KDE in Windows
-
Und Socketprogrammierung kannste auch per winsock machen
#include <winsock.h>
-
vielen Dank kingruedi,
solche Linux Hintergrund zu genau verstehen, dann brauche ich mindestens halb Jahr darüber ganz arbeiten, aber ich glaube, deine Erklärung ist sehr gut genug für mich. ich hoffe , Schritte für Schritte, dann mache ich viele Fortschritte.
vielen Dank
-
vielen Dank hehejo,
du meinst in .Net oder Studios? ich versuche mal.
vielen Dank
-
noch eine Frage:
manchmal, warum von andere text Kopien zu Kwrite nicht einfügen? aber von Kwrite kann nach andere Editor einfügen?
-
damo schrieb:
noch eine Frage:
manchmal, warum von andere text Kopien zu Kwrite nicht einfügen? aber von Kwrite kann nach andere Editor einfügen?
?? Wie bitte?
Und anstatt drei Posts nacheinander zu machen, könntest du auch den einen Post editieren.
winsock.h ist eine Headerdatei die du einbinden solltest wenn du die Sockets von Windows nutzen willst.
Ich weiß nicht, gegen was du dann Linken musst - dann müssen dir hier Andere sagen.
-
ja, richtig, sehr schlimm. jetzt, now, kann ich nicht ein C-Code-text auf Kwrite-Editor einfügen. warum?
nicht nur in KDE,auch manchmal in Linux, kann ich nicht von Internet ein Text auf Linux-Editor einfügen. sehr schlimm.
-
jetzt habe ich versucht, in KDE-umgebung, ich kann copy, eingfügen von Internet in Kwrite-Editor, aber von windows-internet-web, kann ich nicht richtig einfügen. nachmitag konnte ich , aber jetzt kann ich nicht, warum?
-
jetzt geht es alles richtig wieder, warum?
-
Ich nehme an du machst was falsch. Copy & Paste ist eingendlich genauso wie in windows, nur das man je nach einstellung auch durch einfaches markieren und einem klich mit der mittleren Maustaste kopieren & einfügen kann.
90% der Fehler sitzen 60cm vor dem Bildschirm!
-
Storm.Xapek.de schrieb:
90% der Fehler sitzen 60cm vor dem Bildschirm!
Eigentlich 100%, wenn auch nicht immer vor'm eigenen Bildschirm
*SCNR*