Kaputte Festplattenspeicher als kaputt markieren
-
Hi,
gibt es ein Programm mit dem man kaputte Festplattenspeicher (mehrere Speicherzellen) für das Betriebssystem als kaputt markiert, damit er dort nichts abspeichert?
-
in kaputte sektoren kann man, denke ich, nichts speichern... und das betriebssystem sollte so etwas bei einem check selbststaendig regeln
-
Scandisk?
-
ScanDisk markiert je nach eingestellten Optionen defekte Sektoren.
Aber es ist damit zu rechnen, daß die Platte unter Umständen bald ganz defekt sein wird.
-
Aber es ist damit zu rechnen, daß die Platte unter Umständen bald ganz defekt sein wird.
wieso das? wenn der festplattenkopf einmal aufgeschlagen ist, beim transport o.ä.... dann sind das doch keine altererscheinungen
-
Moh schrieb:
Aber es ist damit zu rechnen, daß die Platte unter Umständen bald ganz defekt sein wird.
wieso das? wenn der festplattenkopf einmal aufgeschlagen ist, beim transport o.ä.... dann sind das doch keine altererscheinungen
Das stimmt natürlich, man sollte aber darauf achten, ob im Laufe der Zeit weitere defekte Sektoren hinzukommen, dann kündigt sich wohl das Ende an.
Ein Backup kann auf keinen Fall schaden.
-
XP bietet doch chkdsk an, aber der bricht nach dem 5 Prüfvorgang bei 85% ab bzw. stürzt ab.
-
versuchs mal mit dem chkdsk der recovery console - manchmal kann man damit sachen reparieren, die mit dem normalen fehlerhaft bleiben (ist mir jedenfalls ein paar mal passiert).
-
*lol* Ob das inzwischen funktioniert? Damals bei Win95 konnte man ScanDisk auch 10* anweisen, defekte Sektoren zu markieren, Windows zeigte sich davon jedoch gaenzlich unbeeindruckt und hat beharrlich weiter versucht, seinen Mist in die defekten Sektoren zu packen, um dann mit lustigen Fehlermeldungen zu schmeissen, dass weder auf den "Datentraeger" geschrieben, noch davon gelesen werden koenne... Jaja, das waren noch Zeiten.