Ajax IDEs



  • Hi!

    Gibt es mittlerweile eigentlich schon Entwicklungsumgebungen (egal ob kostenlos oder kommerziell) für AJAX? Die einzige, mir bekannte ist ThinkCap.

    Vielen Dank schonmal für Antworten!



  • Was ist eine "Entwicklungsumgebung für AJAX"?

    Falls Du Webentwicklungsumgebungen meinst, die Coding von Webseiten mit AJAX erlauben/vereinfachen: In Verbindung mit den Anthem-Client-Server-Controls kann man mit dem Visual Web Developer 2005 das ein oder andere machen.

    Allerdings kann ich auch mit Notepad und einem Browser Webanwendungen schreiben, die AJAX nutzen, von daher halte ich die Frage für etwas schwammig gestellt 😉



  • LordJaxom schrieb:

    Allerdings kann ich auch mit Notepad und einem Browser Webanwendungen schreiben, die AJAX nutzen, von daher halte ich die Frage für etwas schwammig gestellt 😉

    Minimalistisch, aber korrekt. Eine solche IDE kann nicht gut sein; wie stellst du dir das auch vor? Soll das Programm erahnen, was du von ihm willst?

    Und letztendlich halte ich von Ajax nur eins: Überhaupt nichts. Für Spielereien ganz nett, für mehr zu fett. Eine Webseite Javascript-abhängig zu machen ist der Anfang vom Ende!

    Aber das nur am Rande ...



  • Eigendlich kannst du jeden beliebigen Editor verwenden. Von einer speziellen IDE für Ajax habe ich bisher noch nichts gehört.

    Reyx schrieb:

    Und letztendlich halte ich von Ajax nur eins: Überhaupt nichts. Für Spielereien ganz nett, für mehr zu fett. Eine Webseite Javascript-abhängig zu machen ist der Anfang vom Ende!

    Bei normalen Webseiten stimme ich dir zu 😉 Nur macht Ajax in komplexen Webanwendungen (z.B. in Unternehmen) durchaus sinn. Keine Installation von Clientsoftware auf den Arbeitplatzrechnern > demzufolge geringe Administrationskosten. Und ein Browser ist eigendlich überall installiert. Und wenn in einer solchen Umgebung JavaScript zur Systemanforderung gehört, kann man auch mit leben.



  • Herrmann schrieb:

    Nur macht Ajax in komplexen Webanwendungen (z.B. in Unternehmen) durchaus sinn.

    Argh ... Ganz genau die falsche Argumentation. Gerade bei unternehmenskritischer Anwendung ist eine Technik wie JavaScript völlig fehl am Platz! Sie ist schlichtweg zu schwammig, als das man sich darauf verlassen könnte; gerade in diesem Segment kann man sich dies aber am wenigsten erlauben! Letztlich wird da, gerade der Sicherheit halber, sehr viel serverseitig gemacht, und wo man dann noch Ajax brauchen sollte (wo sowieso schon der Server alle Angaben doppelt und dreifach validiert, und auf Grund der Beschaffenheit eines Intranets Traffic auch keine Rolle spielt) ist mir ein Rätsel. Was du mit "keine Installation von Clientsoftware meinst" weiß ich nicht, aber i.d.R. wird da eh nur ein Browser benötigt. Wo für das Anzeigen einer Webseite Clientsoftware benötigt wird, welche durch den Einsatz von Ajax entfällt, will mir auch nicht wirklich einfallen ...

    Das die Verwendung von Ajax Administrationskosten sparen soll halte ich für ein Gerücht.


Anmelden zum Antworten