Webservice ansprechen



  • ich habe visual studio 2005 und möchte einen Webservice ansprechen. ich habe dazu einen c# consolebeispiel bekommen und muss daran orientieren.

    ich habe schon in der Schule c# gemacht aber was webservive betrifft bin ein neuling. kennt ihr gute Tutorials, Anleitungen ?
    gibt es eine Unterstützung von visual studio 2005 ?

    danke im voraus
    joy



  • Also wenn Du auf Deinem Computer keinen IIS installiert (mit Frontpage-Erweiterung) hast solltest Du das nachholen und diesen erstmal an den Start bringen!

    Dann kannst Du ASP.NET-Projekte als auch WebService-Projekte erstellen.

    Wenn Du den nachträglich installieren musst guck vorher auch nochmal hier in
    das FAQ weil das Visual Studio ist noch nicht für den IIS konfiguriert. Sprich
    die IDE kann sonst nicht die Web-Projekte im Inetpub/wwwroot-Verzeichnis des IIS ablegen.

    Wenn Dir diese drei Punkte zu aufwändig sind IIS installieren (mit Frontpage-Erweiterung) und nachher VS 2003/2005 neuinstallieren weil dann findet die IDE
    das Gedöns automatisch.

    Hast Du einen anderen Webserver auf deiner Kiste deaktiviere den vorher bitte!
    Prüfen ob IIS läuft, Browser auf localhost im URL eingegebn, spätestens jetzt hät der Browser Probleme wenn du noch nen Apache am Start hättest.
    ------------------------------------------------------------------------------

    So und nun kannst Du einen Webservice erstellen den Du noch kompil. und fertig!

    Jetzt nimmst Du irgend ein anderes Projekt/oder machst ein neues.
    Dabei klickst Du mit Rechts auf Dein Projekt in den Projektexplorer des Studio.

    Dort müsstest Du die Auswahl haben Verweis/Webverweis Aufnehmen/Hinzufügen.
    Du nimmst die Sache mit dem Webverweis. In der Menüführung kann man dann noch aussuchen einen lokale Webservice (läuft auf deinem install. IIS) oder einen aus dem Netzt (Im Netzt sind die meisten kostenpflichtig). Deshalb experimentiere erstmal auf deiner Kiste.

    Google bietet soweit ich weiss zum Experimentieren kostenlose Accounts (weiss aber nicht ob das noch so ist), dann kannst Du auf nen Webserver von denen zugreifen und Webservices von denen kostenlos zum spielen nutzen.
    Musst Dich aber bei Google anmelden und musst auch noch glaube was runterladen von denen, sind glaube auch Beispiele dabei.

    mfg 🙂



  • Dann liefert DIr das .NET ein Tool mit namens: aspnet_regiis.exe

    sollte in 2005 auch noch so heissen.

    Je nachdem wo Dein VS 2005 installiert ist müsstest Du dann folgendes in
    einer Windows-Shell aufrufen (wichtig Parameter -i)

    C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322*aspnet_regiis.exe -i*

    Dann wird das VS nachträglich für IIS eingerichtet so zumindest bei 2003!

    👍



  • Hallo und Danke für die schnelle Antwort,

    sorry ich habe es vergessen zu sagen:
    ich habe axis webservice und er läuf bei mir local auf den tomcat server.
    kann visual studio in diesem fall auch unterstützen

    danke
    joy



  • joy schrieb:

    ich habe visual studio 2005 und möchte einen Webservice ansprechen. ich habe dazu einen c# consolebeispiel bekommen und muss daran orientieren.

    ich habe schon in der Schule c# gemacht aber was webservive betrifft bin ein neuling. kennt ihr gute Tutorials, Anleitungen ?
    gibt es eine Unterstützung von visual studio 2005 ?

    danke im voraus
    joy

    Am besten wäre doch ein gutes Buch von microsoftpress oder wie der Verlag heisst!

    Titel ASP.NET so gibts das zumindest, da steht alles drin.

    So habe jetzt mal gegoogelt aber nicht mit Streichhölzern:

    http://www.isys.uni-klu.ac.at/ISYS/Courses/03SS/S_DKE/ball.pdf

    http://www.oreilly.de/catalog/prognetwsger/chapter/ch02.pdf

    jetzt muss ich aber Mittag machen Mahlzeit 😋



  • joy schrieb:

    Hallo und Danke für die schnelle Antwort,

    sorry ich habe es vergessen zu sagen:
    ich habe axis webservice und er läuf bei mir local auf den tomcat server.
    kann visual studio in diesem fall auch unterstützen

    danke
    joy

    Hmm keine Ahnung ich schaffe nur mit VS 2003 ich weiss nicht ob sich das
    .NET-Framework daraufkonfigureien lässt?! Denkbar wäre es das das ginge
    allerdings ob sich das einbinden des Webservices beim hinzufügen des Webverweises so einfach in der IDE dann bwerkstelligen lässt ist fraglich.

    Der Tomcat wird die ASP-Seiten als auch solche Webservces in anderen Verzeichnisse ablegen.

    Sorry ist halt Microsoft, immerhin muss die IDE eine Wrapperklasse generieren
    und dazu muss der ganze Apparat die Verzeichnisse kennen.

    Ich habe jedenfalls nur mit IIS etwas Erfahrung 🙂



  • google doch einfach mal

    Suchquery: (hoffe habe mich im google-Query nicht vertippt dann passe das mal bitte an) und immer etwas Geduld und Experimentierfreude mit www.google.de

    intext:"Visual Studio" + Tomcat + Webaxis



  • ich habe Hunger und ghe jetzt aber wirklich Mittag machen 😋



  • wenn du ein vorhandenen Webservice ansprechen willst, brauchst du ja nur ein Proxy zu generieren.
    Die WSDL ist der Vertrag zwischen Webservice und aufrufende Anwendung. Was du machen musst, ist diesen Vertrag in Code umzusetzen. Dafür gibt es Tools.
    WSDL.exe ist dafür bestens geeignet.

    Diesen Proxy bindest du bei dir im Projekt ein und setzt dann nur noch die URI zum Service.



  • Hier da das Studio mit der Frontpage Extension arbeitet

    gib in google mal folgendes ein:

    Frontpage Extension (Apache | Tomcat)



  • AndreasW schrieb:

    wenn du ein vorhandenen Webservice ansprechen willst, brauchst du ja nur ein Proxy zu generieren.
    Die WSDL ist der Vertrag zwischen Webservice und aufrufende Anwendung. Was du machen musst, ist diesen Vertrag in Code umzusetzen. Dafür gibt es Tools.
    WSDL.exe ist dafür bestens geeignet.

    Diesen Proxy bindest du bei dir im Projekt ein und setzt dann nur noch die URI zum Service.

    Im Buch won MicrosoftPress werden diese Tools auch noch erklärt.


Anmelden zum Antworten