php 4 installieren



  • hi Leutz,

    ich habe mir den Apache-Server installiert um unter Linux php offline testen zu könne. hat auch geklappt dann habe ich versucht php4.2.2 zu installieren, aber beim ./configure kam dann folgendes:

    loading cache ./config.cache
    checking for Cygwin environment... no
    checking for mingw32 environment... no
    checking host system type... i686-pc-linux-gnu
    checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c
    checking whether build environment is sane... yes
    checking for gawk... gawk
    checking whether make sets ${MAKE}... yes
    checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
    checking for gcc... gcc
    checking whether the C compiler (gcc  ) works... yes
    checking whether the C compiler (gcc  ) is a cross-compiler... no
    checking whether we are using GNU C... yes
    checking whether gcc accepts -g... yes
    checking for style of include used by make... GNU
    checking dependency style of gcc... none
    checking whether gcc and cc understand -c and -o together... yes
    checking how to run the C preprocessor... gcc -E
    checking for AIX... no
    checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
    checking whether compiler supports -R... no
    checking whether compiler supports -Wl,-rpath,... yes
    checking for ranlib... ranlib
    checking whether ln -s works... yes
    checking for gawk... (cached) gawk
    checking for bison... bison -y
    checking bison version... 1.28 (ok)
    checking for flex... flex
    checking for yywrap in -lfl... yes
    checking lex output file root... lex.yy
    checking whether yytext is a pointer... yes
    checking for working const... yes
    checking for pthreads_cflags... -pthread
    checking for pthreads_lib... 
    
    Configuring SAPI modules
    checking for AOLserver support... no
    checking for Apache 1.x module support via DSO through APXS... 
    
    Sorry, I was not able to successfully run APXS.  Possible reasons:
    
    1.  Perl is not installed;
    2.  Apache was not compiled with DSO support (--enable-module=so);
    3.  'apxs' is not in your path.  Try to use --with-apxs=/path/to/apxs
    The output of /usr/local/apache/bin/apxs follows
    Usage: apxs -g [-S <var>=<val>] -n <modname>
           apxs -q [-S <var>=<val>] <query> ...
           apxs -c [-S <var>=<val>] [-o <dsofile>] [-D <name>[=<value>]]
                   [-I <incdir>] [-L <libdir>] [-l <libname>] [-Wc,<flags>]
                   [-Wl,<flags>] <files> ...
           apxs -i [-S <var>=<val>] [-a] [-A] [-n <modname>] <dsofile> ...
           apxs -e [-S <var>=<val>] [-a] [-A] [-n <modname>] <dsofile> ...
    configure: error: Aborting
    

    😕 Es ist zum heulen! Ich war schon sooo weit. (MySQL hab' ich erfolgreich installiert.)

    Was heißt das?

    cu

    The elk

    [ Dieser Beitrag wurde am 12.08.2002 um 18:32 Uhr von elk editiert. ]



  • versuch mal punkt 3, danach punkt 2.

    s.



  • Punkt 3 stimmt nicht, aber Punkt 2 ... hmm



  • make --enable-module=so will er nicht 😞



  • ups 🙄 was laber ich da?

    [ Dieser Beitrag wurde am 12.08.2002 um 19:41 Uhr von elk editiert. ]



  • Und Perl ist auch installiert? 🙂
    Welche Distri, wenn ich fragen darf?



  • äh naja redhat 7.1

    und ich "man perl" funktioniert auch

    Edit: Einer hat mir gesagt "kA ich hab' das Ding auch zum laufen gekriegt ...". Ist es denn möglich!? Gibt es noch ne Alternative zu Apache?

    [ Dieser Beitrag wurde am 13.08.2002 um 08:51 Uhr von elk editiert. ]



  • Hy elk,

    was passiert denn, wenn du ganz normal einfach 'apxs' eingibst ? Kommt dann eine Fehlermeldung das er die Datei nicht finden kann oder kommt anderer Output ?

    Wenn anderer Output kommt, wie hast du das configure von PHP aufgerufen ? Welche Parameter hast du angegeben ?

