mich nur Interesse halber....Verstehe aber nicht ganz den Ablauf usw. will aber auf der anderen Seite den Rahmen des Forums nicht mit quälenden Fragen sprengen- vielleicht an anderer Stelle mehr....Grüße vonne Ostsee...
    Buddy Love



  • Hier hab ich noch was zum Beitragen:

    http://www.codeproject.com/audio/aviutil_.asp

    Gruß



  • Wunderbar!
    Vielen Dank!

    @Buddy: ganz einfach: das Programm bietet die Möglichkeit, den programmierten Ablauf einer Simulation automatisch ablaufen zu lassen. Du siehst also eine Animation, wie z.B. ein Roboter eine Autokarosserie schweisst. Das kannst du aber nur machen wenn du 1. alle erstellten Daten hast und 2. das Programm RobCad installiert hast. Beide Punkte ziemlich unpraktisch. Vor allem weil die Daten meist mehrere GB groß sind.

    Aber das Programm hat eine API, und ich kann in der in festlegbaren Zeitpunkten eine Funktion ausführen. Ich mache also alle xx ms einen Screenshot von meinem 3D-Fenster, und speichere ihn auf Festplatte. Um ein Video zu erhalten, muss ich jetzt die Bilder zu einem Video komprimieren (selbstverständlich habe ich ein Interface um noch eine Aufbereitung der Daten wie Texteinblendung etc vorzunehmen). Verstanden?



  • --deleted--- blöder Fehler... 😉


Anmelden zum Antworten