Intel oder AMD?



  • Was ist der bessere Weg für einen vorwiegend Gamer-Rechner?
    Intel D 940 mit DDR2 oder AMD 3800 X2 mit normalem DDR (gibt kein DDR2 für AMD)
    Grafikkarte in beiden Fällen 7900 GT(X).



  • Also für reine Spieler sind die DualCore CPUs rausgeschmissenes Geld. Kaum ein aktuelles Spiel unterstützt mehrere Kerne. DDR2 wird meines Wissens erst von den Prozessoren mit dem kommenden neuen Sockel unterstützt.



  • @Herrmann
    Ich dachte die id Spiele könnten seit eh und je schon mit mehreren Prozessoren umgehen (zumindest bei Quake3 bin ich mir ziemlich sicher).

    Aber wieso sollte man nur auf Spiele achten? Multicore sollte doch eine Maschine boosten, sobald man mehr als 2 Prozesse hat (im Zweifelsfall läuft auf Core A dein Spiel und Core B dein OS oder so)



  • vor_der_wahl schrieb:

    Was ist der bessere Weg für einen vorwiegend Gamer-Rechner?
    Intel D 940 mit DDR2 oder AMD 3800 X2 mit normalem DDR (gibt kein DDR2 für AMD)

    Für Gamer PCs sind eigentlich AMDs besser geeignet. Zumal diese auch nicht so grosse Temperaturprobleme habe wie aktuelle Intels. Diese können dafür wiederum bei Audio- und Videobearbeitung punkten. Und ob sich Dual-Core wirklich lohnt? In Zukunft sicher, aber momentan kaum. Und Spiele schon gar nicht.
    Übrigens: demnächst (afaik im Juni) kommt der neue Sockel für AMD (AM2), dann gibts auch DDR2.



  • Auch wenn ich eigentlich zur AMD-Fraktion gehöre... 😉

    Zur Zeit würde ich folgende CPU empfehlen: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPFI04&

    Der läßt sich laut Tom's Hardware Guide sehr gut zu übertakten.



  • Also ich bin mit meinem X2 sehr zufrieden. Bekannte Games die zZt DualCore unterstuetzen sind zB Oblivion oder Quake4. In Zukunft wird das natuerlich wesentlich mehr werden...
    Auch beim VideoEncoding kann sich der X2 locker von Single-Core CPUs absetzen.

    ...(gibt kein DDR2 für AMD)...

    Die neuen AM2 Boards fuer AMDs sind schon von einigen Anbietern gelistet und duerften in 2-3 Wochen auch auf Lager sein. Wann die neuen CPUs kommen weiss ich jedoch nicht.

    Ich persoenlich wuerde jedoch zZt (bzw. in naechster Zeit) eher zu Intel tendieren.
    Die neuen CoreCPUs scheinen sehr leistungsfaehig zu sein...

    btw:
    imho solltest du auch den Unterschied beim Stromverbrauch bedenken.
    Infos dazu und Benchmarks findest du zB hier:
    http://www2.tomshardware.de/cpu/20060427/index.html



  • Ich empfehle zur Zeit immer noch AMDs. Intel ist zwar gerade wieder massiv am aufholen und die neuen CPUs scheinen vielversprechend (und vor allem energiesparend) zu werden, aber im nicht-high-end Bereich < 800€ ist die Situation eigentlich immer noch wie vor einem halben Jahr und da hätte ich keine Sekunde überlegt. Auch baut AMD meines Wissens nach zur Zeit einfach die besseren Dual Cores.

    Dass Dual Core auch in absehbarer Zeit für Spiele nichts bringt, halte ich für ein Gerücht. Davon abgesehen, dass es schon längst Spiele gibt, die von mehreren Kernen und HT Gebrauch machen, sind Spieleentwickler immer an der Front, wenn es darum geht, technische Neuheiten auszunutzen. Da die Taktrate faktisch kaum noch gesteigert werden kann, wird kein neues Spiel darum herumkommen, die Arbeit zu parallelisieren.



  • abbes schrieb:

    Bekannte Games die zZt DualCore unterstuetzen sind zB Oblivion oder Quake4.

    Na ja, was sich so unterstützen nennt...
    Oblivion High Quality Gate Benchmark:
    AMD 64 4000: 39,6 fps
    AMD 64 4800: 44,1 fps

    4 Frames pro Sekunde mehr würde ich nicht als lobenswerte Ausnutzung eines zweiten CPU-Kerns sehen...

    Quelle: http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2747



  • Ich persönlich habe einen A64 3500. oder 3700. Den ersten mit 1MB Cache 😉

    Ich habe ein Board, das Dual-Core Prozessoren unterstützt - und wenn ich irgendwann mal einen zweiten Kern brauche und die Games damit Gewinne erzielen, dann wechsele ich auch. Bis dahin reicht mir ein Kern.

    Ich halte Dual Channel Boards/Speicher für eine bessere Möglichkeit, die Spiele-Performance zu steigern. Oder RAID 0.

    Oder eine schnellere GraKa.



  • Joe_M. schrieb:

    Na ja, was sich so unterstützen nennt...
    Oblivion High Quality Gate Benchmark:
    AMD 64 4000: 39,6 fps
    AMD 64 4800: 44,1 fps

    4 Frames pro Sekunde mehr würde ich nicht als lobenswerte Ausnutzung eines zweiten CPU-Kerns sehen...

    Der Test ist imho nicht sehr aussagekraeftig. Saemtlich Benchs wurden nur mit einer
    Einstellung (Aufloesung und Details) durchgefuehrt.
    Auch wenn 2 X1900 'ne Menge Leistung bringen, ist es gut moeglich, dass sie hier der begrenzende Faktor sind. Wie man sieht, bringt bei einerm der Benchmarks zB bei einer X1800 die Erhoehung des CPU-Taktes gar keinen Vorteil, bei einer (also 1) X1900 nur eines sehr geringen.
    Leider wurde dieser Versuch nur bei einer SingleCore-CPU durchgefuehrt, so dass sich hieraus imho nicht wirklich Rueckschlusse auf die Vorteile einer DC-CPU ziehen lassen.



  • Man sollte auch bedenken, ob man nicht den Mehrpreis der CPU lieber in eine schnelle HDD (10000U/Min und/oder NCQ), ordentlich RAM (>1GB) und eine fette GraKa (mit Shader 3.0) packt.



  • Na ja, wie auch immer. Wer es nicht wahrhaben will, dass DualCores bei Spielen verschwendet sind, soll sich ruhig einen kaufen...

    Der Prozi, den ich da empfohlen habe, ist wohl der, mit den besten Preis/Leistungsverhältnis. Kostet ca. 130 Euro und läßt sich im Regelfall mit (guter) Luftkühlung auf 3,6 GHz betreiben, mit Wasserkühlung sogar um die 4 GHz.
    Das ist auf dem Niveau eines intel Pentium Extreme Edition. Nur ca. 1000 Euro günstiger... Greift zu, bevor intel ihn vom Markt nimmt...


Anmelden zum Antworten