Echtes DOS Programm schreiben
-
Hallo,
ich beabsichtige einen Programm für ein Rechner zu schreiben auf dem ein DOS läuft. Also nicht ein Windows mit Konsole sondern DOS.
Da ich ein Programm habe, das unter der Windows Konsole läuft, frage ich mich was nötig ist um es abzuändern. Reicht es ein Programm zu schreiben, welches die windows.h nicht verwendet oder ist da mehr zu tun; bzw. welche Header sind erlaubt oder "verboten"?
P.S. Ich verwende Visual Studio 2003 (allerdings nur den C++-Teil)
Danke und Grüße
Christian
-
Welche Header letztendlich erlaubt sind, diktiert dir der verwendete Compiler.
(Welche er mitliefert.)Viele C++ Compis aus der DOS Ära decken noch nicht einmal den Standard ab.
Du brauchst auf jeden Fall einen anderen Compiler als den von Visual.
Nimm doch den Digital Mars.
-
der OpenWatcom soll anscheinen auch 16bit programme machen können...#
ich habs net nachgeprüft...
-
ich würde gleich unter dos entwickeln.
neben den genannten compilern bieten sich noch alte borländer an.
auch nochmal oben rechts dem link "compiler" folgen.
-
Danke an alle Antwortenden,
ich denke ich werde mir das Mars-Ding anschauen - Ist das auch für den Kommerziellen Einsatz kostenlos (Hab mir die Seite noch nicht 100%ig durchgelesen).
Hat die Software jemand im Einsatz?
Grüße
-
DipplInsch schrieb:
ich denke ich werde mir das Mars-Ding anschauen - Ist das auch für den Kommerziellen Einsatz kostenlos
da würd ich doch sagen, probier doch gleich mal den bounty oder snickers interpreter.
ja scheind auch für kommerziellen einsatz kostenlos zu sein.
-
Ich an deiner statt würde mit einem alten Borland v3.1 für DOS entwickeln:
- nützliches in der <conio.h>:
- gotoxy(x, y);
- clrscr();
- textcolor();
- ...
- Bringt eine IDE mit - kanns damit komfortabel auf dem Targetsystem entwickeln.
- generiert eben den 16 Bit Code du benötigst
- sehr genügsam
- kostenlos von Borland / InpriseHIH
Greetz, Swordfish