c't-Bot
-
Baut jeamdn an so einem teil?
Hätte ja lust drauf, aber nicht soo viel Ahnung und auch wenn 200€ vergleichsweise wenig sind, ist's für mich immer noch viel.
Wenn jemand damit Erfahrungen hat: Immer raus damit
-
Link?
-
Was ist ein "c't-Bot"?
-
Vermutung: Ein Lego Technik / Fisher Technik vergleichbarer programmierbarer Roboter, der in der aktuellen Ausgabe der c't (Magazin für Computertechnik) geplant und gebaut wird?!
-
Schluss mit Vermutungen, hier sind die Fakten:
http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/06/ct022006.jpg
http://wiki.ctbot.de/index.php/Hauptseite
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/04/208
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68088
http://www.ctbot.de/
http://www.ctbot.de/index.php?page=5&smartor_mode=album_showpage&pic_id=64
http://www.ctbot.de/index.php?page=5&smartor_mode=album_cat&cat_id=5
http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/ct-bot/aufbau.shtmlPreise:
http://www.segor.de/L1Bausaetze/ct-robot.shtmlWer hat diese Kiste bereits zusammen gebaut und in Betrieb? Lohnt sich der Aufwand?
Was kostet ein komplettes Gerät incl. aller Extras fertig aufgebaut?
(Daran wäre ich interessiert, löte anderweitig bereits genug)
-
Hey das hört sich ja mal interessant an, sowas habe ich ja auch noch nie gemacht. Was muss man da für Kentnisse haben? Ich hab noch nie irgendwas gelötet oder so, kann ich das trotzdem bauen Erhard?
-
Hat da jemand jetzt schon mal so etwas gebaut oder nicht? Wie schwer ist das denn?
-
ich baue seit einigen monaten einen roboter mit dem rn-control board auf, der ct bot erscheint mir eh ein bisschen teuer (ok ok die motoren sind gut..)
für solche fragen kann ich das forum http://www.roboternetz.de/phpBB2/index.php
empfehlen.
-
es gibt ähnliche bausätze im conrad katalog (mal googlen)
lötkenntnisse sicher von vorteil..
-
Ich hab noch nie irgendwas gelötet oder so, kann ich das trotzdem bauen Erhard?
Ich weiß nicht, ob man als "Elektronikeinsteiger" sofort mit einem "Roboter" beginnen sollte. Hierbei gibt es auch einige mechanische Herausforderungen.
Da würde ich eher empfehlen, zunächst einen anderen Bausatz als Übungsstrecke vorzuschalten, z.B. ein nettes Selbstbau-Radio (ideal zum "Frickeln"):
http://cgi.ebay.de/Radio-Bausatz-UKW-FM-Empfaenger_W0QQitemZ9701005687QQcategoryZ28887QQrdZ1QQcmdZViewItemEin brauchbares Lötgerät erhält man bereits billig (ca. 16 €):
http://cgi.ebay.de/Loetstation-AP2-150-C-450-C-regelbar-inkl-Zubehoer_W0QQitemZ6045466824QQcategoryZ84039QQrdZ1QQcmdZViewItemEntscheidend für das langfristige Interesse an Robotern sind die Sensoren und die Anzeigen. Da hat der c't-Roboter offenbar nichts besonderes zu bieten.
-
Werde ich mir mal anschauen, vielen Dank für die Links!
-
Diese Kisten mit zwei großen Rädern kann wahrscheinlich schon keiner mehr sehen, so etwas ist da schon interessanter (schaut euch die Videos an):
http://www.botmag.com/articles/robotis_bioloid_edutainment_robot_kit.shtml
-
Taugt dieser c'bot jetzt etwas oder nicht? Kann dazu mal jemand etwas sagen?
-
Du kannst Dir das Ganze zunächst kostenlos mit den beiden Simulatoren anschauen. Hierbei kannst Du auch mehrere c't-Bots starten. Man verwendet Eclipse (mit Java und C) als IDE sowohl für die Simulation der Umgebung (Java) als auch für die simulierten c't-Bots (C). Ansonsten wird MinGW, MSYS und PThread eingesetzt. Ziemliche Frickelei, bis alles läuft. Sieht grafisch noch nicht gut aus.
Hier steht wirklich alles, was man für die Simulation benötigt:
http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/ct-bot/installationsanleitung.shtmlArbeitet jemand an der Bot-Software? Dieser Part ist ja wohl das Kernstück des Ganzen.
-
Einstieg in die C-Programmierung des c't-Bot:
http://www.henkessoft.de/Roboter/Roboter.htm
-
Wundert mich, dass hier kaum jemand Interesse an diesem Thema zeigt. Auch in den Fachforen geht es eher wortkarg zu. Woran liegt das?
Was wuerdet ihr jemand empfehlen, der in das Thema Robotik einsteigen will? Ist z.B. der ct-Bot geeignet oder zu primitiv?
-
Interessantes Thema sind auch Lego-Mindstorms Robbis, lassen sich in C programmieren.
-
IHR NAABS!
wenn ihr was für echte männer(tm) wollt, dann schaut euch das an: http://lcamtuf.coredump.cx/robot.txt
-
c't-bot ist in einem noch tristem basic-Status, zu wenig interessante sensoren, bisher keine raffinierte software. Evtl. fuer einsteiger als anregung geeignet (reine simulation moeglich), allerdings wenig brauchbare unterstuetzung durch foren. fazit: abwarten.