Visual Web Developer 2005
-
Ja, du musst auch die Startseite angeben. Per default ist das sowas wie "index.html,index.aspx,index.asp, default.html,default.aspx, default.asp", aber des kannst du in Plesk beliebig konfigurieren.
Oder du erlaubst des Directory Listing, würd ich aber net machen, da jeder dann den gesamten Inhalt des Ordners sehen kann.
-
wieso?? ich hb ja eine Startseite... www.d-load.org/Default.aspx
Die lädt er auch aber dann komkmt dieser SQL Fehler oder so...
-
ich denke das könnte auch ein Fehler in deinem Quellcode sein, hast du das mal lokal ausprobiert?
-
lol... Wenn da ein fehler drin wäre könnte ich mich bei Microsoft beschweren. Das ist das Starterkit vom Windows Web Developer 2005. Ich kenn mich mit den ASP.net Sprachen noch gar nicht aus und wollte das nur mal ausprobieren für den Anfang...
-
p3ac3 schrieb:
lol... Wenn da ein fehler drin wäre könnte ich mich bei Microsoft beschweren. Das ist das Starterkit vom Windows Web Developer 2005. Ich kenn mich mit den ASP.net Sprachen noch gar nicht aus und wollte das nur mal ausprobieren für den Anfang...
Wieso probierst du es nicht erst lokal bevor dus irgendwo hochlädst?
-
Ja, auf deinem Server läuft dann keine Instanz vom SQL 2005 Server, oder du hast nen falschen Servernamen angegeben bei der Konfiguration.
-
Manchmal empfiehlt es sich, die Fehlermeldungen auch mal zu lesen und danach drüber nachzudenken
-
und wo kann ich das ändern???
-
Beinhaltet dein Hostingangebot denn auch ne MSSQL 2005 Datenbank?
Bei welchem Hoster bist du denn wenn man fragen darf.
Was Verbindungsdaten angeht müsstest die ja beim Hoster bekommen und was Konfiguration angeht müsste beim dem Starterkit auch ne Konfigurationsdatei irgendwie bei sein. Bestimmt die web.config wo das drinsteht.
-
Ich habe den Server von www.domainbox.de, ich habe SQL Datenbanken zu verfügung aber ich weiß nicht ob ich MSSQL SERVER 2005 habe...
-
Hm, lass mal sehen... Du hast das Paket gekauft, wir nicht...
Woher sollen wir es dann wissen?!?
Und jetzt setze Dich bitte mit dem auseinander
a) was Du willst
b) was Du dafür brauchst
c) wie man es bedientund komme mit konkreten Fragen wieder
(nein, "und wo kann ich das ändern???" ist keine solche)
-
kennt denn niemand eine Anleitung wie man das Starter Kit publiziert? Ich denke damit wäre dann geholfen, allerdings hab ich grad bei google nichts gefunden was wirklich weiter helfen könnte.
-
Bei Domainbox hast du dann nur ne MSSQL 2000 Datenbank, die 2005 wird noch intern getestet und ist noch nicht in den hostingangeboten verfügbar. Somit kannst du dort auf dem Webspace das Starterkit auch nicht nutzen.
@Polofreak
Was willst du da großartig publizieren? Entweder du hast das Projekt in VS geladen und veröffentlichst das von da wenn der Webspace den Zugang über VS erlaubt. Oder du kopierst einfach von Hand alles hoch. Die Konfiguration von ASP.NET Anwendungen werden immer über die verschiedenen *.Config Dateien geregelt
-
Also ich hab das auch mal probiert und bei vwdhosting hoch geladen denn in den FAQs steht
What features do I get with my account?
You get website (with support for ASP.NET 2.0) and SQL Server 2005 database.
Was ja genau das ist das man braucht.
Wenn ich aber einfach die Files hoch kopiere
kommt nichts gescheites dabei raus. Drum, aber ich mein mir ist eigentlich auch egal. :p
-
Ich hab mit dem Starterkit ja auch noch net gearbeitet aber was kommen denn für Meldungen? Außerdem muss es zum Starterkit auch ne readme geben.
-
Wie man in der Web.config des Starterkits recht weit oben unschwer erkennen kann versucht er eine MSSQLExpress Datenbank mit dem Connection-Pfad .\SQLExpress und der Datei aspnetdb.mdf zu öffnen.
Dass man diese Datenbank erst einrichten muss ist doch wohl logisch. Wer sagt denn dass ein "Starterkit" sofort überall laufen muss? Die krasseste Variante (kein .NET) ist Euch schon begegnet, hier fehlt dann eben der SQL Server oder ist nicht richtig eingerichtet.
Man muss sich schon mit dem was man tut beschäftigen und auseinandersetzen, sich aneignen wie Datenbanken unter ASP.NET funktionieren bzw. wie ASP.NET generell funktioniert. Und dafür reicht Google "Setup Starterkit Webspace" vermutlich nicht
ASP.NET _kann_ die Webentwicklung gegenüber z.B. PHP (ohne Zusätze) enorm vereinfachen, aber "mal eben" eine Anwendung zusammenklicken ist dann doch nicht drin. (Jeder, der mal eine fertige Forensoftware auf seinen Webspace gebracht hat weiss das vermutlich
)