linux programm installieren



  • okay geht alles.

    ich haette da auch noch einmal eine frage:
    wenn ich ein *.rpm paket enpacke dann steht dort oftmals V3 DSA signature: NOKEY, key ID 5277a2fa

    es laesst sich aber trotzdem alles problemlos installieren... was besagt diese warnung?



  • Nimm die Zauberkonsole und mach

    $ -hurxi warno Nr %ew%
    


  • 😕



  • Moh schrieb:

    😕

    👍



  • Moh schrieb:

    😕

    Einfach ignorieren, die sind harmlos, wenn sie nicht gefüttert werden.

    Wie installierst Du denn Deine RPMs? Einfach via "rpm -ivh paketname.rpm"?



  • gut dass du sagst wie man sie entpacken sollte... ich hab irgendwo nur aufgeschnappt dass man packete mit -U entpacken kann, aber nicht weiter nachgeschaut was das eigentlich bedeutet. 🙄



  • Moh schrieb:

    okay geht alles.

    ich haette da auch noch einmal eine frage:
    wenn ich ein *.rpm paket enpacke dann steht dort oftmals V3 DSA signature: NOKEY, key ID 5277a2fa

    es laesst sich aber trotzdem alles problemlos installieren... was besagt diese warnung?

    RPM Pakete können vom Paket Ersteller des Pakets unterschrieben werden,
    um zu garantieren, daß dieses oder jenes RPM Paket auch wirklich von diesem Paket Ersteller ist gibt es einen Public Key anhand man das überprüfen kann.

    Ist im Grunde so ähnlich wie bei PGP oder GnuPG.

    Wenn du z.B. als Distribution Suse Linux installierst,
    dann kann der RPM Installer anhand der Signatur festellen,
    ob die Pakete auch wirlich von Suse sind.
    Dazu braucht er dann den Signature Key.
    Findet er keinen, dann heißt das, das du Fremdsoftware installierst
    wofür es einen anderen Signature Key gibt.

    Installierst du nun genau diesen anderen Signature Key dann sollte es funktioniere.
    Wenn der Key aber falsch sein sollte, bzw. das RPM Paket zum Signature Key nicht passen sollte, dann ist vorsicht geboten, es könnte sich um ein RPM Paket handeltn, daß dir bösen vom angegeben Paket Maintainer nicht authenifizierten Code unterjubelt.

    Im Prinzip ist das ganze also eine Sicherheitsfunktion.



  • ich nutze diesen thraet einfach mal weiter:

    ich bin noch auf der suche nach programmen, die mir *.img images in *.iso images umwandeln, oder aber ein aehnliches programm wie daemon tools... alles fuer linux

    google will da partout nichts ausspucken, alles nur fuer win betriebssysteme



  • *push* 🙄



  • Bei solchen Konvertern funktioniert meist die Suche nach den Namen:
    VON2NACH.

    Darueber findet man dann die Bezugnahme zu einem Tool namens isodump.



  • dankesehr


Anmelden zum Antworten