pure-ftp



  • hallo
    ich habe mir eine ftp server eingerichtet. aber was ich nicht sehe wie ich jetzt darauf zugreifen kann. reicht es wenn ich meine ip adresse eingebe.
    wie kann ich sehen ob ich wirklich auf den ftp server zugreife????????



  • irgendwie scheint es aber auch so das der ftp server nicht richtig startet
    obwohl inetd den status aktiv hat.
    man müsste doch einen prozess des ftp servers sehen oder nicht.

    hier wenn inetd gestartet ist.
    PID TTY TIME CMD
    1046 tty1 00:00:00 mingetty
    1047 tty2 00:00:00 mingetty
    1048 tty3 00:00:00 mingetty
    1049 tty4 00:00:00 mingetty
    1050 tty5 00:00:00 mingetty
    1051 tty6 00:00:00 mingetty
    3267 pts/1 00:00:00 bash
    4342 pts/1 00:00:00 ps

    hier wenn inetd gestoppt wird es sind aber immer noch gleich viele prozesse aktiv. es müsste doch mindestens einer weniger sein. oder nicht??????

    dhcppc1:/ # rcinetd stop
    Shutting down inetd done
    dhcppc1:/ # ps
    PID TTY TIME CMD
    1046 tty1 00:00:00 mingetty
    1047 tty2 00:00:00 mingetty
    1048 tty3 00:00:00 mingetty
    1049 tty4 00:00:00 mingetty
    1050 tty5 00:00:00 mingetty
    1051 tty6 00:00:00 mingetty
    3267 pts/1 00:00:00 bash
    4494 pts/1 00:00:00 ps



  • es scheint der inetd bei dir nicht zu laufen, ich kenne zwar pure-ftp nicht, aber wenn das per inetd funzt dann startet der inetd den ftp-process sobald eine anfrage am entsprechenden port ankommt, ab diesem zeitpunkt kann man dann den ftp-process auch mittels ps finden. da bei dir nicht einmal der inetd gestartet ist (diesen würde man auch mittls ps finden) kann natürlich auch kein ftp process vom inetd gestartet werden.

    zum testen kannst du einfach 'ftp servername' ausführen, falls kein ftp-client installiert ist kannst du auch telnet oder netcat benutzen (z.b. 'telnet servername 21').

    gruss



  • also wenn ich ftp://192.168.1.2 eingebe dan komme ich schon auf eine ftp seite.
    das komische ist nur das ich eigentlich bei inetd vorerst alle dienste deaktiviert habe. und somit dürfte auch kein ftp reagieren.



  • wenn der zuvor gepostete output von ps tatsächlich komplett ist, d.h. nicht von dir gekürzt wurde, läuft entweder tatsächlich weder ftp-server noch inetd, oder aber du hast irgendwie nen gepatchten kernel oder ein gepatchtes ps, dass bestimmte prozesse nicht angezeigt werden - welche distribution/welcher kernel wird denn benutzt?

    teste ausserdem lieber mal mittels netcat o. telnet ob du auf localhost den ftp-server erreichen kannst, nicht dass hinterher per browser über'n proxy o.ä. auf einen anderen rechner zugegriffen wird und man merkt es nicht... (also z.b. 'telnet localhost 21' oder 'netcat localhost 21')

    falls letztlich auf dem rechner tatsächlich ein ftp-server zu erreichen ist sollte mind. mittels 'lsof | grep ftp' bzw. 'netstat -vaep | grep ftp' zu ermitteln sein welcher process das ist (ggf. ftp durch 21 ersetzen falls nicht in /etc/services eingetragen).



  • Original erstellt von <frage>:
    **irgendwie scheint es aber auch so das der ftp server nicht richtig startet
    obwohl inetd den status aktiv hat.
    man müsste doch einen prozess des ftp servers sehen oder nicht.

    hier wenn inetd gestartet ist.
    PID TTY TIME CMD
    1046 tty1 00:00:00 mingetty
    1047 tty2 00:00:00 mingetty
    1048 tty3 00:00:00 mingetty
    1049 tty4 00:00:00 mingetty
    1050 tty5 00:00:00 mingetty
    1051 tty6 00:00:00 mingetty
    3267 pts/1 00:00:00 bash
    4342 pts/1 00:00:00 ps

    hier wenn inetd gestoppt wird es sind aber immer noch gleich viele prozesse aktiv. es müsste doch mindestens einer weniger sein. oder nicht??????

    dhcppc1:/ # rcinetd stop
    Shutting down inetd done
    dhcppc1:/ # ps
    PID TTY TIME CMD
    1046 tty1 00:00:00 mingetty
    1047 tty2 00:00:00 mingetty
    1048 tty3 00:00:00 mingetty
    1049 tty4 00:00:00 mingetty
    1050 tty5 00:00:00 mingetty
    1051 tty6 00:00:00 mingetty
    3267 pts/1 00:00:00 bash
    4494 pts/1 00:00:00 ps**

    ps -ax und nicht nur ps, denn der inetd ist ein daemon.



  • hallo

    mit ftp localhost kann ich auf den server zugreifen. auch kann ich mich anmelden. und die einzelen benutzer werden automatisch erstellt. soweit so gut. aber wenn ich versuche über den browser auf den ftp zuzugreifen funktioniert es nicht bekomme immer diesselbe fehlermeldung wenn ich versuche mich anzumelden

    Übermittelte Nachricht:
    Anmeldename: anonymous, Password: [ausgeblendet]
    Antwort des Serverd:
    530 This is a private system - No anonymous login
    Wie möchten Sie fortfahren?



  • offenbar ist also anonymous login nicht möglich, entweder den browser so einstellen dass nach login-daten gefragt wird falls anonymous login fehlschlägt oder ftp://user@server als url eingeben, bzw. falls der browser nicht nach dem passwort fragt funzt auch ftp://user:passwort@server

    [ Dieser Beitrag wurde am 21.04.2003 um 15:43 Uhr von murdock editiert. ]



  • danke mit user@server funktionierts. 😃



  • das komische ist nur, dass wenn ich die ip eingebe kommt eigentlich ein anmeldefenster wo ich benutzername und passwort eingeben kann. nur schluckt er es da nicht. 😕



  • dein ps output sieht viel zu klein aus. inetd ist wahrscheinlich schon da, aber du siehst ihn nur nicht. mit ps ax sieht du gar alle prozesse die laufen. sogar den swapper.


Anmelden zum Antworten