KDE 3.1-stable ist da!



  • http://dot.kde.org http://www.kde.org

    PS: Ich habe einige Zeit überlegt ob ich das hier oder in den NADRW posten soll, notfalls bitte einfach verschieben! 🙂



  • Super! Darauf hatte ich gewartet ;). Ich versuch das gerade runterzuladen, aber der KDE-Server scheint gerade ziemlich belastet zu sein. Hab mir jetzt den Proxy von der Telekom dazwischen geschaltet :). Mit dem gibts Downrates um die 70 kb/s.
    Hier noch der Artikel vom Heise-Newsticker: http://www.heise.de/newsticker/data/odi-28.01.03-000/ .



  • Hey das hab ich dir eben auch geschickt 🙂
    Bei mir ging der Download sehr schnell, ich bin schon am compilen...

    Endlich Konqueror 3.1 !



  • Warum benutzt eigentlich jemand die KDE?
    Wenn ich schon Linux nutze, weil ich Windose nicht leiden kann, dann nehme ich doch keinen XFree Aufsatz, der genauso überladen ist.

    Das einzig wirklich gaile an der KDE ist doch nur KDevelop 😉 - und den krieg ich unter dem ICE WM oder BlackBox auch zum laufen



  • Ich benuzte am liebsten auch die fluxbox, aber KDE ist schon OK 🙂
    Alleine schon wegen dem Konqueror mag ich es 😉



  • Original erstellt von SnorreDev:
    Warum benutzt eigentlich jemand die KDE?
    Wenn ich schon Linux nutze, weil ich Windose nicht leiden kann, dann nehme ich doch keinen XFree Aufsatz, der genauso überladen ist.

    Hmm, wenn Du das ernsthaft wissen möchtest dann mach einen neuen Thread auf, aber lass mich Dir soviel sagen: KDE ist eine Desktop Environment (die KDE eben) und sowas ist per Definition überladen. :p

    Original erstellt von SnorreDev:
    Das einzig wirklich gaile an der KDE ist doch nur KDevelop 😉 - und den krieg ich unter dem ICE WM oder BlackBox auch zum laufen

    Nein, aRts und KHTML sind zwei weitere gute Beispiele dafür dass das KDE-Projekt (nicht ausschließlich, aber auch) sehr gute benutzbare Software schreibt.

    Aber wie gesagt: Wenn Du an einer längeren Diskussion interessiert bist mach einen neuen Thread auf! 🙂


Anmelden zum Antworten