"moderne" Webprogrammierung
-
ok...
na klar solls ne eigene page werden aber ich will ja zum einen dass sie zeitgemäß aussieht und zum anderen soll mir das ganze ja was für später (ich will informatik studieren) bringen...
ich hab mir schon css und so weiter angeschaut und auch was rumprobiert aber bei so einer page wie giga wüsste ich net wie ich da ran gehn sollte... ich würde halt alles mit bildern darstellen aber das kann ja auch net so das wahre sein oder?
-
Nun, für ein Informatikstudium wird dir eine eigene Website nix bringen.
Das Einzigste womit du mit Programmierwissen punkten kannst, ist bei den Übungsaufgaben.Aber sonst gibt's da viel viel Theorie.
-
Meistens werden heute CMS Systeme eingesetzt. Diese erlauben ein einfaches editieren von Texten bzw. eine vereinfachte Oberfläche für Redakteure. Es gibt sehr viele CMS auf dem Markt daher mal eine kurze Aufzählung:
- Typo3 ist Open Source, erlaubt sehr individuelle Templates mit TS.
- RedDot ist ein komerzielles CMS, sehr teuer aber auch sehr skalierbar für die Integration von anderen Anwendungen (SAP usw.)
- Contenido, kenne ich nur vom Namen her, machte bei einer Präsentation aber keinen schlechten Eindruck.
- viele professionelle Firmen haben noch ihre eigenen CMS entwickelt (Open Java Platform, usw.)Wenn Du eine sehr moderne Seite, den neusten Trends entsprechend erstellen möchtest und den Aufwand nicht scheust, suche mal nach dem Begriff Web 2.0.
-
Amateur schrieb:
und zum anderen soll mir das ganze ja was für später (ich will informatik studieren) bringen...
dann stellst du dir das Info Studium ganz fasch vor, denn das bringt dir gar nichts. Ich kenne sehr gute Informatiker, die noch nie ein (X)HTML Dokument geschrieben haben und es auch nicht brauchen.
Ich denke, viele schreiben ihre Websites noch von Grund auf. Ich z.b. mache alles selbst. Ob du CMS benutzt, kommt ihmo auf die Anwendung der Website auf, für eine private Seite, reicht XHTML vollkommen und man kann auf serverseitige Sprachen verzichten.
-
Hallo,
eine Homepage soll immer ein Ziel verfolgen. Einfach toll aussehen kann ja auch ein Affe. :p Also solltest Du erstmal überlegen, was dein Ziel ist; das Design wird erst später auf der Idee aufbauen. In erster Linie sind die Informationen von Bedeutung, denn wozu soll ich ein weiteres Mal eine Seite besuchen, wenn da außer dem hübschen Design nichts weiter ist? Anders rum ist es manchmal auch doof, z.B. wenn die interessanten Texte wegen dem unpassenden Hintergrund schlecht zu lesen sind.
Entscheidend ist nur deine Einstellung. Wenn Du dich für's Web interessierst, dann bilde dich in dem Bereich weiter und mache so viel selbst, wie Du willst. Wenn Du 'ne hübsche Homepage mit interessanten Bereichen füllen willst, dann gibt es z.B. bei Open Source Web Design kostenlos tolle Templates, die man verwenden kann.
Gruß Borschtsch
-
hi ok hab mir jetzt mal xhtml angesehen.
viele unterschiede zu html sind mir nicht aufgefallen.
außerdem habe ich jetzt gehört dass auch oft dhtml verwendet wird. stimmt das und kann man dhtml auch mit php verwenden?
ich will ja einfach nur zeitgemäß programmieren. wenn z.b. xhtml standard werden sollte ist es ja nur angebracht dies auch zu verwenden...
außerdem hat man ja mit dhtml auch mehr möglichkeiten als mit html.
klar ist der inhalt der seite wichtig aber ich finde auch das design macht was aus.
und einfach nur stur text auf ne seite schreiben kann jeder. aber ne seite anspruchsvoll zu designen, sodass es gut aussieht aber trotzdem einfach zu nutzen bleibt zeichnet einen guten webprogrammierer meiner meinung nach aus.
