Kürzel (Sprachen) Verwirrung



  • Hallo erstmal,

    und einen schönen Sonntag euch allen. Mal zu mir: ich bin ein leicht verwirrter Informatikstudent im zweiten Semester.
    Folgendes:
    Wir lernen seit Anfang des Studiums relativ flott c++. Unser Prof im zweiten Semester meinte, dass er keine Lust mehr auf Konsolenanwendungen hat und macht deswegen mit uns einen kleinen Exkurz in "grafischer" Programmierung. Aktuell programmieren wir das Uraltspiel Asteroids nach. Den leicht anderen c++ Code bezeichnet er als Managed. Für mich hingegen richt das ganze nach c++/CLI (oder CLR?).

    Also ich will euch jetzt nicht langweilen, aber eventuell erkennt man schon mein Problem: die Kürzel für Spracherweiterungen, eigene Sprachen, Unterschiede (etc.) bringen mich ein wenig durcheinander. Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach einem Artikel oder ähnlichem, der Licht in die Dunkelheit mit verschiedenen Begriffen bringt.
    Was zum Beispiel ist eigentlich c++/CLI (Spracherweiterung von wem, für was?), c# (Nachfolger von c++?), CLR, D (noch ein Nachfolger?), MFC, VCL etc bla bla und deren Vorteile/Nachteile...

    Ihr seht, ich bin ein bisschen verwirrt 😉

    Eventuell kann mir da einer einen Artikel empfehlen, oder selbst ein paar Begriffe kurz erklären. Über google werde ich einfach von Informationen erschlagen.
    Falls sich jemand hier erbarmt und mir etwas erklärt: über welche Begriffe werde ich denn sonst noch so stolpern?

    Tut mir leid für solche blöden Anfängerfragen, hoffe ich nerv nicht damit.

    Schonmal vielen Dank im voraus für eventuelle Antworten!



  • C++/CLI vs. C++ Managed: http://de.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B/CLI
    CLR: Common Language Runtime, also der Teil des .Net-Frameworks, der für alle Programmiersprachen gleich ist. http://de.wikipedia.org/wiki/CLR
    C# ist nicht Nachfolger von C++ (sowas gibts nicht), sondern eine neue mit .Net eingeführte Sprache. http://de.wikipedia.org/wiki/C♯
    MFC: Microsoft Foundation Classes http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Foundation_Classes
    😨 Alternative zu C++, also auch Folgesprache von C. http://de.wikipedia.org/wiki/D_(Programmiersprache)



  • C++/CLI ist der Nachfolger von managed C++ und erweiter C++ um ein paar Sprachfeatures um es mit dem .NET Framework besser zu integrieren
    C# ist ne Sprache die extra für das .NET Framework entwickelt wurde
    .NET Framework ist ne virtuelle Plattform für die du mit allen möglichen .NET fähigen Sprachen entwickeln kannst
    MFC ist ne große Bibliothek von MS um einfacher für Windows Anwendungen entwickeln zu können
    VCL ist das MFC-Äquivalent von Borland (gibts für C++ und Delphi, außerdem gibts die VCL auch für Linux)
    D ist einfach eine Sprache, ist syntaktisch C++ ähnlich, aber von der Funktionsweise her erinnert es stärker an Java

    Vor- und Nachteile aufzählen macht hier keinen Sinn, weil du hier nach Kürzel zu vollkommen verschiedenen Dingen gefragt hast. MFC und VCL beispielsweise könnte man vergleichen, nur dass es da wohl kaum Vor- oder Nachteile von dem einen zum anderen gibt. Hängt halt immer vom Anwendungsgebiet ab.

    Über Vor- und Nachteile einer Sprache lass ich mich nicht ein.



  • Dr. Prof schrieb:

    C++/CLI ist der Nachfolger von managed C++ und erweiter C++ um ein paar Sprachfeatures

    bzw. schränkt ein

    um es mit dem .NET Framework besser zu integrieren



  • Dr. Prof schrieb:

    Vor- und Nachteile aufzählen macht hier keinen Sinn, weil du hier nach Kürzel zu vollkommen verschiedenen Dingen gefragt hast.

    Stimmt, das hätte mir eigentlich klar sein müssen -> geistige Umnachtung...

    Also vielen Dank für die Erklärungen, bzw. Links. Genau sowas hab ich gebraucht. Danke danke...


Anmelden zum Antworten