Benötige mal wieder n paar Tipps =)) ( UML )



  • Morgen leudde...

    wir haben jetzt eben von unserer Lehrerin den Auftrag bekommen den nachfolgenden Quellcode in UML umzuschreiben.... 😕

    #include <iostream.h>
    #include <stdio.h>
    #include <fstream.h>
    int satz_zahl = 0;
    //***************************************************
    // Basisklasse Adressen
    struct adressen
       {
         	char name[50];
            char strasse[25];
          	char ort[25];
    		char telefon[15];
    		char telefax[15];
    		char eMail[20];
        };
    	 struct adressen adressdaten[10];
    //***********************************************
    
    //  Methoden zur Dateneingabe
    //--------------------------------------------------
    // Eingabe der Adressen
    void adr_ein(int index)
     {
       printf( "Achtung --> Bitte keine Leerzeichen eingeben!\n"); 
    
       printf("Name:\t\t");
       scanf("%s", &adressdaten[index].name);
       printf( "Strasse:\t");
        scanf("%s", &adressdaten[index].strasse);
       printf( "Ort:\t\t");
       scanf("%s", &adressdaten[index].ort);
       printf( "Telefon:\t");
       scanf("%s", &adressdaten[index].telefon);
       printf( "Telefax:\t\t");
       scanf("%s", &adressdaten[index].telefax);
       printf( "eMail:\t\t");
       scanf("%s", &adressdaten[index].eMail);
     }
    //--------------------------------------------------
     // Adressdaten anzeigen lassen
    void adr_zeig(int index)
     	{
    	printf( " Name:\t\t");
    	printf("%s%s", adressdaten[index].name,"\n") ;
       printf(  "Strasse:\t");
       printf("%s%s", adressdaten[index].strasse ,"\n");
       printf(  "Ort:\t\t");
       printf("%s%s",adressdaten[index].ort ,"\n");
       printf(  "Telefon:\t");
       printf("%s%s",adressdaten[index].telefon ,"\n");
       printf(  "Telefax\t\t");
       printf("%s%s",adressdaten[index].telefax ,"\n");
       printf(  "eMail:\t\t");
       printf("%s%s",adressdaten[index].eMail ,"\n");
     	}
    //--------------------------------------------------
    // Adressdaten lesen
       int adr_lesen()
       {
       fstream datei;
       datei.open("adress.dat", ios::in);
       datei >> satz_zahl;
    printf("%s%i%s", "In der Datei befinden sich ", satz_zahl, " Datens\x84tze\n");
       for (int i=0; i<=satz_zahl; i++)
         {
         datei  >> adressdaten[i].name;
    	datei  >> adressdaten[i].strasse;
       	datei  >> adressdaten[i].ort;
    	datei  >> adressdaten[i].telefon;
    	datei  >> adressdaten[i].telefax;
    	datei  >> adressdaten[i].eMail;
         }
       datei.close();
       return satz_zahl;
       }
    //--------------------------------------------------
    // Adressdaten speichern
    void adr_speicher()
     {
       fstream datei;
       datei.open("adress.dat", ios::out);
       datei << satz_zahl << endl;
    
       for (int i=0; i<=satz_zahl; i++)
         {
         datei  << adressdaten[i].name << endl;
    	datei  << adressdaten[i].strasse << endl;
       	datei  << adressdaten[i].ort << endl;
    	datei  << adressdaten[i].telefon << endl;
    	datei  << adressdaten[i].telefax << endl;
    	datei  << adressdaten[i].eMail << endl;
         }
       datei.close();
       }
    //**************************************************************
    // Hauptfunktion
    int main()
    	{
    	// Alle Daten aus der Datei in die Tabelle übernehmen
    	adr_lesen();
    
    	int wahl;
       do
       {
       	printf( "Programm zur Adressverwaltung\n\n");
        printf( " 1) Daten eingeben\n");
    	printf( " 2) Daten anzeigen\n");
    	printf( " 3) Programmende\n");
          cin >> wahl;
    
          switch(wahl)
          {
          case 1:
                {
                adr_ein(satz_zahl);
                satz_zahl++;
                break;
                }
          case 2:
           	   {
                int ind = 0;
                printf("%s%i%s", "Welchen Datensatz zwischen 1 und ",satz_zahl, " m\x94");
    		  printf("chten Sie sehen?  ") ;
                scanf("%i", &ind);
                adr_zeig(ind-1);
                break;
                }
           }
    
       }while (wahl != 3);
       adr_speicher();
       return 0;
    	}
    

    könnt ihr mir da vllt n bissel helfen, weiß gar nicht was sie meint...

    wäre echt cool!!! 🙂

    mfg sunny





  • hmmz... ja ist cool, hab ich mir schon durchgelesen, aber vllt. n beispiel wie ich das programmieren kann, wäre schon nett =))

    mfg sunny



  • UML wird nicht programmiert. Mit UML kannst du z.B. die Klassen deines Programmes darstellen.



  • UML ist eine grafische Sprache, also besteht aus Symbolen. Deshalb gibts das nichts zu "programmieren". Im einfachsten Fall nimmste Bleistift und Linial und ein Blatt Papier. Wenns elektronisch sein soll, gibts UML-Programme... z.b. ArgoUML.



  • heyy ja ich habe es versucht, war zwar schwer aber es funktioniert, trotzdem danke!!

    mfg sunny



  • das lustige is ja noch das sie das selber nicht versteht also die lehrerin, sie nimmt bücher und zettel tzzzz...

    naja falls noch mal was ist, meld ich mich nochmal =))

    auf euch ist verlass!!!

    mfg



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten