Wie Partitionieren? Bitte um Empfehlungen.
-
Hallo.
Ich habe eine 20GB (7200UPM) und eine 40GB (5400UPM) Platte. (128MB RAM)
Ich moechte nun Gentoo Linux einen Versuch geben.
Desweiteren will ich OpenBSD drauf haben. (ca. 4GB moechte ich dafuer verwenden)
sonst kommen keine weiteren Betriebssysteme drauf.Wie wuerdet ihr die beiden Platten partitionieren?
Es soll moeglichst effizient mit dem Plattenplatz umgegangen werden, und die Betriebssysteme moeglichst auf der schnelleren 20GB Platte installiert werden.Hab im Moment leider keinen Plan, wie ich die Platten zerlegen soll, und erbitte deshalb eure Hilfe.
Danke.
-
- 15-20 megs /boot ext2fs
- 4GB für OpenBSD (kA welches FS da am Besten ist)
- Rest als Linux-/ reiserfs
Und die 40 Giga-Platte evtl noch in /home /pub etc. aufteilen.
-
Ist es nicht besser, /usr auch als eigene Partition zu mounten?
Gibt es bei reiserfs bzgl. der Stabilitaet Schwierigkeiten?Wieviel MB wuerdet ihr fuer swap nehmen?
Welche dann als primaere, und welche als logische Partitionen verwenden?
-
Viel Spaß beim lesen
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=25149&highlight=ext3+reiser+xfs+filesystem
-
Original erstellt von <festplattentektonik>:
Ist es nicht besser, /usr auch als eigene Partition zu mounten?
Gibt es bei reiserfs bzgl. der Stabilitaet Schwierigkeiten?
Wieviel MB wuerdet ihr fuer swap nehmen?
Welche dann als primaere, und welche als logische Partitionen verwenden?- Im Prinzip wäre eine boot-Partition und eine einzige Root-Partition mittlerweile auch schon lange OK solange Du keinen Server betreibst, bei dem es wirklich um jede ms Zugriffszeit geht, mehrere Partitionen sind IMO va bei mehreren schnellen Festplatten praktisch.
- Nein.
- Kommt darauf an, was Du mit Deinem Rechner vorhast und wieviel RAM Du hast, ich habe 128 Megs Swap bei 256MB RAM und die maximale Swap-Auslastung bis jetzt betrug etwa 10%.
- /boot sollte schon eine primäre Partition sein, alles andere kann normalerweise logisch sein.
-
Danke fuer die Antworten
Ich werde dann wohl reiserfs verwenden.
XFS ist anscheinend recht gut fuer grosse Dateien geeignet.
Ich werde zum Testen mal eine XFS Partition anlegen, und ein paar Filme hin und her kopieren, und mich dann je nach Geschwindigkeitsunterschied zu reiserfs entscheiden.
-
XFS soll ziemlich gut sein, erstens ist es ein 64Bit Filesystem (dadurch mehrere Millionen Terrabyte Dateigrößen möglich), dann bietet es auch noch Features wie ACL. Von der Geschwindigkeit, soll es aber ungefähr wie ReiserFS sein.
-
Original erstellt von kingruedi:
XFS soll ziemlich gut sein, erstens ist es ein 64Bit Filesystem (dadurch mehrere Millionen Terrabyte Dateigrößen möglich), dann bietet es auch noch Features wie ACL. Von der Geschwindigkeit, soll es aber ungefähr wie ReiserFS sein.Ich verwende seit ich mein Gentoo habe (April diesen Jahres?) XFS und bin sehr zufrieden damit - Es ist sowohl was die Performance betrifft als auch in Punkto Sicherheit/ Stabilität für mich absolut zufriedenstellend; das beste FS das ich je hatte.
Allerdings durfte ich auf dem Rechner meiner Freundin bereits 2mal mittels xfs_repair/ recover (?) und viel Geduld ihre gesamte root-Partition wiederherstellen, weil Familienmitglieder den Rechner heruntergedahren haben, während viel auf die Festplatte geschrieben wurde (ich habe xfree neu kompiliert).
Zugegeben, das ist mit den experimentellen xfs-sources passiert, aber normalerweise rechne ich trotzdem damit, dass alles zumindestens halbwegs sicher läuft, darum bin ich mit dem Weiterempfehlen von XFS teils etwas (über)vorsichtig...
-
Mmh, seit ich Gentoo drauf habe (2 Monate ?) läuft mein FS mit ext3.
Ich bin auch sehr zufrieden damit. Die Geschwindigkeit ist OK, und nach Abstürzen (=>Stromausfall) ist alles dank Journaling FS innerhalb von Sekunden wieder OK. Ich musste noch nie irgendwelche Dateien retten o.ä.
Ich kann dir also ext3 nur empfehlen
-
Original erstellt von kingruedi:
erstens ist es ein 64Bit Filesystem (dadurch mehrere Millionen Terrabyte Dateigrößen möglich), dann bietet es auch noch Features wie ACL. Von der Geschwindigkeit, soll es aber ungefähr wie ReiserFS sein.naja wenn mans braucht ( die mehreren millionen TByte grossen dateien)
vielleicht gibts ja auch demnächst so grosse platten
IBM bastelt ja schon eifrig an holografischer speichertechnik mit
kristallen rum...aber was mich mal interessiert:
wie detailliert sind denn die ACL bei XFS ?
-
Unterstuetzt der Linux Kernel im Moment ueberhaupt ACL?
-
Bei XFS schon, ich habs nur um ehrlich zu sein noch nie selbst probiert, da ich keine ACLs benötige.