C# scripte im I-net????



  • Hi

    Ich habe heute in meinem Frontpage gesehen das es:
    C#
    Cs
    Csharp
    scripte gibt, die man irgendwie einbauen kann.

    Jetzt die frage, auf die selbst google keine antwort kennt.
    Wie geht so was. Geht sowas überhaupot einfach.
    Ein Csharp bsp aus meinem buch tuts nicht.
    was muss ich tun um sowas zu brobieren??
    Gibts da irgendwelche seiten, die ich gesehen haben sollte.

    Und hat schon mal jemand soetwas gemacht?

    Für mich ists neu.
    Vieleicht kann mir ja einer nen nützlichen tipn geben oder so.

    MFG Sqwan

    EDIT://
    http://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2006/02/22/438738.aspx
    http://www.dotnet-magazin.de/itr/news/psecom,id,27049,nodeid,30.html
    http://www.dotnetgerman.com/
    http://www.dotnet-project.de/
    http://www.programmersheaven.com/
    Die kenne ich schon.

    //:EDIT



  • Welcher Übersetzer hat denn da geschlampt?

    C# ist keine Skriptsprache, also wirst du auch keine Skripte finden.
    Denke mal damit ist gemeint das du selber ASP.NET Seiten einbinden kannst oder so.



  • Also mein Fontpage kennt z.b.

    <script language="C#">
    <script language="cs">
    <script language="Csharp">

    Das bietet er mir zumindestens an wenn ich <script> öfnen.
    Auch och VB VBT Javascript js jscript und VBs.
    Was ich en bischen komisch finden ist die sache mit dem Compiler.
    ich GLAUBE das man dafür einen Compieler braucht.
    Andererseits bin ich mir sicher das das, was Frontpage kann auch gehen sollte,
    denn Windows ist eigendlich zu groß (und angesehen) um sich sowas zu leisten.

    Vieleicht kann mir noch jemand aushilfe geben.
    oder vieleicht kann mir einer etwas zu aspx sagen.
    Auf diese dateiendung bin ich bei meiner suche in google gestoßen.
    Konnte aber bis jetzt nichts hlfreiches darüber rausfinden.
    Kann vieleicht sein, das dies damit etwas zu tun hat.

    Bitte um weiter tips oder links.

    MFG Sqwan

    EDIT://
    Mir ist auch der ausdruck MSDN begegnet.
    Aber ich glaube das mir aus dem Englischen text hervorging das das nicht C# script ist. und höchstens indirekt was damit zutun hat.
    //:EDIT



  • Du kannst mit dem Internet Explorer (und NUR mit dem), und auch dann glaube ich nur bei installiertem .NET Framework, Seiten betrachten die VBScript, C#Script oder sonstigem Blödsinn statt JavaScript clientseitige Aufgaben erfüllen. Ich nehme mal an die Objekte heissen dann wie bei JavaScript und die Syntax ist eben C# oder VB, aber da das eh nur mit dem IE geht taugt das eh nicht grossartig...



  • Wechsel einfach zu C++. 🙄



  • Ich "behersche" C++ einigermaßen. Habe mir jetzt ein busch ausgeliehen über c#. kapiere aber leider garnichts.
    Der Aubau erinnert mich en bischen an WinAPI.
    Leider gabs bis jetzt noch nichts sinnvolles, für das ich c++ verwenden konnte.
    Im I-net habe ich bis jetzt nur mit PHP gespielt. (Und SQL).

    Kann mir denn noch einer was zu ASPX sagen.
    Hat das was mit CGI zutuhen? Oder was genau ist das??

    @ Lösung

    Wechsel einfach zu C++.

    Wieso soll ich zu C++ wecheln.
    das kann man doch auch nicht im I-net gebrauchen. (Auser mit Netzwerkbefehlen)
    Oder worauf wolltest du damit hinaus.

    MFG Sqwan



  • Du kannst in jeder beliebigen Sprache Webanwendungen programmieren, die gängigste Schnittstelle zum Webserver dafür ist wohl CGI. Da wird das Programm über Umgebungsvariablen und die Standardeingabe mit Requestdaten beliefert und schreibt (meist) HTML auf die Standardausgabe.

    Bei ASPX geschieht im Grunde genau dasselbe, nur dass die Anwendung (durch ASPX) ein Klassensystem hat mit Event-Handlern etc, fast wie eine Fensteranwendung. Hier macht also irgendjemand anders für Dich das was Du oben selbst machen würdest, und reicht Dir die Eingabedaten schön fertig in irgendwelchen Servercontrols und Eventhandlern durch.



  • Geht bei CGI auch jede sprache, auf jedem server???
    Ich glaube das geht nämlich nicht alles auf jedem Server und jeden webspace.


Anmelden zum Antworten