Regelung zur Namensgebung bei MS Access Datenbanken...
-
Servus,
dankschön erstmal. DB liegt in der 3ten Normalform vor. Ich kann mir jetzt nur noch nicht vorstellen das es für die reine Namensgebung keine "sinnvollen Normen" gibt, ausser der Regelung "Machs sinnvoll"....
Ich suche mal weiter....
mfg
Hellsgore
-
Keine Sonderzeichen (Leerzeichen, Bindestrich usw.) ist sinnvoll (Unterstrich geht vielleicht gerade noch).
Und mehr als zwei Zeichen pro Feldname ist auch sinnvoll.
Das ist aber nur persönliche Erfahrung, kein Kodex (also eher eine Richtlinie).
[edit]...und ä ö ü auch schon mal gar nicht...[/edit]
-
Mir wäre bis jetzt keine Namensgebung bekannt.
Viele vergeben noch die kürzel pk oder fk bei den Tabellenfeldern, damit man sieht ob es sich hierbei um ein Primärkey oder Foreign Key handelt.
Ist aber ebenfalls nur Persönliche erfahrung...
-
Für den Überblick kann es sinnvoll sein, die ersten Buchstaben der Feldnamens innerhalb einer Tabelle immer gleich zu haben, z. B.
Tabellenname: TblKunden Feldnamen: KundKundenNr KundName KundIrgendwas Tabellename: TblIrgendwas Feldnamen: IrgwFeld1 IrgwFeld2 IrgwFeldx
Die ersten Buchstaben sollten eindeutig die Tabelle kennzeichnen.
-
Nenne NIEMALS ein Feld Name. Nachname, Kundenname, alles okay, aber nicht Name, das gibt Probleme.
-
estartu schrieb:
Nenne NIEMALS ein Feld Name. Nachname, Kundenname, alles okay, aber nicht Name, das gibt Probleme.
Kommt drauf an. Wenn man nur den Kompletten Namen speichern will, kann man es machen. Zu empfehlen ist es aber wirklich nicht.
-
guenni81 schrieb:
estartu schrieb:
Nenne NIEMALS ein Feld Name. Nachname, Kundenname, alles okay, aber nicht Name, das gibt Probleme.
Kommt drauf an. Wenn man nur den Kompletten Namen speichern will, kann man es machen. Zu empfehlen ist es aber wirklich nicht.
Unsere Access Lehrerin hat uns damals auf genau den Fehler auflaufen lassen.
Irgendwas funktionierte dann nicht richtig, ich glaube es waren Formulare oder Berichte.
Ich weiß leider nicht mehr, wo meine Mappe ist, sonst hätte ich mal nachgeschaut.
-
estartu schrieb:
Unsere Access Lehrerin hat uns damals auf genau den Fehler auflaufen lassen.
Irgendwas funktionierte dann nicht richtig, ich glaube es waren Formulare oder Berichte.
Ich weiß leider nicht mehr, wo meine Mappe ist, sonst hätte ich mal nachgeschaut.Das hätte ich doch gern mal gesehen. Wie gesagt, es kommt meiner Meinung nach immer drauf an ob man den Namen als Vorname und Nachname braucht oder komplett. Besser ist natürlich die Vorname und Nachname Variante.
-
guenni81 schrieb:
Wie gesagt, es kommt meiner Meinung nach immer drauf an ob man den Namen als Vorname und Nachname braucht oder komplett.
Es geht doch darum, dass "Name" u.U. irgendwo intern bereits reserviert ist. Also sollte man, wenn man den kompletten Namen speichern will, etwas wie "Personenname", "Kundenname" oder so nehmen.
Oder habe ich im allgemeinen aneinander-vorbei-reden jetzt eine weitere falsche Richtung eingeschlagen?
-
Ich dachte die ganze Zeit es ging darum das man den Namen in Vorname und Nachname trennt, da dies bei manchen Anforderungen wenn man dies nicht tut Probleme verursachen kann.
-
Servus,
ich danke euch erstmal für eure Mühen. Ich werde mir etwas sinnvolles für die Datenbank überlegen.
mfg
Hellsgore
-
guenni81 schrieb:
Ich dachte die ganze Zeit es ging darum das man den Namen in Vorname und Nachname trennt, da dies bei manchen Anforderungen wenn man dies nicht tut Probleme verursachen kann.
Tja, wenn estartu das auch meint, hab ich das Thema verfehlt, ansonsten du.
Hoffentlich kommt bald die Auflösung.
Eigentlich merkwürdig... hat wirklich noch niemand dazwischengeflamed, wie mies Access ist? Naja, hab ich vielleicht nur überlesen. Wie soll die Datenbank eigentlich verwendet werden? Innerhalb der Access-Umgebung oder von einem Programm (oder mehreren) außerhalb? Im zweiten Fall wäre vielleicht ein richtiges DBMS besser...
-
HEZ schrieb:
guenni81 schrieb:
Wie gesagt, es kommt meiner Meinung nach immer drauf an ob man den Namen als Vorname und Nachname braucht oder komplett.
Es geht doch darum, dass "Name" u.U. irgendwo intern bereits reserviert ist. Also sollte man, wenn man den kompletten Namen speichern will, etwas wie "Personenname", "Kundenname" oder so nehmen.
Genau das!
...hab ich mich wieder so doof ausgedrückt? Sorry.