FreeBSD: Netzwerkkonfiguration



  • Kann mir jemand sagen, wie ich die Netzwerkkarte unter FreeBSD konfigurieren kann (insbesondere IP setzen und Gateway _benutzen_)



  • mit ifconfig und route?!...

    ach ja.. und wirf mal einen Blick in die FreeBSD faq..
    dort gibts doch tatsächlich 'nen Abschnitt: Networking..



  • Hi,

    Netzwerkkarte ganz normal ueber ifconfig:

    ifconfig <device> inet <inet_addr> netmask <netmask>

    optional kannst du auch noch mtu <mtu> setzen, bcast wird automatisch
    gesetzt.

    Route zu einem Gateway setzen:

    route add default <gw_addr>

    Wenn du sie loeschen willst:

    route delete default

    oder alle Routen loeschen:

    route flush

    Willst du es dauerhaft haben, musst du Eintragungen in der rc.conf
    machen. Den default-Router setzt du dort mit dem Eintrag:

    defaultrouter="<gw_addr>"

    Konfigurieren deiner Netzwerkkarte:

    ifconfig_<devicename>="inet <inet_addr> netmask <netmask>"

    Wenn deine Netzwerkkarte die Bezeichnung 'eth0' hat, koennte der Eintrag
    so aussehen:

    ifconfig_eth0="inet 192.168.1.2 netmask 255.255.255.0"

    Auch hier kannst du noch zusaetzliche Optionen wie 'mtu' angeben.

    mfg
    v R

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.04.2003 um 08:35 Uhr von virtuell Realisticer editiert. ]



  • Vielen Dank für die Tipps. Ich habe es schon gestern hinbekommen. Ich hab mich da in die rc.conf reingefuchst. Jetzt funktioniert alles.



  • Hmmm, es scheint immernoch nicht ganz zu funktionieren. Also meine Netzwerllarte heißt sis0 und in die rc.conf habe ich folgende Einträge gepackt:

    ifconfig_lo0="inet 127.0.0.1"
    ifconfig_sis0="inet 192.168.0.2 netmask 255.255.255.0"
    gateway_enable="YES"
    route add default 192.168.0.1

    Ich will eigentlich einfach nur erreichen, dass der PC über 192.168.0.1 ins Netz geht. Wenn ich allerdings einen Host im Netz pingen will, dann kriege ich immer einen Fehler von wegen 100% packet loss. Genau das gleiche kommt, wenn ich 192.168.0.1 pinge, obwohl route sagt: 192.168.0.1 - file exists.

    Mache ich irgendwas falsch?



  • Hi,

    route add default 192.168.0.1

    Das funktioniert in der rc.conf? Also ich meine einfach einen Befehl so in die
    rc.conf eintragen.

    Versuch es in der rc.conf mal mit 'defaultrouter='.

    sis ist meines Wissens nach eine OnBoard-NIC eines Elitegroup-Borads, korrekt?
    Auf dem Rechner meines Vaters habe ich diese Karte naemlich unter FreeBSD nicht
    zum laufen bekommen, sie wurde zwar bei der Hardwareerkennung erkannt (dmesg)
    aber nicht vom System (klingt jetzt vielleicht komisch, also beim auslesen
    der Chipsaetze auf dem Board wurde diese Karte erkannt).

    Alternativ zum konfigurieren der Karte, kannst du auch mal /stand/sysinstall
    aufrufen. Dann gehst du auf 'Configure' und dann auf 'Networking'. Dann auf
    den ersten Punkt und schaust, ob deine Karte aufgefuehrt ist. Diese waehlst
    du dann aus und konfigurierst sie, der entsprechende Bildschirmaufbau sollte
    selbsterklaerend sein.

    Bei meinem Vater musste ich eine PCI-Karte (Realtek) einbauen, damit das
    LAN funktionierte, lag aber auch daran, dass es ein relativ neues Elitegroup-
    Board ist und die dort untergebrachte sis-Karte noch nicht unterstuetzt wird,
    andere, aeltere sis Karten werden unter FreeBSD unterstuetzt, muessen aber
    mit in den Kernel aufgenommen werden (und dieser dann neu uebersetzt), soweit
    ich weiss. Bin mir nicht mehr sicher, kann auch sein, dass die Unterstuezung
    bereits im Standardkernel enthalten ist.

    mfg
    v R



  • Ich hab den Fehler gefunden (ich Idiot): Das Netzwerkkabel steckte nicht.
    Trotzdem bleibt noch ein Fehler übrig: Beim starten des BS bleibt sendmail stecken. Ich muss es dann mit STRG+C beenden. Das ist nicht sehr sauber und es funktioniert natürlich nicht. Woran kann das denn nu wieder liegen?



  • Hi,

    wie ist dein Hostname? Hatte mal bei mir das Problem, dass sendmail ewig zum
    Starten gebraucht hat, weil mein Hostname schlecht gewaehlt war (hatte als
    Hostname U10 gehabt, was fuer sendmail ein wahrscheinlich nicht korrekter
    Hostname ist), weswegen es beim Starten sehr lange dauerte.

    Ansonsten hatte ich diesen effekt nur, wenn keine Netzwerkverbindung vorhanden
    war. Sonst ist es bei mir noch nie aufgetreten, vielleicht steht was in den
    logfiles?

    mfg
    v R



  • der Hostname ist BSDBOX
    welche logfiles soll ich mir ansehen?



  • Hi,

    schau dir mal die logfiles von sendmail an

    mfg
    v R


Anmelden zum Antworten