kingruedi hilf mir !!! loool :-) :-)



  • kingruedi:
    lool ich will dich nich nerven aber will nur wissen ob du meine mail bekommen hast und du damit einverstanden bist, mir eine portierung der lib zu machen für linux für die col_iostream ...
    🙄
    😕

    MFG

    🕶



  • ist unterwegs



  • holala! danke danke !
    die header sieht ja schon mal ganz gut aus...
    naja aber mit dem MSVC++ Compiler unter win kann ich die lib nich erstellen oder ?
    🙂

    mich wundert auch die endung .cc anstatt .ccp
    ich will nämlich die Implementierung analysieren und sehen was bei der version anders ist wie die von der windows.h

    in der header steht jetz für die const DWORD colors , dass es compatible für win32 ist...
    d.h. aber nicht dass die lib jetz auch unter windows geht oder ? da muss ich dann weiterhin schon die alte nehmen denke ich...

    achja und was ist mit der colors.h ? also die namespace colors, wo die ganzen möglichkeiten der farbmischung definiert ist... kann ich die weiterverwenden oder muss ich die für linux rauschmeissen ?

    mfg haMMer

    [ Dieser Beitrag wurde am 10.02.2003 um 21:58 Uhr von Hammer editiert. ]



  • An der Endung .cc kannst du Erkennen das ein Fachmann am Werk war. *gggg*



  • hopla, hab einfach die datei-endung in .cpp umbenannt...
    naja hab mir jetz mal die cpp angeschaut...

    die namespace is ja schon dort drin, d.h. ich brauch die colors.h nich mehr!

    und die zuweisung text = 30 usw. woher weiss er mit der 30 was anzufangen ?
    wo steht das was 30 ist ? 🙂

    und beim setcolor() , da hab ich bisher immer setcolor(FOREGROUND_RED | FOREGROUND_INTENSITY) geschrieben ... das heisst jetz aber FG_RED... oder?
    müsst ichs dann umschreiben...

    also nochmal...
    -> die col_iostream.h kann ich jetz sowohl für win als auch für linux verwenden, oder?
    -> die colors.h kann ich ich beiden fällen weg lassen , oder ?
    -> ich muss lediglich unter linux die neue lib dazulinken, oder ? oder geht das text = 30 auch unter win 😉

    ich frage deshalb so viel weil ich das unbedingt verstehen will, was dahinter steckt 🙄 😉

    mfg haMMer



  • die Version, die ich dir geschickt habe, nutzt ANSI Escape Sequenzen anstelle von WinAPI aufrufen und läuft somit auf allen Systemen, die ANSI Escape Sequenzen unterstützen. Wenn du die genaue Funktionsweise wissen willst, such mal per Google danach.

    Du solltest das so machen, dass du deine Programme unter Windows mit der Version von Marc++us linkst und unter Unix mit meiner.


Anmelden zum Antworten