welcher prozessor



  • Es ist ein ungemeiner Produktivitätsgewinn, wenn man CPU-Informationen über eine einfache Tastenkombination bekommt. Ich mache das nämlich minütlich.

    MfG,

    Dr. "TactX" Alzheimer



  • [quote="Windows"]

    Lügner schrieb:

    Is natürlich nich mein Ernst, aber es zeigt schön, das auch Windows seine Vorzüge immer wieder unter Beweis stellen kann. Und das Mac-User lieber mit einer Maus als der Tastatur umgehen, sagt offenbar auch ettliches über die Tippfestigkeit ihrer Anwender (Adlersuchsystem...). Deshalb nutzen den auch nur Leute mit künstlerischer Ader, die eigentlich lieber Pinsel, Taktstock oder Bleistift in Händen halten als sich auf ein Keyboard zu konzentrieren... 🤡 (sind also sehr vermutlich keine wirklichen Hardcore Tipper)

    Wetten wir macer arbeiten mehr mit Tastenkürzeln? Habt ihr zB systemweit ein für das ç? Oder ñ? Oder könnt ihr gescheite „“ machen? Alles ohne Extra-tools 😛 Wo wir schon dabei sind, ich hab sogar hier im C++ Forum ne Rechtschreibkorrektur, das hat auch weder Linux noch Windows 🙂 (Hat aber nicht direkt was mit Tastenkürzeln zu tun ;)) Auf jeden Fall gibt's grade aufm Mac für jeden Scheiss einen Tastenkürzel (außer um rauszufinden, welchen Prozz. man hat ;)) Es gibt so viele, dass wir nur eine Maustaste brauchen 😃



  • @buchstaben
    alles eine sache des tastaturlayouts, ich hab zB standardmaeßig auf der englischen tastatur ein ß. ist auch sehr praktisch..

    XDVD schrieb:

    ich hab sogar hier im C++ Forum ne Rechtschreibkorrektur, das hat auch weder Linux noch Windows 🙂

    da konqueror hat's, da opera auch..
    also linux, oder besser kde und ein anderer linux browser hats auch. da es opera auch fuer win gibt, is das also auch fuer windows verfuegbar (aber ich glaube du meinst den standardbrowser).

    aber streiten ist sowieso sinnlos, jedem gefaellt "sein" betriebssys am besten..

    mfg aman..



  • aMan schrieb:

    da konqueror hat's, da opera auch..

    Ja, da hat das der Browser, nicht das Betriebssystem. Unter MacOS X kann wirklich jedes Textfeld die Rechtschreibkorrektur des Betriebssystems einbinden. Unter GNU/Linux und Windows muss jede Anwendung selbst irgendwas implementieren. (Auch wenn das beim Konqueror vermutlich recht elegant über irgendwelche KParts oä gelöst werden kann.)



  • ah, das meinst du..
    hat der firefox diese funktion unter osx auch?

    (nur so als frage, weil sonst ist es auch applikationsabhaengig, wie unter linux / kde)

    wie es geloest ist, weiß ich nicht, aber kopete, kmail usw haben auch korrekturen..

    mfg aman..



  • aMan schrieb:

    ah, das meinst du..
    hat der firefox diese funktion unter osx auch?

    Ne, aber Firefox ist auch wahnsinnig hässlich und un-maclike 😉 Jedes normale Mac Programm hat das und es ist auch nicht Applikationsabhängig (Abschalten kann man's anscheinend trotzdem?), weil die Einstellung dafür für alle Programme gelten. Ich denke mal dass halt einzelne Programme eigene Oberflächen verwenden. Word verwendet zB auch seine eigene Korrektur.



  • Wieso ist Firefox häßlich? Was hier manche immer an Anforderungen an die Darstellung haben... Muß alles abgerundet und in 286Mio Farbtönen dargestellt sein und aufwändig "designed" werden? Macht es Sinn, wenn ein Programm 60% seiner Zeit damit verbringen muß, alles "wunderschön" zu "malen"?
    Prinzipiell geht es doch erstmal um die "inneren Werte": die Leistung und Bedienbarkeit.

