Programm in der Startmenüe
-
ich habe eine Programm instaliert und wurde ich gerne es als sympole nicht nur au demDesktop haben sonder auch in der Startmenüe unter der Menupunkt Entwicklung
wie geht es ????ein Symploe auf dem desktop habe ich schon
-
Hmm, meine fluxbox hier hat kein Startmenü, unter welcher Desktop Environment hättest Du das denn gerne?
-
[ot]
Benutzt du jetzt auch die fluxboxOder hast nur mal wieder genug von KDE ?
[/ot]
-
[ot]
Ich verwende seit einiger Zeit (eine Woche?) die fluxbox, habe allerdings nach wie vor kmail und einige andere KDE-Programme (zB kate) in Verwendung.
Irgendwie habe ich ein kleines Problem mit kdeinit, momentan fehlen mir aber Zeit und Nerven, das zu reparieren...
[/ot]
-
[ot]
Installier dir mal den nedit, der ist imo besser als kate
Ich bin komplett von den KDE Programmen abgestiegen (außer licq), weil die Libs doch recht lange zum laden brauchen
[/ot]
-
[ot]
kate verwende ich eigentlich nur ab und zu und dann vor allem weil er (sie? ;)) sich so gut dazu eignet, mehrere Dateien auf einmal zu bearbeiten und nedit ist zwar ganz nett, aber meinem guten alten XEmacs kann der auch nicht das Wasser reichen. :p
Probier übrigens mal die qt-gui von Licq, die ist für die fluxbox um einiges besser als die kde-gui!
Hmm, ich glaube langsam wird der Thread zu schlimm zugemüllt, setzen wir das woanders fort?
[/ot]
-
-
Original erstellt von sg:
http://www.archlinux.org/about.phpHübsch, aber was willst Du uns damit sagen?
-
Original erstellt von Headhunter:
**[ot]Ich bin komplett von den KDE Programmen abgestiegen (außer licq), weil die Libs doch recht lange zum laden brauchen
[/ot]**damit will ich sagen das ARCH-Linux eine i686er optimierte Linux-Distri ist.
Selbst KDE ist da ziemlich flott. Ich verlange selbstverständlich von keinem von euch umzusteigen. ich dachte nur es könnte euch interessieren.das wollte ich damit sagen.
-
*lol* Wir verwenden beide Gentoo-Linux, dabei legen wir bei JEDEM installierten Paket selbst fest, mit welchen CFLAGS/ CXXFLAGS es kompiliert/ optimiert wird, das schlägt die i686-optimierte Distro um Längen, aber danke trotzdem!