    Mfg
    Olly



  • Original erstellt von CJCS:
    **Hy elk,

    was passiert denn, wenn du ganz normal einfach 'apxs' eingibst ? Kommt dann eine Fehlermeldung das er die Datei nicht finden kann oder kommt anderer Output ?

    Wenn anderer Output kommt, wie hast du das configure von PHP aufgerufen ? Welche Parameter hast du angegeben ?

    Mfg
    Olly**

    Es kommt keine Fehlermeldung bei ./apxs , sondern es kommt s.g. "Usage".

    Ich hab' configure nach der Anleitung auf http://www.esensualstudios.com/linux.php mit

    ./configure --with-apxs=/usr/local/apache/bin/apxs \
    --with-config-file-path=/usr/local/apache/conf \
    --with-mysql=/usr/local/mysql \
    --with-curl \
    --enable-trans-sid \
    --enable-debug=no \
    --enable-track-vars

    aufgerufen. Ist das falsch?

    [ Dieser Beitrag wurde am 13.08.2002 um 09:21 Uhr von elk editiert. ]



  • ./configure ohne Argument klappt ... 😕



  • Hy,

    sorry war ein bischen meeten und auch mal was schaffen 😉

    Versuche doch mal mit 'which apxs' rauszufinden wo die datei liegt. Dann bauen diesen Pfad wie folgt ein dein configure ein :

    ./configure --with-apxs=/pfad/zu/apxs/apxs \
    --with-config-file-path=/usr/local/apache/conf \
    --with-mysql=/usr/local/mysql \
    --with-curl \
    --enable-trans-sid \
    --enable-debug=no \
    --enable-track-vars

    Mfg
    Olly



  • Hi,
    am besten compilierst du den Apche mit folgendem Eintrag:
    --enable-module=so
    neu. Anschließend funzt es...:)

    Gruß
    Boris



  • Original erstellt von <boris_76>:
    **Hi,
    am besten compilierst du den Apche mit folgendem Eintrag:
    --enable-module=so
    neu. Anschließend funzt es...:)

    Gruß
    Boris**

    Und anschielßiend muss ich es doch auch noch mal installieren oder?

    einfach noch mal make install ?



  • ./configure hat mir jetzt ohne weitere körperliche Handgreiflichkeiten die make datein rausgerückt 🙂



  • Wenn ich http://127.0.0.1/index.html.de mit Opera aufrufen kann, heißt das dann es hat wirklich funktioniert?



  • versuch mal punkt 3, danach punkt 2.

    Punkt 2 ist:

    2. Apache was not compiled with DSO support (--enable-module=so);

    Das hab ich schon ganz am Anfang gesagt 🙄 ... Wenn du das machst, sollte der rest gehen 😮

    S.



  • Original erstellt von Sky:
    **
    Das hab ich schon ganz am Anfang gesagt 🙄 ... Wenn du das machst, sollte der rest gehen 😮

    S.**

    Ich weiß, aber ich dummer hab'

    make --enable-module=so
    

    versucht statt

    ./configure --enable-module=so
    

    🙄 🙄 🙄



  • Nächstes Problem:

    [Tue Aug 13 14:59:02 2002] [warn] module mod_php4.c is already added, skipping
    [Tue Aug 13 14:59:02 2002] [alert] httpd: Could not determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName
    

    gib der beim ausführen von /usr/local/apache/bin/httpd aus. Ich habe mir erst nix dabei gedacht, aber jetzt weiß ich was das bedeutet. Er unterstützt kein php! Warum!?!? 😕 Ich habe mit mehreren Beispielprogrammen versucht, aber er will einfach nicht 😞



  • Tut mir leid, das ich hier so einen alten Thread ausgrabe, aber ich habe das selbe Problem und die vorgeschlagenen Lösungen helfen mir net weiter. Ich habe auch schon den Pfad zu apxs übergeben. Hat jemand noch ne Idee. Der Apache läuft zwar, aber PHP will das configure net richtig machen, wie es halt ganz oben beschrieben ist. Benutze übrigens FreeBSD 5.0.


Anmelden zum Antworten