astyle
-
Hi,
ich benutze eclipse mit dem plugin CDT zum coden. Nun brauch ich aber einen code formatter, da ich sehr meist sehr unsauber schreibe ^^. Ich habe astyle gefunden (sourceforge.net) aber dieses lässt sich bei mir nicht compilieren. Ich poste die Fehler hier in der Hoffnung, jemand von euch kann damit etwas anfangen und weis, was zu tun ist:g++ -Wall -Wno-sign-compare -O2 -c astyle_main.cpp astyle.h:52: warning: ‘class astyle::ASSourceIterator’ has virtual functions but non-virtual destructor astyle_main.cpp: In function ‘bool parseOptions(astyle::ASFormatter&, const ITER&, const ITER&, const std::string&)’: astyle_main.cpp:178: error: there are no arguments to ‘parseOption’ that depend on a template parameter, so a declaration of ‘parseOption’ must be available astyle_main.cpp:178: error: (if you use ‘-fpermissive’, G++ will accept your code, but allowing the use of an undeclared name is deprecated) astyle_main.cpp:183: error: there are no arguments to ‘parseOption’ that depend on a template parameter, so a declaration of ‘parseOption’ must be available astyle_main.cpp:188: error: there are no arguments to ‘parseOption’ that depend on a template parameter, so a declaration of ‘parseOption’ must be available make: *** [astyle_main.o] Error 1
-
Schreib an die entsprechende Stelle:
this->parseOption(...
statt
parseOption(...
-
Wie versuchst Du denn, astyle zu kompilieren? Änderungen an den Sourcen sollten im Normalfall nicht nötig sein, um OSS zu kompilieren. Auch wenn es prinzipiell möglich ist, passt in den meisten Fällen doch einfach irgendwas mit Compileraufruf oder Build-System nicht.
-
nman schrieb:
Wie versuchst Du denn, astyle zu kompilieren? Änderungen an den Sourcen sollten im Normalfall nicht nötig sein, um OSS zu kompilieren. Auch wenn es prinzipiell möglich ist, passt in den meisten Fällen doch einfach irgendwas mit Compileraufruf oder Build-System nicht.
astyle ist alt und wird nicht mehr weiterentwickelt. Der beschriebene Fehler wird aber erst seit GCC 3.4 angemoppert. Deshalb haben die Orginalentwickler den nicht gesehen.
-
Ponto schrieb:
Deshalb haben die Orginalentwickler den nicht gesehen.
Oh. Asche auf mein Haupt, ich habe noch einen vorsintflutlichen 3.3er-gcc. Schickt am besten Patches an die Entwickler, sowas werden sie bestimmt noch korrigieren.
-
@Ponto: Danke!
@nman:
hmm, hab noch nie einen Patch an irgendwen geschickt. Muss der Patch ein bestimmtes Aussehen haben (z.B. ein diff) oder reicht es, den neuen Quellcode an sie zu schicken?
-
Demian_guest schrieb:
Muss der Patch ein bestimmtes Aussehen haben (z.B. ein diff) oder reicht es, den neuen Quellcode an sie zu schicken?
Normalerweise schickt man einfach Unified-Diffs. In ESRs "The Art Of UNIX Programming" gab es dazu einen Abschnitt:
http://www.faqs.org/docs/artu/ch19s02.html