Intel vs AMD #2: Test: Conroe Core Duo E6700 vs. Athlon 64 FX-60



  • http://www.pcwelt.de/news/hardware/133392/index1.html
    Freilich mag es sein, dass der Test nicht objektiv ist. Jedoch zeigt er den Hauptkaufgrund für einen Intel Core Duo, nämlich den niedrigen Stromverbrauch von 65 Watt. 👍 Zudem war der AMD noch übertaktet!! 😮

    Daher:
    Intel 👍
    AMD 👎



  • Intel-Fan schrieb:

    Jedoch zeigt er den Hauptkaufgrund für einen Intel Core Duo, nämlich den niedrigen Stromverbrauch von 65 Watt. 👍

    Nicht so hastig, junger Jedi. Gewiss ist dies ein sehr ansehlicher Stromverbrauch, aber fertig ist der Prozessor noch nicht. Hier wurde ein Prozessor in Entwicklung mit einem Prozessor, der schon längst auf dem Markt ist, verglichen. Gerade in Punkto Stromverbrauch und Hitzeentwicklung war AMD die ganze letzte Zeit führend, was für mich immer der Haupt-Kaufgrund war.



  • Optimizer schrieb:

    Gerade in Punkto Stromverbrauch und Hitzeentwicklung war AMD die ganze letzte Zeit führend, was für mich immer der Haupt-Kaufgrund war.

    War ist richtig, denn das gehört der Vergangenheit an. Seit dem die neuen Intel Chips auf der Core Technology der Mobile Chips basieren, ist der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung deutlich zurück gegangen.



  • In ihr werkelt ein AMD Athlon FX-60, den Intel-Techniker via Multiplikator auf 2,8 GHz übertaktet haben.

    😮
    also das erklärt ja wohl alles!
    wenn intel leute versuchen einen amd zu übertakten...und das soll jetzt ein objektiver
    test sein oder wie 😕



  • Optimizer schrieb:

    Intel-Fan schrieb:

    Jedoch zeigt er den Hauptkaufgrund für einen Intel Core Duo, nämlich den niedrigen Stromverbrauch von 65 Watt. 👍

    Nicht so hastig, junger Jedi. Gewiss ist dies ein sehr ansehlicher Stromverbrauch, aber fertig ist der Prozessor noch nicht. Hier wurde ein Prozessor in Entwicklung mit einem Prozessor, der schon längst auf dem Markt ist, verglichen. Gerade in Punkto Stromverbrauch und Hitzeentwicklung war AMD die ganze letzte Zeit führend, was für mich immer der Haupt-Kaufgrund war.

    Naja, ich glaube, der Conroe wird Intel schon ein ganzes Stück in Führung bringen. Der ist zwar noch nicht zu kaufen, was wohl noch so 4 Monate dauern wird, aber der dort getestete Conroe mit 2,66 GHz stellt auch nicht das Spitzenmodell dar. Guck Dir an, was ein Athlon 64 FX-60 momentan so kostet. Bei Alternate wirst Du dafür mal eben €1089,- los:

    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HHEA64&

    Das ist nicht die Preisklasse, die der getestete Conroe bei Verkaufsstart haben wird. Ich habe gelesen, dass es auch eine "Extreme Edition" des Conroe geben wird, die wohl eher in diesem Preissegment anzusiedeln ist und die wohl in etwa mit 3GHz getaktet sein wird. Insofern halte ich das Argument, dass hier ein bereits kaufbarer Prozessor mit einem noch nicht kaufbaren verglichen wird, für etwas schwach. Bei Verkaufsstart des Conroe sind die dann vielleicht in einem ähnlichen Preissegment und insofern schon vergleichbar.



  • Der 1000 € Prozessor ist wahrscheinlich in 2 Monaten für den halben Preis zu haben. Es ist schon immer sehr auffällig, wie es so eine Grenze gibt, wo dann ein Prozessor mit 100 [ komische Einheit von AMD ] mehr auf einmal doppelt so viel kostet - und 2 Monate später gibt es den nächsten mit 100 mehr.

    Wie es bei AMD in 4 Monaten aussieht, kann ich nicht zuverlässig vorhersagen. Fakt ist aber: AMD baut im Moment die sparsameren CPUs und hat auch die besseren Dual Cores (erst bei den neuen Intels werden die Kerne eigene L2-Caches haben und der Speichercontroller ist bekanntermaßen unterlegen). So viel zur gegenwärtigen Situation.

