Boost unter vc8 kompilieren



  • Ich bekomms einfach nicht hin und den Grund versteh ich schon garnicht!
    Die Pfade in der vsvars32.bat wurden ordnungsgemäß geändert und als toolset wollte ich vc8! Wieso kommt er mir da mit vc7.1??? Da muss doch es doch irgendwo noch an einer Umgebungsvariablen hängen??

    Folgender Aufruf:
    bjam "sTOOLS=vc-8_0" "--prefix=E:\Lib\Boost" "--exec-prefix=E:\Lib\Boost" "-sNO_COMPRESSION=0" "--without-regex" install

    Ein Auszug aus der Ausgabe des Compilers: http://files.syn-com.de/cmd.PNG

    Was verdammt läuft ihr falsch? Ich brauch das scheis Boost dringend für VCExpress 2005!

    MfG



  • Bei deinem Link gibts bei mir Error 400.



  • Also ich weiß nicht was du mit "vsvars32.bat geändert" meinst, denn die Batchdatei muß man nicht ändern. Nur ausführen. Aber lies mal das hier:
    http://www.boost.org/tools/build/v1/vc-8_0-tools.html



  • Boost schrieb:

    Boost build will call vsvars32.bat batch file (indirectly through %VC80_ROOT%\bin\vcvars32.bat) in order to set environment variables that are required by Visual C++ compiler and linker if MSVCDir enrironment variable is not set. If you set MSVCDir environment variable in your computer configuration or any other batch file executed before boost build is commenced, please make sure to adjust INCLUDE and LIB accordingly in order to enable Visual C++ to use Platform SDK headers and libraries.

    Steht jedenfalls so in dem Link wie du ihn gepostet hast ... also dass man die Verzeichnisse vom PSDK anhängen soll.

    Ich hab mal die komplette Ausgabe des Compilers mitgeloggt, welche hier zu finden ist.

    Darin tauch immer wieder folgende Zeile auf:

    boost_log schrieb:

    CALL "C:\Programme\Microsoft Visual Studio .NET 2003\VC7\bin\VCVARS32.BAT

    Allerdings sollte doch bei diesem Toolset diese Batch aufgerufen werden:
    C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\Common7\Tools\VSVARS32.BAT

    Außerdem existiert ein solches Verzeichnis (MS Studio .NET 2003) garnicht beim mir, da ich nichts dergleichen installiert haben. Ich gehe davon aus, dass das wohl irgendwo am Boost - Toolset liegen muss (die ENV-VARS habe ich alle durchsucht).

    Meiner Meinung nach ist die Lösung des Problems einfach, das build-system dazu zu bringen, diese Batch (C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\Common7\Tools\VSVARS32.BAT) aufzurufen, da nur hier die richtigen ENV-VARS gesetzt werden und nur diese Datei tatsächlich existiert! Aber wie?

    MfG



  • @Artchi
    Ähmm so wies gerade aus sieht, ist wohl der HTTP Server down ... wäre net wenn ich dir evtl. mal die logfile per mail zukommen lassen könnte? Müsstest ja nur mal kurz drüber fliegen ... du siehst sicher mehr als ich!

    Thx



  • Achso, die Änderung in der batch meinst du?! Mensch, bist ja noch gaaaanz am Anfang um überhaupt VC2005 Express für Win32 zum laufen zu bekommen. Hat ja noch nicht mal was mit Boost zu tun. Ok, ich war davon ausgegangen, du bist bei der Boost-Installation.

    So, wenn deine PlatformSDK korrekt im VC eingerichtet ist, brauchst du doch für den Boost Build nichts groß mehr machen. Schau dir mal meine Boost-Anleitung an: http://www.kharchi.de/Boost_Installation.html
    Die ist zwar für 2003 aber wenn du nur vc-7_1 durch vc-8_0 ersetzt, müsste es rennen.

    Ich habe VC2005 mit boost nicht ausprobiert, kann mir aber größere Probleme nicht vorstellen.



  • Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, setzt diese Batch die Umgebung für den Compiler und hat nichts mit den (Bin, Include, Lib) - Verzeichnissen zu tun, die man innerhald der IDE setzen kann. Schau dir doch bitte mal das Logfile an, und erklär mir, warum er diese Datei
    C:\Programme\Microsoft Visual Studio .NET 2003\VC7\bin\VCVARS32.BAT
    aufruft, obwohl ich mit dem Toolset für vc8 kompiliere. Ich denke, das ist der Schlüssel.

    Kurios ist, das ich es schonmal am kompilieren konnte, dann aber versehentlich die Konsole geschlossen habe und seit dem jedesmal wieder dieser scheis Fehler auftritt!

    Kann ich dir also evtl. mal die Log schicken?

    MfG



  • Bitte an "marcoh77 at freenet dot de"


Anmelden zum Antworten