deshalb will ich wissen mit was heutzutage webseiten erstellt werden. welche sprachen am meisten genutzt werden, ob man alles von hand proggt oder mit bestimmten wysiwyg programmen etc.pp.
außerdem geht es mir darum dass wir in der schule mal was anständiges lernen was wir auch verwenden können... denn das scheint mir nicht der fall zu sein. wir lernen frames und dann erfahr ich dass man frames heute net mehr verwendet... deshalb will ich halt wissen was man verwendet und wie man zeitgemäß pages proggt.
der link von borschtsch ist z.b. super weil man sich da verschiedene designs ansehen kann und wie sie erstellt wurden. aber nen tutorial wäre auch net schlecht dass man einfach so schritte hat, wie man bei einer page vorgeht zu programmieren. z.b. erst das css oder erst die inhalte oder so...
keine ahnung obs sowas gibt... hab bis jetzt nur selfhtml als gute seite gefunden aber das is ja mehr ne referenz als nen tutorial
-
Du lernst in der Schule Frames weil deine Lehrer keine Ahnung haben und vermutlich alles Autodidakten sind. Mit Typo3 kannst du sehr wohl eine anspruchsvolle Webseite bauen guck mal hier
http://www.dauten.de
http://www.hetzner.de
beides Seiten in Typo3
-
Amateur schrieb:
und einfach nur stur text auf ne seite schreiben kann jeder.
nein, nicht jeder hat was zu sagen..
ich zB wueßte kein fachgebiet, wo ich soviel weiß, dass ich was interessantes drueber schreiben koennte.deshalb hab ich auf meiner hp auch nur ein paar meiner projekte vorgestellt, weiter nichts.
und frueher war nicht mal das..
content ist me viel wichtiger als design..
mfg aman..
-
eiskalt schrieb:
Du lernst in der Schule Frames weil deine Lehrer keine Ahnung haben und vermutlich alles Autodidakten sind. Mit Typo3 kannst du sehr wohl eine anspruchsvolle Webseite bauen guck mal hier
http://www.dauten.de
http://www.hetzner.de
beides Seiten in Typo3Verzeihung, völlig unabhängig davon, dass ich Typo3 ... unbeschreiblich ... finde und es auch eigentlich gar nichts mit dem CMS-System zu tun hat: Diese beiden Seiten sind doch hässlich wie die Nacht. :p Ungültiges HTML und CSS, feste Breiten, Tabellen zum layouten...
-
An Optimizers Post sieht man eigentlich ganz gut, dass hier grundlegend verschiedene Meinungen darüber existieren, welche Techniken als professionell gelten. Ich persönlich mag flexible Seiten auch lieber, habe aber auch schon sehr viele saubere HPs mit festen Tabellenlayout und Schriften gesehen.
Deswegen bringt es IMHO überhaupt nix, nur auf vermeintliche Profis zu schielen, wenn man nicht gleichzeitig fragt, warum sie nun die konkrete Technik nutzten.
Find lieber deinen eigenen Stil!
-
ok die seiten sehn nicht so gut aus aber war ja nur n beispiel wie man mit typo3 seiten bauen kann. wenn der Designer nix kann hilft ihm aber auch kein WYSIWYG Editor der kann auch ungültigen code produzieren. Was den code angeht man kann auch mit typo3 sauberen code schreiben (denk ich). Abgesehn davon was is gegen ein CMS einzuwenden? Es is ne gute Lösung für große Seiten mit vielen Autoren. Oder für einfache user die nix von HTML wissen. Ich muss ja net jedes mal das rad neu erfinden wenn ich ne webseite bau.
MFG eiskalt
-
Habe mir nun nicht alles durchgelesen.
Aus eigener Erfahrung:Ich mache selbst Webdesign.
Ich gehe hin und ueberlege mir ein Konzept.
Dann gehe ich in Photoshop und mache das Design.
Dort zerschneide ich es.
Dann code ich es im Texteditor in HTML.
Da ich ja nicht jedes PHP Script neu schreibe,
habe ich natuerlich meine Scripts vorhanden, die ich nur
einbinde und anpasse. Weil es waere ja bloed,
das Newsscript immer neuzuschreiben.Also ich mache das noch so