    Jetzt haben wir also nen Intel gesehen, der in vielleicht 4 Monaten zu haben sein wird und der scheint besser zu sein. Aber mich würde gleichzeitig schon auch der AMD interessieren, der gerade in der Entwicklung ist. Wie gesagt, ich zweifle nicht an diesem Prozessor, aber man sollte nicht vergessen, dass AMD jetzt bestimmt nicht die letzten 4 Monate geschlafen hat und auch wahrscheinlich nicht die nächsten 4 Monate wird.

    Ich halte Intel allerdings zu Gute, dass sie schon vollständig auf 65nm umgestellt haben, das macht dann laut C't auch bei der Preisentwicklung (für den Kunden) positiv was her. Ob mein nächster Prozessor AMD oder Intel wird, ist im Moment bei mir völlig offen.



  • Gregor macht immer Werbung für die schlechteren Produkte: Intel-CPUs, Java, ...



  • Kenner der Fakten schrieb:

    Gregor macht immer Werbung für die schlechteren Produkte: Intel-CPUs, Java, ...

    Jaja, die Faktenkenner des cpp-Forum, was wuerden wir bloss ohne sie tun. Ist denn die Schule um diese
    Uhrzeit schon vorbei?

    mfg
    v R



  • Optimizer schrieb:

    Der 1000 € Prozessor ist wahrscheinlich in 2 Monaten für den halben Preis zu haben.

    mit Sicherheit nicht. Der Vorgänger (FX-55) kostet immer noch gute 800€. Im High-End Segment gibt es keinen so raschen Preisverfall.

    AMD ist erstmal damit beschäftigt einen neuen Sockel rauszubringen (mal wieder...). Was die Intern machen bzw. vorhaben, kann natürlich keiner Wissen.

    Ein weiterer Grund für den Conroe ist, dass es ihn wahlweise mit 2x4MB L2 Cache geben wird. Beim Speichercontroller schläft Intel auch nicht: http://www.golem.de/0506/38646.html



  • icepacker schrieb:

    In ihr werkelt ein AMD Athlon FX-60, den Intel-Techniker via Multiplikator auf 2,8 GHz übertaktet haben.

    😮
    also das erklärt ja wohl alles!
    wenn intel leute versuchen einen amd zu übertakten...und das soll jetzt ein objektiver
    test sein oder wie 😕

    nein, natürlich nicht. Darauf hab ich aber im 1. Post hingewiesen ⚠



  • Intel-Fan schrieb:

    icepacker schrieb:

    In ihr werkelt ein AMD Athlon FX-60, den Intel-Techniker via Multiplikator auf 2,8 GHz übertaktet haben.

    😮
    also das erklärt ja wohl alles!
    wenn intel leute versuchen einen amd zu übertakten...und das soll jetzt ein objektiver
    test sein oder wie 😕

    nein, natürlich nicht. Darauf hab ich aber im 1. Post hingewiesen ⚠

    Na dann ist die Diskussion doch hinfaellig oder nicht?

    mfg
    v R



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Intel-Fan schrieb:

    icepacker schrieb:

    In ihr werkelt ein AMD Athlon FX-60, den Intel-Techniker via Multiplikator auf 2,8 GHz übertaktet haben.

    😮
    also das erklärt ja wohl alles!
    wenn intel leute versuchen einen amd zu übertakten...und das soll jetzt ein objektiver
    test sein oder wie 😕

    nein, natürlich nicht. Darauf hab ich aber im 1. Post hingewiesen ⚠

    Na dann ist die Diskussion doch hinfaellig oder nicht?

    Der Inquirer sagt dazu:

    http://www.theinquirer.net/?article=30177

    While one may criticize the fact that Intel did that in the first place, the setups really looked comparable judging after what Hexus and Anand reported. Mind you that Intel themselves gives out excellent guides to reviewers on how to configure a system and in its own benchmarks coming with review kits always provides exact data on how a competing PC was set up. You may not even get heavy on the hardware sites for taking the chance – it´s their business to do so, and how much more certain about a mature platform can you be, if the chipmaker itself set it up? And for AMD, a setup it is.



  • So, Intel set up a system with a Conroe at 2,67 GHz versus an Athlon FX-60 overclocked to 2,8 GHz (where the FX-62 will be at)

    Und wir wissen immernoch nicht, ob der FX-62, der nunmal nicht der FX-60 ist, gleich einem
    uebertakteten FX-60 ist. Fuer den FX-62 ist die Taktrate normalzustand, fuer den FX-60 ist es das
    nicht. Vielleicht wird der FX-62 bis zur Fertigstellung sogar signifikante Aenderungen in der
    Architektur haben? Wird er einen neuen Kern haben?

    mfg
    v R


Anmelden zum Antworten