Studium Nebenjobs



  • Hi,

    ich bin "Software Engineering" Student und schaue mich grade ein wenig nach einem kleinen benebverdienst um.

    Allerdings will mir nicht so recht einfallen wie ich an entsprechende angebote kommen soll ausser bei Firmen direkt anzufragen.
    Ich suche kleine Projekte die ausgeschrieben werden um entwickelt und/oder Programmiert zu werden. Eine feste anstellung wär mir insofern nicht so recht da ich die arbeitszeiten gern flexibel halten würde um das Studium nicht zu vernachlässigen.

    Gibt es entsprechende Plattformen auf denen entsprechende Projekte angeboten werden?
    Habt ihr vorschläge wie man als informatik bzw se student an einen kleinen nebenverdienst kommt?

    meine erfahrung würde ich jetzt mal als mittelmäßig einstufen.
    Ich kann einigermaßen gut mit:
    C++ und den MFC umgehen wobei mir da Visual Studio fehlt 😛 (musste es im Praktikum lernen)
    Ich bin in Java einigermaßen fit
    ich kann mit UML modelieren (wobei mir immer wieder bewiesen wird das uml nicht das non-plus ultra ist)
    HTML, php kenntnise usw sind auch rudimentär vorhanden. Wobei ich denke das diese sparte etwas überlaufen ist.

    Da ich mich in keinem der gebiete bis jetzt als Experte einstufen würde will ich mich auch erst mal nur umschauen und die allgemeinen anforderungen sondieren. Daher bin ich auch noch etwas vorsichtig was das direkte anfragen bei firmen angeht.

    schonmal danke,

    p.s. für anregungen aller art bin ich immer offen. Also wenn ihr denkt:"Ohne kenntnisse in xyz hast du sowieso keine chance einen auftrag zu bekommen".



  • 19 Rechtschreibfehler



  • 19 Rechtschreibfehler

    Arme Studenten können sich kein MS Word leisten



  • such mal nach "rent a coder" - das wäre eine Plattform, aber da arbeiten meistens Inder, Bulgaren an den Projekten für einen Hungerlohn - wirst dabei nicht viel verdienen

    vielleicht kannst du ja mit einem Unternehmen Gleitzeit vereinbaren?



  • Vertexwahn schrieb:

    vielleicht kannst du ja mit einem Unternehmen Gleitzeit vereinbaren?

    Gleitzeit bezieht sich ja nur auf Arbeitszeiten, nicht auf Umfang der Arbeitsstunden und da sind Verträge an sich immer fest.

    Zum Thema:
    Bei uns in der Firma gibts auch nen paar Werksstudenten, die arbeiten glaube ich 8 oder 10 Stunden in der Woche, oder auch mehr je nachdem wie der Student Zeit hat. Des wird mit dem aber extra abgestimmt. Also je nachdem wieviel Zeit du einbringen kannst fürs Arbeiten müssten auch die Firmen mit sich reden lassen.

    Ob es für sowas extra Plattformen gibt kann ich dir nicht sagen, bei uns werden solche Studentenjobs auf der Webseite ausgeschrieben.

    Sowas wäre mir aber wichtig. Allzu oft werden Studenten ausgenutzt um Arbeit zu erledigen die sie gar nciht machen sollten.



  • Vertexwahn schrieb:

    19 Rechtschreibfehler

    Arme Studenten können sich kein MS Word leisten

    Ein Duden wäre auch ausreichend.



  • ... schrieb:

    Vertexwahn schrieb:

    19 Rechtschreibfehler

    Arme Studenten können sich kein MS Word leisten

    Ein Duden wäre auch ausreichend.

    Oder einfach Opera, der hat eine Rechtschreibprüfung in vielen verfügbaren Sprachen bereits integriert. 🙂 👍



  • Habt ihr in der Uni kein schwarzes Brett? Bei uns (Hamburg) gibts mindestens zwei Bretter wo Firmen diverse Jobangebote anhängen. Auch eine Möglichkeit wäre die Arbeit als studentische Hilfskraft. Da verdient man zwar auch nur 8 Euro die Stunde, aber kann die halbwegs angenehm verdienen, z.B. als Übungsgruppenleiter, Tutor oder eben auch Programmierer o.ä. an unieigenen Projekten. Die findet man am einfachsten indem man die Professoren seines Vertrauens fragt.


Anmelden zum Antworten