Magnetkarten



  • Hallo alle zusammen.
    Ich hoffe es gibt hier einige Coder mit Erfahrung, was die Magnetkartenlese- und Schreibgeräte angeht. Ich habe eine Software, die ich so erweitern möchte, dass ich Personen durch eine Magnetkarte an und abmelden kann. Die Hardware dazu schließt man z.B. an die PS2-Schnittstelle der Tastatur an. Wiederum gibt es unterschiedliche Lesegeräte, wie z.B. 1+2 oder 2+3 oder 1+2+3. Was dies bedeutet wäre schon einmal die erste Frage. Des Weiteren würde mich mal interessieren, wie viel Bit auf solch eine Karte passen. Wäre vielleicht eine Chipkarte sinnvoller? Kommt natürlich auch auf die Kosten darauf an. Also 16 Bit wäre Minimum. Wie ließt man dann solch eine Karte aus? Ist da eine extra Software dabei? Oder sendet das Lesegerät ein extra Signal über die PS2-Scnittstelle? Für Links wäre ich auch sehr dankbar.

    MFG, Red.



  • Hallo

    Das kommt auf das Lesegerät an. Da must du in die Doku des Herstellers schauen.

    bis bald
    akari



  • Leser Klasse 1 = Leser ohne eigne Tastatur
    Leser Klasse 2 = Leser mit eigener Tastatur
    Leser Klasse 3 = Leser mit eigener Tastatur & Anzeige

    Karten gibt es in verschiedenen Speichergrößen bsp. www.conrad.de

    Ansprechen der Karte über die CTAPI (alt) oder Microsoft-Standard (Fällt mir gerade nicht ein)



  • Das ging ja recht schnell. Dann informiere ich mich erst einmal weiter. Werde mich aber sicher noch einmal melden.

    Vorerst Danke.



  • @Christian211: Leser Klassen gelten für Chipkartenleser,
    ich denke mal er meint Magnetkartenleser, die wiederum verschiedene Spuren auf einer Magnetkarte Lesen bzw. Schreiben können.
    Ec Karten z.B benutzen Spur 2 und 3 des Magnetstreifens, Kreditkarten Spur 1 und 2.
    Müsste dafür aber auch noch mal nachschauen, was da im einzelnen draufsteht.

    hab noch was gefunden:
    Bankkarten sind in ISO-Norm (ISO 7811, 7812, 7813, 4909) beschrieben.
    Die Spur 3 wird mit einer Dichte von 210 bit per inch (BPI) mit maximal 107 Zeichen
    beschrieben.

    Das ergibt schonmal 107 BYTE auf einer Spur, soviel zur Grösse



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in junix aus dem Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Sehr interessant.
    Danke nochmals.


Anmelden zum Antworten