Autostart für X/fluxbox



  • Wie kann ich jedesmal beim start der fluxbox einen Befehl ausführen ?

    Danke vielmals 🙂



  • man Xsession

    🙂



  • jojo@jojo ~ $ man Xsession
    Keine Handbuch-Seite für Xsession

    Sags mir doch direkt :p :p



  • die Datei ~/.Xsession (und /etc/X11/Xsession) sind Bourne Shell Scripte, die bei jedem start von X ausgeführt werden, du kannst diese entspr. mit allem füllen, was du haben willst, kann aber sein, dass je nach Display Manager Probleme entstehen, dass habe ich gelöst, in dem ich einfach in den style den ich verwende

    rootCommand: $(HOME)/.Xsession

    eingefügt habe.



  • Das klappt leider nicht 😞

    Kennst du noch einen anderen Weg ?

    😉



  • dann probier mal folgendes

    #!/bin/bash

    $(HOME)/.Xsession

    das packst du in ein Script, zum Beispiel myxsession.sh, gibst die entspr. Rechte und packst das nach /usr/local/bin, dann editierst du die Style Datei und fügst

    rootCommand: myxsession.sh

    ein.



  • Moment, mal langsam, da blick ich nicht durch 🙂

    Welche Styledatei meinst du ? Und was ist dieses rootCommand ? Das gibts auf meinem Sytem nicht..

    Danke nochmal 🙂



  • fluxbox ist ja nur ein blackbox, was einige Tools direkt integriert hat. Du hast dir ja ein schönen Style ausgesucht (bei Blackbox kannst du den unter Blackbox->Styles aussuchen im Menü). Im Verzeichniss /usr/share/fluxbox/styles liegen diese Styles, da fügst du einfach am Ende das mit rootCommand an.



  • Das mit der Style-Datei ist blöd. So werden die Sachen jedesmal ausgeführt, wenn man zu dem Style wechselt.

    Die Datei heißt auch eigentlich ~/.xsession, nicht .Xsession. Ansonsten probier mal ~/.xinitrc.

    Das ist jedenfalls das, was einem jeder sagt, wenn man danach fragt wie man bei Blackbox und co. Programme beim Start ausführt.

    Eine Möglichkeit die mir grade einfällt wäre noch, die fluxbox-Binary die sich irgendwo auf dem Rechner befindet, durch ein eigenes Shell-Script zu ersetzen, welches dann wiederum die orginal-Datei aufruft. Würde ich jedenfalls der Style-Variante vorziehen.



  • Hi !

    Die Stylevariante hat bei mir nicht geklappt, da die Dateien gar nicht vorhanden sind 😉
    Das .?session Zeug auch nicht. Ich hab in die Dateien mach ein echo -e "\a" reingepackt, jedeoch hab ich nix gehört...

    DrGreenthumb :
    Wie meinst du das mit dem Shellscript ? so :

    fluxbox
    
    #!/bin/bash
    fluxbox &
    bsetbg bla
    

    Danke auf jeden Fall mal für die Antworten 🙂

    Edit :
    Mit den Styles funktioniert doch, sieht aber nicht sehr elegant aus
    🙄

    [ Dieser Beitrag wurde am 20.01.2003 um 16:09 Uhr von Headhunter editiert. ]



  • Nee, die Reinfolge im Shellscript muss anders.

    #!/bin/sh
    bsetbg blub &
    exec orignal-fluxbox

    Wobei genau so auch ~/.xsession aussehen müsste...
    Die Style-Variante hat auch den Nachteil, dass man's immer wieder anpassen muss, sobald man mal nen neuen Style nimmt.


Anmelden zum Antworten