Zip Archive erstellen
-
wie kann man unter Linux eine Zip Archive erstellen.
ich will die eine ganze Verzeichnis Zippen ????
danke
-
Hi,
unter Linux gibt es da gzip bzw. gunzip.
gzip -r -c <directory> > <file.gz>
Das .gz-Format kann heut jeder gaengige Packer lesen.
mfg
v R
-
ich will echte zip archive erstellen und nich so ein billigen schrott
-
gzip komprimiert besser als der billige zip-schrott
Und wenn de tar mit gzip kombinierst, dann erzielste noch hoehere Komprissionen.Wenn du mit so nem ton hier ankommst, dann is das das letzte mal, dass ich dir
ne Antwort gegeben hab.So langsam reichen mir diese sch**** Antworten hier.
Wie sacht man doch in Newsgroups: *plonk*
mfg
v R
-
also wnen ihr maximale kompression wollt empfehle ich tar.bz2, das bringt mehr
aber ich find tar.gz besser(es sei denn ich mache backups!) denn ältere tar versionen unterstützrn das bz noch nicht
-
Und wenn de tar mit gzip kombinierst, dann erzielste noch hoehere Komprissionen.
tar komprimiert auch? Dachte das ist nur zum zusammenfassen mehrerer Dateien.
"echte" zip-Dateien kann man auch unter Linux erstellen. Das Programm nennt sich "zip".
-
@ DrGreenthumb
Auszug aus
man tar
-j, --bzip2, --bunzip2 filter the archive through bzip2 ... -Z, --compress, --uncompress filter the archive through compress -z, --gzip, --ungzip filter the archive through gzip --use-compress-program=PROG filter the archive through PROG (which must accept -d) --block-compress block the output of compression program for tapes
@<swing>
Natürlich gibt es auch unter Linux Programme die das Windowsmässige Zip Format packen. Da Zip jedoch unter einer kommerziellen Lizenz steht kann man es nicht so einfach verwenden wie gz oder bzip2. Desshalb sind diese Programme erstens nicht auf allen Distris vorhanden und somit in der Linuxwelt nicht weiter verbreitet. Technich gesehen basieren gzip und <DOS>zip aber auf den selben Packmechanismen und bringen desshalb auch fast identische Ergebisse, Biz2 ist eine Generation weiter und bringt desshalb bessere Ergebnisse.
Ach ja unter SuSE nennt sich das <DOS>zip Programm glaube ich genauso wie im Dos nämlich "zip".
Joe
[ Dieser Beitrag wurde am 15.01.2003 um 08:29 Uhr von JoeIntel editiert. ]
-
Also unter SuSE gibt es die Tools "zip" und "unzip" zum Erstellen und Entpacken von "echten" ZIP-Archiven. Versuch's doch mal damit.
(Sorry, sehe gerade, dass die Antwort schon dabei war.)
[ Dieser Beitrag wurde am 15.01.2003 um 13:09 Uhr von Martin G editiert. ]
-
Original erstellt von Martin G:
(Sorry, sehe gerade, dass die Antwort schon dabei war.)*lol* Sogar schon zweimal.
-
Original erstellt von JoeIntel:
**Auszug ausman tar
**Das ist kein klassisches 'Unix-Tar', sondern eine proprietäres GNU[1]-Tool. Früher hat das Ding gleich vorsichtshalber kaputte Archive produziert, die man mit einem 'Unix-Tar' nicht mehr öffnen konnte nur noch mit dem GNU-Zeug und ein paar offensichtliche Designfehler waren auch noch drinn. Hat sich da was geändert?
[1]: GNU ... Was hatte man anderes erwartet :)?
-
Ja, dieses tar kann mit entsprechenden Parametern durch andere Programme *filtern* ums zu packen. Was ich meine ist, dass tar selber nicht packt.
Also datei.tar.gz ist nicht besser gepackt als datei.gz.