Wieso so langsam?



  • Hallo!!

    Hier mal eine ernstgemeinte Frage aus Interesse am Verständnis. Wieso sind die Window Manager Gnome und KDE beide so langsam im Vergleich zu dem Windows Desktop. Z.b. Beim Verschieben von Fenstern oder Items oder der Firefox, wo das Wechseln zwischen Tabs nicht so flüssig ist. Das ganze baut doch irgendwie auf einem X Server auf, nicht wahr? Liegt da der Hund begraben, weshalb diese Projekte so langsam sind, oder sind sie einfach nur "langsam" programmiert. Also wenn Jemand einen neuen Window Manager machen würde, könnte man den überhaupt richtig schnell bekommen oder müsste er dafür gleich den ganzen X Server umprogrammieren?

    Also das soll kein Flame war werden, mich würde nur mal interessieren warum das so ist.

    thx



  • Also mal abgesehen davon das KDE und Gnome komplette Desktopenvirements,
    sind auch die Windowmanager die sie benutzen (zB: Gnome nutzt Metacity)
    nicht dafür berühmt besonders schnell zu sein.

    So eine DE verbraucht natürlich auch einiges an Resourcen.
    Vielleicht ist dein Rechner bissel schwach auf der Brust 🤡
    Ein schnellerer Windowmanager ist zum Beispiel Fluxbox.

    So zu deiner Frage, nein ich denke nicht das es am X-Server liegt!

    lg icepacker



  • Das spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Der XServer dürfte bereits langsamer sein, als die Windows GDI: Das liegt an der Client-Server Architektur des X-Servers. Hier werden nämlich die Darstellungsbefehle über ein Netzwerkprotokoll geschickt. So kann man die Darstellung der Anwendung auf einem anderen Rechner zeigen, als dem Rechner auf dem die Anwendung läuft. Für einen einzel Platz Rechner ist das natürlich ein unnötiger Mehraufwand.

    Dann kommt es auch noch auf die benutzten Renderer an. Gnome und GTK+ setzen zB stark auf Cairo. Cairo ist ein Vektorrenderer. Aber leider derbst langsam (gibt wohl versuche ein OpenGL Backend zu programmieren. Aber das ist wohl nocht im alpha Stadium). Dann benutzen Gnome und KDE noch zusätzliche IPC und RPC Architekturen in den Anwendungen, die wiederum die Ausführung auch verlangsamen.

    Wenn dir KDE und Gnome zu langsam ist solltest du vll einen kleinen Windowmanager ausprobieren. e17 soll wohl ziemlich gut werden und benutzt wohl auch einen hoch optimierten Renderer.



  • Bei GTK+ hängt die Geschwindigkeit auch noch von der verwendeten Theme Engine ab. Manche können ganz schön viele Resourcen fressen. Du kannst das ausprobieren, wenn du willst.



  • welche graka hast du
    sind die richtigen treiber installiert
    werden diese auch vom xserver verwendet
    irgendwelche transparenzen sonstige spielerreien aktiviert
    sonstige resourcen (ram?)

    kde, gnome und andere sind sicher nicht spuerbar langsamer als win wenn alles korrekt configuriert ist
    (ausnahmen event das starten von apps wie OO wenn kein preload, aber selbst das is vernachlaessigbar)



  • Die GDI kennt mehr 'Zeichenbefehle', also können auch mehr davon von der Grafikkarte übernommen werden und brauchen nicht per Software berechnet werden.

    Dass es deshalb so langsam ist, weil es auf eine Client-Serverarchitektur aufsetzt, würde ich übrigens seit kurzem nicht mehr unterschreiben.

    Denn bei uns in der Schule steht ein zentraler Windowsrechner, in 4 Stockwerken stehen je ~15 Rechner. Linux und Windows gemischt.
    Und Linux kann man entweder nativ über Gnome oder KDE bedienen oder direkt daraus den RDP Clienten starten.
    Und das ist dann viel flüssiger als die direkten Desktopumgebungen. 😮
    Das ganze Scrolling, Verschieben von Fenstern etc.
    Hat mich echt vom Hocker gehauen, wie schnell das machbar ist.



  • Hallo,

    auch nicht zu unterschätzen ist, dass bei Windows sämtliche GUI Funktionen im Kernelspace ablaufen. Bei Linux ist das logischerweise nicht der Fall.
    Wenn dir KDE und Gnome zu langsam sind, du aber trotzdem nicht auf den Komfort einer DE verzichten möchtest, kannst du dir mal XFCE anschauen, das ist ganz nett für langsamere Rechner.



  • Ich habe vor einigen Tagen mal Fedora Core 5 installiert. Es wurde zwar im Voraus schon gesagt, dass Gnome optimiert wurde, dennoch war ich sehr positiv überrascht. Im Vergleich dazu war der 4er Core mit dem älteren Gnome doch schon etwas träge.


Anmelden zum Antworten