Entwicklungsstand von Boost.asio



  • Artchi schrieb:

    Letztendlich vertraue ich aber der Boost Community, die bei Netzwerk-Fragen mit der asio einen positiven Schritt getan hat.

    ist asio mitlerweile durch? ich hab nur den anfang des reviews vor ca. 1/4 jahr verfolgt - da hatte ich den eindruck, die antwort würde in etwa lauten: im prinzip ja, aber muss nochmal stark überarbeitet werden?



  • Ja, ist in Boost akzeptiert. Siehe auch:
    http://de.blog.360.yahoo.com/blog-lpz8ry8wdq9.tWE_8IgP.NtXjk0-?cq=1&p=25

    Auf der Boost Homepage gibt es leider keine offizielle Meldung, konnte man nur in der Mailingliste erfahren.

    Der Review-Inhalt und die eigentliche Stimme (Ja oder Nein), des jeweiligen Reviewers können sich unterscheiden. Also die Stimme muß keine logische Folge vom Review sein, das steht auch im Fragenkatalog auf der Boost-Homepage. Es gab auch viel Diskussionen, nicht nur reine Reviews.

    Asio wurde erstmal akzeptiert, d.h. aber nicht, das es morgen in der Boost-Distribution enthalten sein wird. Auch Shmem wurde kürzlich akzeptiert, wird aber auch noch etwas überarbeitet. Fixedstring wurde dagegen abgelehnt. Das waren die Ergebnisse der letzten Monate. Deshalb auch dein Eindruck, das viele noch Kritikpunkte hatten, aber für die Aufnahme der Lib in Boost waren. Was auch laut Boost-Regeln erlaubt ist.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Gibt es Aussicht, dass ein SocketStream-ähnliches Gebilde mit Boost.Iostreams implementiert wird (oder werden kann?!) oder muss man sich da selbst dranmachen?
    Ehrlich gesagt mag ich das mit den Puffern (so war es zumindest in allem, was ich bisher mit Asio gemacht habe) für recht antiquitiert, wenn die Iostreams mir das abnehmen können (dafür sind sie ja schließlich da).



  • .filmor schrieb:

    Gibt es Aussicht, dass ein SocketStream-ähnliches Gebilde mit Boost.Iostreams implementiert wird (oder werden kann?!) oder muss man sich da selbst dranmachen?
    Ehrlich gesagt mag ich das mit den Puffern (so war es zumindest in allem, was ich bisher mit Asio gemacht habe) für recht antiquitiert, wenn die Iostreams mir das abnehmen können (dafür sind sie ja schließlich da).

    Lässt sich das denn überhaupt mit asynchronen Konzept vereinbaren?



  • Wieso nicht? Bei Boost.Spirit speichert man die Parserabläufe ja auch mit normaler Syntax zwischen und ruft sie später auf. Das nur für die Shiftoperatoren zu bauen sollte doch machbar sein.


Anmelden zum Antworten