Böses agressives Linux, gutes sanftmütiges Windows
-
Servus,
Moh schrieb:
ich kenne selber solche leute die meinen sie koennten alles, einer von denen hackt regelmaessig websites
Was meinst du mit Hacken? Webseiten manipulieren etc. oder Webseiten entwerfen?
mfg
Hellsgore
-
LOL44 schrieb:
Sachen gibt's:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
*roflmao*
Ich hatte mal eine Soundkarte die unter Linux noch funktionierte, nicht aber unter Windows. Wurde diese denn etwa vom bösen Linux assimiliert?
-
Linux ist auch richtig gehässig.
Wenn ich eine Textdatei dort schreibe, unterschlägt es einfach den <cr>, so
dass dann die armen Editoren in Windows nicht wissen, wo die Zeile aufhört.
-
Was meinst du mit Hacken? Webseiten manipulieren etc. oder Webseiten entwerfen?
im sinne von passwoerter knacken und sich zugang zu was weiss ich was verschaffen...
-
SeppSchrot schrieb:
Linux ist auch richtig gehässig.
Wenn ich eine Textdatei dort schreibe, unterschlägt es einfach den <cr>, so
dass dann die armen Editoren in Windows nicht wissen, wo die Zeile aufhört.in wirklichkeit ist es noch schlimmer: die <cr>s werden immer, wenn du nicht hinguckst, an linus torwalds gesendet, der sie dann zu höchstpreisen wieder an seine opfer verkauft...
wobei das verhalten der linux-typen auch ein bisschen einseitig ist (hätte man auch nicht anderst erwartet.)
ich meine, ja, gut, der zugriff wird über den controller geregelt, aber es kann trotzdem sein, dass linux-dateisysteme (oder auch nur eins davon) aus irgendeinem unerfindlichen grund öfter schreiben / mehr lesekopfbewegungen erfordern / ein anderes ram-cache-verhalten haben...
-
LOL44 schrieb:
Sachen gibt's:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Fehlt nur noch die Aufschrift: "Sponsored by Microsoft"
-
Bei dem aktuellen Swapping-Problem des Ubuntu-Systems auf dem Laptop meiner Freundin würde ich das glatt unterschreiben.
Mit vielen Apps über Nacht offen verfällt der irgendwann dann in Swapping-Wahn, sudelt 10 h am Stück auf Platte rum und ist währenddessen unbenutzbar.
Da wäre ein BlueScreen fast besser...Also einige Firmen ignorieren Linux ja gekonnt, Netgear antwortet auf Linux-Fragen erst gar nicht, Gericom bügelt auf den per Gentoo "gemoddeten" Laptop einfach wieder sein XP Home Support-Image drüber...
Naja, als Rebell hat man es halt nicht einfach... :p
-
Moh schrieb:
Was meinst du mit Hacken? Webseiten manipulieren etc. oder Webseiten entwerfen?
im sinne von passwoerter knacken und sich zugang zu was weiss ich was verschaffen...
Aha, und warum haust du ihm keine auf die Nuss oder zeigst ihn nicht an? Solche Möchtegerneiernasenbären gehören für mich in den Bau.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Bei dem aktuellen Swapping-Problem des Ubuntu-Systems
häh? hab ich als eingefleischter (5-monate-) ubuntu-user da was verpasst?
(und sollte ubuntu das swapping nicht irgendwie mit debian gemein haben)
-
gadfabelasr schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Bei dem aktuellen Swapping-Problem des Ubuntu-Systems
häh? hab ich als eingefleischter (5-monate-) ubuntu-user da was verpasst?
(und sollte ubuntu das swapping nicht irgendwie mit debian gemein haben)
Ich kann natürlich nur von "unserem" Ubuntu reden... und dort habe ich es jetzt selbst erlebt. Allerdings noch nicht diagnostiziert. Ich schätze mal irgendein cronjob will da losbügeln und zerhaut alles...
Auf meinem Desktop-System sind mir ähnliche Probleme noch nicht aufgefallen...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Ich schätze mal irgendein cronjob will da losbügeln und zerhaut alles...
updatedb
-
linu(x)bie schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Ich schätze mal irgendein cronjob will da losbügeln und zerhaut alles...
updatedb
Das ist das Teil, das für die Plattenindizierung für locate zuständig ist, oder?!
In der Richtung hatte ich jedenfalls vermutet... Kann's aber noch nicht checken...
-
Ach herrje, was Ihr immer für Sachen macht. Dass die Platte bei einem updatedb ein wenig herumrödelt ist schon ok, so ein Index erstellt sich nicht von selbst. Aber üblicherweise sollte das System dabei sehr gut verwendbar bleiben.
Und dass ein System einfach so drauflosswappt, ist definitiv nicht normal, vorausgesetzt Du hast nicht viel zu wenig RAM für viel zu viele speicherhungrige Programme.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Das ist das Teil, das für die Plattenindizierung für locate zuständig ist, oder?!
Genau, siehe man: updatedb.
-
nman schrieb:
[...]Aber üblicherweise sollte das System dabei sehr gut verwendbar bleiben.
[...] vorausgesetzt Du hast nicht viel zu wenig RAM für viel zu viele speicherhungrige Programme.Naja leider ist das bei etwas schwächeren Laptops oft nicht der Fall
ich selbst hab schon dammit Erfahrung bei einem älteren Desktop gemacht. Während updatedb läuft war dieser nicht zu gebrauchen. Der rechner reagierte dann sogar nicht mehr auf tastaturinterrupts und das Bild hing. Das Einzige was geholfen hat, war den entsprechenden cronjob umzuschreiben.
mfg
-
Naja, dann verpasst man dem updatedb eben einen richtig hohen Nice-Wert oä, das sollte kein Problem sein, war es mit meinem alten 200MHz Pentium mit 32MB RAM auch nicht wirklich.