Idconfig , was is denn das ?



  • Hi all
    Musste gerade eine Library installieren, funktioniert aber immer noch nicht, da das configure script immer noch eine error meldung ausspukt. Nun gut, jemand hat mir geraten Idconfig aufzurfen nachdem ich neue libs installiert habe. Kann mir mal jemand erklären (bitte mit basics) was es damit auf sich hat ?
    Umgebungsvariable ist sowieso ein heisses Eisen für mich, da ich damit nie klar gekommen bin. Bitte gebt mir ein paar tipps

    dürüm



  • man ldconfig

    ldconfig konfiguriert den Shared Library (*.so) Cache.



  • Meinst Du wirklich "Idconfig" (grosses i) oder doch nicht eher "ldconfig" (kleines L). Letzteres würde nämlich eher sinn machen:
    Shared libraries werden unter Linux durch den dld Hintergrundprozess zur Laufzeit zum Programmgebunden. Damit dld weiss, woher die Libaries nehmen, gibt es zwei Verfahren: zum einem gibt es die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH. Hier werden - ähnlich wie bei der Umgebungsvariablen PATH durch doppelpunkte getrennt die Verzeichnisse angegeben, wo dld nach Libraries suchen soll.
    Beim anderen Verfahren kommt ldconfig ins Spiel:
    dld kann nämlich auch die Libraries anhand der Datei /etc/ld.so.cache suchen. Dies ist eine binäre Datei, die Informationen zu jeder erreichbaren Library enthält. Welche Library erreichbar ist, hängt vom Inhalt der Datei /etc/ls.so.config ab. Das ist eine Textdatei und die enthält eine Liste von Verzeichnissen, wo nach Libraries gesucht werden soll. Wenn Du nun diese Datei änderst, also zB ein Verzeichnis hinzufügst, dann mußt du ldconfig aufrufen (als root). ldconfig aktualisiert /etc/ld.so.cache, nachdem du /etc/ld.so.config geändert hast.



  • Also bei mir gibt es keine /etc/ls.so.config. Ich denke mal, dass ist von der Distribution abhängig, ob es eine solche Datei gibt. Meines Wissens nach bezieht sich ldconfig auf die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH. IMHO macht ldconfig neben dem aktualisieren des Caches noch eine andere wichtige Sache: es erstellt zu den Libraries die entsprechenend Links mit den komischen Versionszahlen (libXYZ.so.4,7.1.1 -> libXYZ.so).


Anmelden zum Antworten