    Mich nerven Websiten, die erstmal 40 MB an irgendwelchem Grafikmüll (am besten natürlich animiert) laden müssen, damit sie eine völlig unübersichtliche und undurchdachte Menüstruktur anzeigen können. Wer braucht denn sowas??? Habt Ihr als Kinder nur 3 Comics gelesen, weil Bücher ja immer die gleiche Optik haben, selten Bilder enthalten und lesen sowieso nur anstrengend ist? Gibt es für Euch außer Optik auch noch was anderes?

    Aber vermutlich habt Ihr einfach zuviel Fernsehen gekuckt, wenn die "Computergenies" mit 40 sinnlosen Tastendrücken grafisch tolle aber völlig sinnlose Ausgaben anzeigen, in ein beliebiges Bild 3000fach reinzoomen und alles und jedes rund und weich gezeichnet ist...

    Nun ja: wenn der Inhalt schon nix hergibt, muß wenigstens die Optik fantastisch sein...... Voll die Seuche des Belanglosen hier.... 👎



  • Ja, für mich muss eine Oberfläche schön aussehen (nicht soo wichtig.), schnell und ohne spürbare Verzögerung arbeiten (hier hapert es zB bei viele Java Programmen, aber auch bei anderen) und - am wichtigsten - einen absolut reibungslosen und intuitiven Workflow anbieten können. Ist aber wahrscheinlich so ne Mac-User Krankheit dass alles ästhetisch und „rund“ aufgebaut sein muss. Ist ja auch die kreativen-Plattform 😃

    Edit: Zu Firefox: Es braucht deutlich länger zum starten als Safari, hat hässliche eckige Buttons (mein persönlicher Hautgrund. Die Gefallen mir einfach nicht), baut Seiten so komisch stückweise auf, kommt mir insgesamt sehr viel langsamer als Safari vor, ...

    Edit2: Schöne und einfach designte GUI heißen übrigens noch längst nicht, dass das Programm nichts bietet. Im Gegenteil, viele Funktionen in einer schönen Hülle anzubieten macht gute Programme aus IMHO.



  • @Windows:
    qualitätstroll?

    XDVD schrieb:

    hat hässliche eckige Buttons (mein persönlicher Hautgrund. Die Gefallen mir einfach nicht)

    na, DAS ist ja wohl kein problem. für firefox gibts ja tausende von skins, da ist bestimmt auch ein mac-like dabei. (bitte nicht zurückflamen: mir würde allein schon geschwindigkeit als auswahlkriterium reichen 🙂 )



  • d23cc3d2-73d0-442a-afba-4 schrieb:

    XDVD schrieb:

    hat hässliche eckige Buttons (mein persönlicher Hautgrund. Die Gefallen mir einfach nicht)

    na, DAS ist ja wohl kein problem. für firefox gibts ja tausende von skins, da ist bestimmt auch ein mac-like dabei. (bitte nicht zurückflamen: mir würde allein schon geschwindigkeit als auswahlkriterium reichen 🙂 )

    Also ich mein jetzt die *in* den Websites, auch die Eingabefelder und Submit-Buttons und so. Werden die durch einen Skin auch verändert?



  • XDVD schrieb:

    Also ich mein jetzt die *in* den Websites, auch die Eingabefelder und Submit-Buttons und so. Werden die durch einen Skin auch verändert?

    ach so.. na, ich gehe mal stark davon aus, dass nicht. aber die frage ist doch: wieso sind das nicht die standard-mac-buttons?



  • 0bd8fe1b-52c9-49e6-b03d-7 schrieb:

    wieso sind das nicht die standard-mac-buttons?

    weil das anscheinend von gtk noch nicht unterstuetzt wird. bei windows war das auch sehr lange der fall. da hat man ein gtk prog auf den ersten blick hin erkannt (ist teilw. wegen den grafiken immer noch so)..

    @rechtschreibkorrektur
    dann ist es wahrscheinlich im cocoa drinn, somit applikationsabhaengig. nur die apps, die cocoa verwenden, haben auch die mac rechtschreibkorr.. imo fast das gleiche wie bei kde..

    mfg aman..


Anmelden zum Antworten