Win98 hat 90% CPU-Last obwohl nur noch der Taskmonitor läuft - wieso?
-
Hallo!
Ich hab hier einen PC, der schnarchlahm ist.
Antivir und Firewall sind aktiv und aktuell. Es ist kein Programm offen - trotzdem findet TuneUp 90% CPU-Last.
Tuneup wird es aber nicht sein, denn das wurde nur installiert um zu gucken, warum der so lahm ist.Auch wenn man nach und nach alle Tasks kickt bleibt die Last so hoch.
Habt ihr irgendwelche Tips?
Achja, bitte keine Flames wegen Win98, das muss so.
-
Schau Dir das Ganze mal mit dem Process Explorer an. Dort kannst Du Dir die CPU-Last für die einzelnen Prozesse anschauen und diese entsprechend "behandeln" (Rechtsklick).
Nochwas:
Falls der PE wider erwarten unter Win98 nicht funktionieren sollte, probier mal WinTop.
-
Hi,
ich hatte mal das selbe Problem, bei mir lag es daran das sich der Norton Virenscanner mit einem anderm Programm nicht vertragen hat (ich weiß aber nicht mehr was das für ein Programm war). Nachdem ich den Virenscanner deinstalliert und einen anderen installiert hatte funktionierte wieder alles.
-
ja dieser idle-prozess ist ein garstiger prozess. da hilft nur augen zu und abschiessen
-
Es ist Antivir drauf, nicht Norton.
-
Ist bestimmt der Virenscanner. Die sind ja dafür bekannt, Systeme komplett lahmzulegen.
-
Deswegen haben wir ja alle Tasks abgeschossen, die uns unter die Maus kamen, auch den Virenscanner.
Es hat nicht geholfen.
-
estartu schrieb:
Es ist Antivir drauf, nicht Norton.
Und wann hab ich gesagt das du Norten drauf hast? Ich sagte bei mir war es mit dem Norton so, und bei mir hat das abschiessen der Tasks auch nix gebracht. Erst als ich meine Virenscanner mal ganz deaktiviert hatte und den PC neu gestartet habe war die CPU auslastung wieder normal.
-
Was sagt der ProcessExplorer jetzt? Welcher Prozess ist es?
MfG SideWinder
-
Ich gehe davon aus, dass die Anzeige von 90% schlicht und ergreifend falsch ist. Ich hab auch noch ein Windows 98 im Einsatz (pure Faulheit...) und dort wird auch immer eine CPU-Last von mindestens 80% angezeigt. Der darauf laufende SETI-Client benötigt allerdings die gleiche Zeit pro WU, wie der auf einem System mit gleicher CPU, unter Win XP.
Warum Deine Kiste grottenlahm ist, erklärt das allerdings nicht. War der denn mal schneller, oder kommt einem das nur so lahm vor, weil er vielleicht schon ein bißchen betagter ist?
-
Der Kollege kommt nicht zum Testen, der PC ist besetzt.
Der Rechner ist relativ neu installiert, maximal ein halbes Jahr alt.
Er ist auch mal schneller und mal langsamer. Aber öfter langsam.
-
Neuigkeiten?
-
Jupp.
Der Taskmonitor wurde noch immer nicht installiert - der zuständige Kollege ist da nicht so schnell und wird immer langsamer, je mehr man ihn drängelt.
Aber bei einem dieser typischen Gespräche kurz vor Feierabend ging mir ein Licht auf: Der PC verhält sich genauso wie meiner, wenn er wieder gnadenlos überlastet ist - er versucht mit der Auslagerungsdatei zu jonglieren und das ohne Erfolg.Dann erwähnte er aber die Meldungen wegen voller Platte trotz 15GB frei.
Unser Admin schmetterte das gleich ab mit "völlig unmöglich!".
Mir fiel aber glücklicherweise ein, dass ich das schon mal hatte.Die Lösung ist einfach:
Im DOS-Modus starten, dann Scandisk laufen lassen.
Das stellt fest, dass der freie Speicher falsch angezeigt wird.
Man kann es dann nochmal über Nacht so detailliert wie möglich scannen lassen, wenn man will.Jetzt rennt der PC wieder.
...das kommt davon, wenn man nur die Hälfte mitbekommen hat.
Ich hatte meine Infos fast nur von dem lautstarken Streit der Kollegen gestern Morgen.
-
Ich verstehe das jetzt so: Das Dateisystem war defekt->falsche Plattengröße angezeigt->Win lagert deswegen irgendwie falsch aus->Zu wenig Arbeitsspeicher->Rechner langsam
-
So in etwa hab ich mir das auch gedacht:
Platte ist "voll", RAM auch - Windows will auslagern, findet aber keinen Platz - und rennt sich tot.